Beiträge von BrianOconner
-
-
Sabber oh man das ist ja fürs Coupé oder
ja ist fürs coupe -
Hier mal 2 Bilder meiner Stoßstange fertig lackiert:
An den höchstbietenden würde ich die Stoßstange sogar verkaufen.
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img203/423/img4852ms.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img201/4173/img4853o.jpg]
-
Grüße euch
Kann mir jemand sagen ob der Turbo vom 163PS und 177PS Motor der gleiche ist?
Vielen dank.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Die Domlager für Serienfahrwerk und M-Technik unterscheiden sich in der Gummihärte.
Entsprechend höher sind die Übertragungen an die Karosserie (wobei man das nicht überbewerten sollte) und das direktere Einlenkverhalten.
Ob die Lager für M-Technik jetzt auch einen größeren Sturz an der VA zur Folge haben weiß ich allerdings nicht.Ich vermute (korrigiert mich falls jemand Erfahrung/einen Vergleich damit hat) das der Unterschied gar nicht so riesig ist.
Was du brauchst ist:
2x Federbeinstützlager VA
Sachs-Nr. 802 397 oder
Lemförder-Nr. 31211 01 oder
Boge-Nr. 88-709-A
Bilstein-Nr. 12-2244322x Federbeinstützlager HA unten
Sachs-Nr. 802 547 oder
Lemförder-Nr. 35398 01 oder
Boge-Nr. 84-042-A oder
Bilstein-Nr. keine Nummer?!? Lt. WebCat gibts nur Stützlager oben und unten.2x Federbeinstützlager HA oben, oberer Teil
Sachs-Nr. 802 549 oder
Lemförder-Nr. 35420 01 oder
Boge-Nr. 84-044-A oder
Bilstein-Nr. 12-2264432x Federbeinstützlager HA oben, unterer Teil
Sachs-Nr. 802 548 oder
Lemförder-Nr. 35419 01 oder
Boge-Nr. 84-043-A
Bilstein-Nr. 12-226436Was auffällt: Sachs, Lemförder und Boge haben alle die GLEICHE Teilenummer für's Federbeinstützlager bei Serienfahrwerk, Fahrwerk mit Schlechtwegeausführung und M-Technik Fahrwerk.
Bilstein unterscheidet. Daher hier die Nr. für M-Technik aufgeführt.Was noch fehlt sind die Federteller und Kleinteile.
Nummern such ich evtl. heut abend mal raus.Ich habe im ETK nur ein domlager gefunden.
Der M3 hat wiederum ein anderes aber das passt beim normalen e9x ja nichtGesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Zitat
Neues update. Auspuffblenden mit stock esd
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/17/za6asuge.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/17/pude3yje.jpg]
Hat doch geklappt
Mach mal nen Bild von unten
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Zitat
Wenn sie keine Zulassung haben sollen kannst auch Materialmord oder China-Kats kaufen.
Ich will aber kein Mist kaufen
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Zunächst mal: Vorne, wo die Kats sitzen, braucht kein Motor dieser Welt irgendwelchen Staudruck.
Und die Frage nach der Zellenzahl pro Quadratzoll ist nur eine Seite der Medaille. Die Andere ist
die nach der Qualität. Die 'PE'-Kats von HJS spielen da in der oberen Liga. Deren Reinigungswirkung
übertrifft selbst bei nur 100 Zellen die vieler billigerer 200-Zeller.Ich würde trotzdem nach einer Lösung mit 200er HJS PE und mit Zulassung suchen. Auch da ist der
Staudruck bei ausreichendem Querschnitt bereits verschwindend gering. Volle Leistung gepaart mit
gutem Gewissen und das Ganze auch noch langzeitstabil - was will man mehr?Ich möchte jetzt meine downpipes ohne Kats einbauen und die nachkat's rausschmeißen und gegen HJS tauschen.
Welche kannst mir empfehlen?
Müssen nicht unbedingt ne Zulassung haben. -
-
Zitat
und brian chiller seine fertig?
Nächsten samstag geht es erst ran
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD