Beiträge von Bleeker

    Habe mir vor kurzem auch mal nen neuen Deckel für den Start Knopf und den 3er Schlüsselanhänger beim Ali bestellt.


    Fazit:
    Alles Schrott. :thumbdown:


    Der Deckel hat 4 Nasen zum einrasten, davon haben nur 2 gepasst, dann hing der Deckel schief drin und ist teilweise sogar hängen geblieben. Werde jetzt den originalen anspritzen.


    Beim Schlüsselanhänger fiel nach kurzer Zeit der 3er ab hat insgesamt auch nen billigen Eindruck gemacht.


    Außer vielleicht Elektronik können die Chinesen einfach nix, zumindest nicht solange denen keine Europäische Qualitätssicherung auf die Finger klopft.


    Das Problem ist denke ich einfach dass viele Käufer die Qualität einfach nicht richtig bewerten können. Für mich sollte ein Zubehör Teil zum zumindest die Qualität des Originals haben, ansonsten kommt es mir nicht an die Kiste.


    Hatte mir auch überlegt andere Nieren zu montieren, das lass ich nach dieser Erfahrung aber definitiv bleiben kommt ja auch alles aus China.

    Ich habe das Ganze letzte Woche auch durchgezogen, hat super geklappt.
    Danke auch von meiner Seite an crosshot für seine Pionierarbeit :thumbup:


    Hier mein vorläufiges Fazit:


    Was die Leistung angeht, habe ich zwar schon das Gefühl dass der Motor leichter und freier dreht aber ist jetzt für mich kein riesen Unterschied, war aber auch nicht das Ziel.


    Verbrauch muss ich mal noch beobachten, aber dürfte ungefähr gleich sein.


    Abgasgeruch ist definitiv penetranter, wäre mal Interessant wie sich da der entleerte DPF im Vergleich zum originalen "nur Kat" so macht. Allerdings ist das sehr subjektiv und wohl schwer zu vergleichen.


    Was mich auch noch Interessieren würde wäre die Adaption des LMM. Macht das Sinn den zurück zu setzen?

    Hallo zusammen,
    ich möchte bei meinem e91 320d demnächst auch den DPF rausschmeißen. Bevor ich das angehe muss ich allerdings erst noch etwas mit der Software arbeiten um da ausreichend Routine und Sicherheit zu haben.
    Komfortfunktionen habe ich bereits erfolgreich codiert. Im Moment tue ich mich aber noch schwer die entsprechenden Datenstände zu bekommen :( .


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Ist die ganze DPF-Off Sache auch bei einem X3 mit M47 Motor möglich? Oder war dieses Modell ausschließlich mit DPF erhältlich?
    Beim X3 von meinem Vater wurde nämlich der DPF stümperhaft entleert (sieht man auf den ersten Blick von unten), im Fehlerspeicher sind etliche Fehler im Zusammenhang mit dem DPF abgelegt und da der TÜV immer näher rückt würden wir das gerne angehen. Im schlimmsten Fall wäre es auch ok die originale Software zu flashen und wieder einen neuen DPF zu verbauen.

    Also die Sicherung war ok, hätte ich mir die Arbeit mit dem ganzen Plastik Kram sparen können :(


    Denke auch dass das Steuergerät schon wieder kaputt ist, aber möchte bevor ich ein neues bestelle mal die Anschlüße durchmessen.


    Kann mir von euch jemand sagen wie die Glühkerzen angesteuert werden?
    Ist das sofort saft drauf wenn Zündung auf Stufe 2 ist? Oder muß der motor laufen?
    Sind die Kerzen bei allen Temperaturen aktiv?

    FS habe ich immer wieder gelöscht, nachdem ich zuerst das
    STG getauscht hatte, waren nur noch 2 Kerzen drin, aber nach dem Wechsel aller
    4 Kerzen, waren dann wieder alle 4 im FS abgelegt und kommen auch sofort wieder
    wenn ich den Fehler lösche.







    Hab festgestellt
    dass es da doch ne Sicherung gibt, das wäre die F02 vorne beim Motorsteuergerät,
    werde ich mal checken, allerdings ist das ganze für ne Sicherung ganz schön verbaut.

    Hier noch die Fehler:



    DME/DDE:
    4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung, Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
    260880 km, 260912 km


    DME/DDE:
    4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung, Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
    260880 km, 260912 km


    DME/DDE:
    4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung, Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
    260880 km, 260912 km


    DME/DDE:
    4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung, Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
    260880 km, 260912 km

    Mich würde mal interessieren ob das Steuergerät der
    Glühkerzen sich auf irgendeine Art auf die Kerzen anlernt, da ich vor einiger
    Zeit erst das STG und später die Kerzen gewechselt hatte und immer noch aller 4
    Kerzen im Fehlerspeicher habe.



    Kann das sein dass sich das STG auf die alten Kerzen
    eingestellt hat und sich nach dem Wechsel der Kerzen zerschossen hat?



    Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?



    Gibt es irgendwelche anfälligen Kabel oder Stecker?



    Eine Sicherung für die Glühkerzen gibt es soweit ich das
    recherchiert habe nicht oder?





    Ich werde später mal noch die Fehlercodes rauslassen und
    hier posten.