Beiträge von Turrican13

    Ich würde keinen Kleber nehmen. Da bekommst du die nicht mehr runter. Wenn mal kaputt gehen, haste dann ein Problem!


    Hab meine mit Montageklebeband angebracht. Somit bekomm ich sie im Notfall wieder runter (auch wenn die dabei wohl kaputt gehen). Ist mir lieber so.


    Was hast du da genau für ein Montageklebeband genommen? Scheue mich nämlich die Flaps zu kaufen und dann mit Kleber nicht demontierbar zu befestigen.

    Da stellst du dir den "Sensor zu kompliziert vor. Das ist nichts weiter als ein Plastikstück mit einem kleinen Metalkontakt dran. Da wurde wohl mal das Material gewechselt weil es so ein quietschen verursacht. Warum das allerdings (wie bei mir auch) beim rückwärtsfahren nicht ist, keine Ahnung.

    Was sich mir nicht erschliesst ist die genaue Arbeitsweise des Moduls. Das E-Gaspedal ist ja nichts anderes als ein Poti was dem Steuergerät mitteilt welcher Widerstand gerade anliegt. Das Modul verfälscht den Wert, wenn ich 5% Gas gebe meldet das Modul 15% usw..
    Das gleiche erreiche ich aber wenn ich gleich 15% Gas gebe. Da das Modul ja dort nur den anliegenden Widerstand verfälscht weiter gibt, wie soll da eine schnellere Reaktion des Gaspedals umgesetzt werden?


    Desweiteren stellt sich mir da die Frage ob man mit dem Teil dann überhaupt noch präzise langsam fahren kann wenn man z.B. einparken will?

    Es regnet heute so schön, da wird die Zeit genutzt um den Dingen mal auf den Grund zu gehen.
    Da ich ja nun Dank Wischwasser mit Kirschgeruch und schöner roter Farbe eindeutig festgestellt habe das es von der Scheinwerferreinigung kommt, hab ich mir heute das ganze mal angesehen.
    An den Schläuchen und am T-Stück ist kein Wasser, dafür kommt es aber Tröpfchenweise aus der Spritzdüse, unten wo der Aufbau drehbar ist, wahrscheinlich die Dichtung hinüber. Da aber keine neue zur Hand und der Aquariensilikon griffbereit war, hab ich kurzerhand die ganze Sache ordentlich abgedichtet. Drehbar muß es ja im eingebauten Zustand nicht sein. Morgen früh sollte das Silikon fest sein und dann schaun wir mal ob bzw. wie lange es hält.


    Update vom 27.05.
    Kein Wasser mehr unterm Auto, alles dicht.

    Das kannst du wirlich selber machen, Drehmomentschlüssel gibts im Baumarkt (z.B. Toom) für 20 Euro, passenden Aufsatz für 6 Euro. Geld gespart und so einen Drehmomentschlüssel kann man immer gebrauchen. Außerdem hast du noch den Spaß am selber basteln. Da würde ich doch keiner Werkstatt was schenken. :)

    Klima kann es nicht sein, gar nicht an und auch die falsche Stelle glaube ich.


    Scheinwerferreinigung wäre möglich, was mich wundert das es nur beim anfahren mal kurz schwappt und dann ist ruhe und vor allem ohne Benutzung der Anlage.
    Wenn da was undicht wäre sollte es doch die ganze Zeit tropfen. Ich gehe mal davon aus das man da nicht einfach mal so nachschauen kann ohne gleich das halbe Auto zu zerlegen?

    Hallo!


    Seit einiger Zeit habe ich immer mal einen Wasserfleck unter am Rad Beifahrerseite.
    Bisher dachte ich das kommt vom Regen und sammelt sich da. Gestern wieder drunter geschaut, kein Wasserfleck, aus der Garage raus, Wasserfleck da!
    Ich hab mal ein Video davon gemacht wo es rauskommt, am Abweiser innen.
    Scheibenwaschanlage habe ich schon länger nicht mehr benutzt, die Flecken sind aber trotzdem immer mal wieder vorhanden.
    Was könnte das denn sein?