Beiträge von HaseNase

    Mal ne dämliche Frage meinerseits :
    Die X-Drive Domlager sehen "robuster" aus als die vom Z4.
    Nun, will ich bei mir nen ST X Gewindefahrwerk einbauen und natürlich auch vorne die Domlager wechseln.
    Ändern Domlager etwas am Komfort, weil an sich sehe ich da ja keine Federung ran, und wenn ich nen Domlager habe, was mein Auto schon von sich aus tiefer setzt, habe ich ja mehr Restgewinde beim GEwindefahrwerk und somit mehr Komfort, oder nicht?
    Habe mir nämlich überlegt X-Drive Domlager zu holen für meinen E90 325d

    Koni SRT Dämpfer
    Eibach Pro Kit Federn
    Vorne Z4 Domlager rein
    Sachs Service Kit für M Dämpfer


    bei den Km und wenn man eh alles raus hat, direkt alles neu machen

    Aber ich könnte auch einfach :
    ST X Gewindefahrwerk
    Vorne Z4 Domlager rein
    Sachs Service Kit für M Dämpfer machen



    Sollte doch auch klappen oder nicht?
    Dank @justen , habe ich nun meinen Blick auf das Gewindefahrwerk, welches im Angebot ist.
    Da kann ich ja noch immer nachjustieren, wenn was nicht passt.
    Übrigens, sind das die richtigen Z4 Domlager?
    https://www.pkwteile.de/sachs/1229634


    Habe ST X ne E-Mail geschrieben, ob das Sachs Service Kit für M Dämpfer nötig ist, also ich habe gefragt, ob man neuen Stoßdämpfer-Staubschutzsatz anbringen sollte.
    Da haben die mir folgendes geantwortet.




    beim ST X Fahrwerk für den E90 sind Staubschutzrohre und Anschlagelemente im Lieferumfang enthalten.
    Es werden nur die OEM Stützlager benötigt.

    Also passen dann die Z4 Domlager überhaupt noch mit den Gewindelagern, weil Z4 ist ja nicht gleich E90.

    Also habe mir das ganze mal angesehen, also was ich rauslesen konnte : auch wenn meine Stoßdämpfer jetzt halten, sobald ich dann Sportfedern reinhaue, haut es mir praktisch im gleichen Atemzug auch die Stoßdämpfer raus, also am besten direkt Federn + Stoßdämpfer tauschen.
    Ich bin ursprünglich von einem Preis von etwa 200€ ausgegangen (4 Federn), aber mit Stoßdämpfern kommt da ja noch ordentlich was dazu.
    Da kann ich nur "fertige"/"fixe" Stoßdämpfer nehmen, mit Gewinde wirds mindestens doppelt so teuer.
    Also liege ich wohl nun bei etwa 500-600€ für namenhafte Fahrwerke (Eibach, H&R, etc.)


    Bzgl. der Tiefe : Schwierig da was zu finden.
    WAs ich bisher feststellen konnte: 70/40 ist definitiv zu tief.
    60/40 auch.


    Mein Ziel wäre so etwas hier :
    https://www.e90-forum.de/index…achment/138621-image-jpg/
    Ist aber ein M-Fahrwerk mit H&R Federn.
    Sind 50/30 alles in allem. (er hat nen Coupe, ich ne Limousine, ich weiß nicht ob es da höhentechnische Unterschiede gibt).
    Sieht gut aus, so wie ich es gerne hätte, dass der Reifen noch als ganzes im Radkasten wahrzunehmen ist, aber nicht "unnötig" Abstand zwischen Rad und Radkasten.
    Mein Problem hier (ist mein 1. Fahrzeug, dass tiefergelegt werden soll) ist folgendes :
    Ich fahre ja nur 17 Zöller, zwar mit größerem Reifendurchmesser als die meisten (was nicht sehr sportlich aussieht), aber ich weiß nicht, ob ich den gleichen Effekt hätte, wenn ich auch nur 50/30mm runtergehe.


    Hat da jemand diesbzgl. Erfahrungen?

    Guten Tag,


    habe folgende Situation : Fahre derzeit einen E90 325d mit 225/45 ZR 17 mein Fahrwerk (Stoßdämpfer + Federn) sind noch serie soweit ich weiß.
    Ich will mein Auto tieferlegen aus 2 Gründen :
    1. Optik : Jetzt aber nicht so tief, dass die Reifen zum Teil im Radkasten verschwinden, sondern "dezent" tief, aber sodass es noch akzeptabel tief ausschaut.
    2. Fahrdynamik : Konkretes Szenario : WEnn ich auf der Autobahn fahre, fahre ich gerne so 160-170, aber um manche "Kurven", da komme ich nur mit so 140-150 rum, weil man dieses Gefühl hat, dass der kurz vorm ausbrechen ist.
    Ich erhoffe mir durch einen tiefen Schwerpunkt (auch wenn es nur paar cm sind), dass ich stabiler in Kurvenfahrten bin.


    Wollte mir diesbzgl. euren Rat einholen, was meint ihr ?
    Reichen bei so etwas wie die "Tieferlegungssportfedern" von KW ? (Also 30mm vorne, 25mm hinten) ?
    Habe mir nämlich >HIER< ein paar Bilder angesehen von Leuten, die ihre Seriendämpfer drin haben und nur die Federn getauscht, mit auch etwa 30mm vorne/25mm hinten.
    Ich finde man sieht da keinen Unterschied zu meinem KFZ von der Höhe. (Aber vllt. habe ich auch kein Auge für so etwas :wacko: )


    Aufjedenfall habe ich folgende Sorge : Wenn ich die Federn wechsle, aber die Stoßdämpfer nicht, werden die Stoßdämpfer dadurch in Mitleidenschaft gezogen?
    Ich kann nicht wirklich sagen, ob das noch die ersten sind oder nicht aber bei etwa 173.000km sind das auch nicht mehr die jüngsten.
    Ich sollte aber schon noch in Parkhäusern und 80% der Bodenwellen drüberkommen können.
    Ich parke z.B. mein Auto immer in ner Tiefgarage, und da würde ich ungern mehrmals täglich aufsetzen :(


    Schon einmal ein Danke im Vorraus.


    [Blockierte Grafik: https://preview.ibb.co/e7nOuS/IMG_20180509_115529.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://preview.ibb.co/fOBiuS/IMG_20180509_115540.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://preview.ibb.co/cUok8n/IMG_20180509_115551.jpg]

    Danke sehr, da hätte ich auch drauf kommen können, bin ich aber nicht. :D
    Bei mir ist nun bloß beim linken Seitenspiegel ein Clips(Plastik) abgebrochen.
    Nun wackelt er ein wenig bzw. wenn man Kraft ausübt, gibt er nach.
    Meint ihr ich sollte das Reklamieren, oder passt schon so?
    Bin mir nicht ganz sicher um ehrlich zu sein, wie sich das auf lange Sicht abspielen wird.
    Hier nen Video : Links "locker", Rechts passt es.
    Ich weiß, ist schon ein wenig Kritik auf hohem Niveau.


    E90 Seitenspiegel
    www.youtube.com

    Wie ich die runternehme weiß ich nicht, habe auch keine Hebebühn/Rampe dafür.
    Ne Werkbank habe ich auch nicht.
    Habe mich beim polieren ja auch nur einfach hingehockt mit nem Handtuch under Autopolitur :P

    Guten Tag,


    Ich wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen bzw. Tipps fürs Auspuff-Polieren hat (per Hand).


    ICh habe mich mal rangesetzt mit "Autosol metal polish" und nem normalen Handtuch.


    Ich kriege diesen "Rostkranz" innen/außen nicht wirklich weg.
    Auch an die Stelle zwischen den beiden Rohren komme ich nicht richtig ran, weil die so eng beieinander sind, dass ich einfach nur da bisschen Politur hintun kann und dann das Handtuch zwischen denen verreiben.


    Habe mir schon überlegt mit Schleifvlies daran, aber da wäre ich mir nicht sicher welche Körnung, und ob es nicht das Aussehen komplett zerstört. (Kratzer etc.,)
    Aber die sind ja eh schon relativ Matt.


    [Blockierte Grafik: https://i.gyazo.com/7468b2dea5b7535463e337877c6b663c.jpg]

    So, auch ich melde mich hier wieder, ich habe ja sozusagen, den Stein wieder ins Rollen gebracht.
    Siehe : >>Klick<<


    Ich habe hier dazu ein Video gemacht, leider in ner Tiefgarage, die da an der Stelle beleuchtet war, aber mit Handys ist das immer so ne Sache (Galaxy S7), war total überbeleuchtet und ich stand direkt unter dem Licht.
    Also zum Ende des Videos hingegen, habe ich diesen Regler in der Kamera App für die Belichtung runtergedreht, da sieht man es denke ich deutlicher, auch Tagsüber ist es Ansatzweise erkennbar, aber die LEDs setzen sich halt schwer durch, da der Hintergrund also die Scheinwerfer ja auch so silbern/weiß sind.


    Aber so wie ich das hier gelesen habe, strahlen die Corona Ringe nicht von sich aus, sondern werden nur angestrahlt.
    Aber mir genügt es.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.