Beiträge von MCB

    Ja das finde ich auch! Danke für deine Antwort.
    Du hast recht aber das Problem ist ich weis nicht wie sich die verschiedenen Fahrwerke etc. fahren und möchte wirklich nicht eine Menge Geld ausgeben nur um zu probieren was mir gefällt.


    Grüßee :juhu:

    Servus Leute,


    War heute meine Dämpfer testen.
    Ergebnis war das die vorderen noch um die 50% aufbringen und die hinteren um die 20%. Ich habe jetzt 88.000 Kilometer drauf und frage mich wie das sein kan mit so wenigen Kilometern?! Oder ist das normal?
    Da ich ja wohl oder übel die Dämpfer wechseln muss, werde ich ihn eventuell gleich tieferlegen lassen. Aber bei den ganzen verschiedenen Marken und Hersteller hab ich keine Ahnung ?( . Deshalb bitte ich um eueren Rat und euere Hilfe:


    Welche Marke?
    Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk?
    M-Fahrwerk oder Performance?


    Dankeee euch :juhu:

    Hallo Leute,
    Wollte kein extra Thread erstellen deswegen schreibe ich hier rein, hoffe ich kriege noch Antworten auf den alten Thread hier :D .
    Bei wie viel Kilometern sollte man das Getriebeöl mal wechseln lassen?
    Habe auch den N52b30 Motor.

    Hey Leute,
    Mich würde mal interessieren wie viel ihr so bei eueren Rennsemmeln auf der Uhr habt.
    Fahre den e90 330i mit N52B30 Motor.
    Da ich ihn solang wie möglich fahren möchte (da mein Traumauto noch Berge von Geld entfernt ist X() würde mich auch interessieren wann was gewechselt werden muss um ihn möglichst lange zu fahren. Also eher die Teile die man nicht sieht (Bremsen etc. sehe ich ja wenn sie fertig sind) Momentan habe ich 87000km drauf.


    Grüßeee :juhu:

    Das du mit Super beim n52b30 tatsächlich sparst, würde ich in Frage stellen. Du hast mit Super weniger Leistung und einen höheren Verbrauch. Das gleiche mit E10. Bei 10 Litern pro 100km sparst du bei einer Preisdifferenz von 10 cent genau einen Euro. Das entspricht locker dem Mehrverbrauch. Also ein Nullsummenspiel mit negativen Auswirkungen auf die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Motors.


    Ich habe ja schon mit "billigem" Super+ (habe lange bei JET, STAR, BFT, HEM etc getankt) einen Mehrverbrauch von 0,5-1,0 Liter im Vergleich zum um ca. 10 cent teurerem Ultimate102 bei meinem n52b30 mit Chip. Daher ebenso ein Nullsummenspiel, aber eben mit popsitiven Aspekten auf Laufruhe und Leistung!


    Ich fahre täglich 130 km (25 km Stadt, 35 km Landstraße, 70 km BAB) und habe bei zügiger Fahrweise (starke Beschleunigung) kombiniert mit Tempomat (Landstraße 120 km/h und Autobahn 150 km/h) einen Verbrauch von 8,5 Litern. Wenn ich auf der Autobahn dann paar mal durchbeschleunige und auch 280 km/h fahre steigt der Verbrauch auf 10 Liter. Ich finde das sehr gut für die Leistung. Wenn ich extrem langsam Fahre, kann ich den Verbrauch auf unter 8 Liter drücken, aber das macht keinen Spaß!!!

    Ist ja alles schön und gut aber ich rechne das anders.
    Ich tanke immer wenn der Tank fast leer ist. Tankinhalt beträgt 63 Liter also rechnen wir mal grob mit 60 Liter.
    60 x 1.26 = 75,60€ ; 60 x 1.36 = 81.60€ ;
    60 x 1.46 = 87,60€ also spare ich mir von der freien auf die Marken Tanke 12€. Ich will hier nicht den Sparfuchs machen aber die Ansprüche an Sprit sind mittlerweile in ganz Europa so hoch das man das locker tanken kann.
    Zur Info: In letzter Zeit tanke ich in der Tschechei da ich nicht allzu lange weg wohne und das dann gleich mit Friseur, Einkauf, Essen etc. verbunden wird. Dort kostet der Liter Benzin 1€ :juhu:

    Bei manchen Aussagen frage ich mich wirklich, warum diese technischen Genies nicht für BMW oder ähnlich hochkarätigen Firmen, als Motoren-Ing arbeiten, oder es doch einfach nur ums klugschei..en geht ohne Fachinformation und die Hören-Sagen-Bass die einzige ist, auf denen Gerüchte gekocht werden.

    Da muss ich dir Recht geben! :juhu:

    Bin auch deiner Meinung das er am freien Tankstellen mehr ruckelt und das Ansprechverhalten nicht so gut ist wie an Markentankstellen. Allerdings ist bei mir die freie Tankstelle meisten 10-20 cent billiger. Super wenns ein guter Tag is bei 1.26

    Hallo Benny,
    Von der Optik außen finde ich den 320i besser allerdings würde mir der 325i von innen besser gefallen.
    Leistungstechnisch den 25i (außerdem ein 6-Zylinder)hat jedoch auch mehr Kilometer, was nicht heißen muss das er schlechter ist da die 6-Zylinder Motoren von BMW sehr langlebig sind. Ich würde je nach dem wie dringend du ein Auto brauchst vielleicht noch ein bisschen sparen und mich nach einem mit weniger Kilometern umsehen.
    Im Großen und Ganzen würde ich den 25i nehmen weil:
    218ps; 2,5L; 6-Zylinder; Tempomat..
    Man kann sich um die 2 Jahre streiten die der 20i jünger ist und Xenon, Sitzheizung usw.
    Wie wärs denn mit einem 330i :juhu:


    Mfg MCB