Ziemlich altes Thema, aber hast du die Ursache für die beiden Fehler gefunden? Danke
Beiträge von badbroetchen
-
-
Was nun? Glühsteuergerät austauschen?
So, erledigt! Die Fehler sind jetzt auch weg. Dann nochmal per R*gold die Regeneration angefordert und losgefahren. Der Fehler vom LMM kam zwischendurch nochmal, die Regeneration war lt. DeepOBD aber immer wieder aktiv. Aber eben nicht durchgehend, sondern immer wieder mal. Die Abgastemperatur ist auf knapp über 500 grad gestiegen, dann ist der Wert Regeneration aktiv wieder auf 0 gegangen, das Spiel hat er ca. 5-7 mal gemacht, Regeneration angefordert stand durchgehend auf 1. Die Kühlmitteltemperatur ist zwischenzeitlich auf 98 Grad gestiegen (sonst konstant 90). Der Abgasgegendruck ist nach wie vor hoch, pendelt zwischen 50 und 500 mbar. Ist das ein normales Verhalten? Ich musste die Fahrt leider wegen Starkregen abbrechen. Danke schon mal für jeden guten Rat!
-
So, heute alle Glühkerzen getauscht, ASB gereinigt und eine defekte Dichtung (Rohr zwischen ASB und Zylinderkopf) gewechselt. Gefühlt läuft der Wagen ruhiger und auch das erwähnte Geräusch beim beschleunigen scheint weg zu sein. Nun zur schlechten Nachricht: Die Fehlermeldungen sind weiterhin vorhanden
DME/DDE:
4A6E Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896 kmDME/DDE:
4A5E Glühkerze Zylinder 2, Ansteuerung, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896 kmDME/DDE:
4A4E Glühkerze Zylinder 3, Ansteuerung, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896 kmDME/DDE:
480A Partikelfiltersystem, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896 kmDME/DDE:
4B37 Ölzustandssensor (Layer_QLT), Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896 kmDME/DDE:
3FF1 Luftmassenmesser, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896 kmDME/DDE:
481A Partikelfiltersystem, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257896Natürlich habe ich den Fehlerspeicher vorher gelöscht.
Was nun? Glühsteuergerät austauschen?
-
Der hier, beim AGR-Kühler
Werde ich mir nachher direkt mit anschauen. Und wenn ich die ASB runter habe wegen Kerzenwechsel, auch diese direkt mal reinigen. Ich habe schon seit langer Zeit ein rauschen durch die Lüftung beim Beschleunigen, so als würde der Lüfter an das Gaspedal gekoppelt sein. Aber weder ich, noch eine Werkstatt konnten die Ursache dafür bislang finden.
-
Vermutlich ist aber dein KGE Schlauch - wie bei vielen N47 - defekt und er zieht Falschluft.
Danke für den Tipp, wo sitzt das Teil? Ich denke mit KGE ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung gemeint, oder? Ist das zufällig das "kleine" Rohr, dass zwischen der Ansaugbrücke und dem Motorblock sitzt?
-
badbroetchen: ich habe deine beitrag nicht ohne grund hierher verschoben!
doch, gibt es tatsächlich.zb: 3F25 - Ladeluftschlauch-Überwachung (Ladeluftschlauch abgefallen)
Sorry, ich dachte ich hätte den falschen ausgewählt. Du warst sehr schnell
Zwecks LMM und Drosselklappe würde ich die Ladeluftschläuche kontrollieren und ggf. die Ladeluftstrecke abdrücken.
Die habe ich natürlich schon kontrolliert, zumindest optisch. Was meinst du mit abdrücken? Kann man da selbst noch etwas ermitteln, oder muss das in einer Werkstatt gemacht werden?
-
Hallo zusammen, vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp für mich. Ich habe natürlich schon allerhand Informationen zu dem Thema hier und in anderen Foren konsumiert. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Ganz kurz meine Leidensgeschichte:
Ladertausch (in Fachwerkstatt) bei ca. 175tkm
Motortausch (in Eigenregie) bei ca. 185tkm, seit dem sporadisch MKL an (und auch von selbst wieder aus)
DPF Tausch vor ca. 15tkm
Aktueller KM Stand: 257tkmLetzte Woche dann Meldung im Infotainment, dass Partikelfilter Probleme macht, Weiterfahrt möglich, bitte
aufsuchen, usw.
Da war es aber schon fast zu spät. Fehler ausgelesen und festgestellt, dass bereits beide DPF Meldungen im Fehlerspeicher (480A, 481A) standen. Daneben noch so schöne Meldungen, wie Ladeluftschlauch abgefallen, was nicht der Fall war :). Regeneration per Diagnose konnte nicht mehr eingeleitet werden, da Abgasgegendruck zu hoch.Ich also auf die Bahn, 45 min. gefahren, dann nochmal Regeneration per Diagnose eingeleitet (hat dann geklappt) und per Deep OBD die Werte im Auge behalten:
Temp: 90 Grad
Kurz nach dem Losfahren startete bereits die Regeneration, Abgastemperatur stieg auf 500 Grad und dann brach die Regeneration ab. Sie blieb zwar angefordert, aber wurde nicht wieder gestartet, Abgastemperatur blieb entsprechend im Bereich 200-350 Grad.Am Zielort Fehlerspeicher ausgelesen:
DME/DDE:
4A6E Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257840 kmDME/DDE:
4A5E Glühkerze Zylinder 2, Ansteuerung, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257840 kmDME/DDE:
4A4E Glühkerze Zylinder 3, Ansteuerung, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257840 kmDME/DDE:
4B37 Ölzustandssensor (Layer_QLT), Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257840 kmDME/DDE:
3FF1 Luftmassenmesser, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257848 kmDME/DDE:
483D Drosselklappensteller, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257864 kmDME/DDE:
480A Partikelfiltersystem, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
257864 kmLeider kann ich mit der App nicht die Umweltdaten usw. bekommen, reiche ich nachher nochmal nach.
Glühkerzen hab ich schon besorgt, werde ich heute Abend wechseln. LMM und Drosselklappe habe ich schon seit geraumer Zeit sporadisch als Fehler, keiner löst die MKL aus, scheinbar. Drosselklappe habe ich mit R*gold getestet und keine Probleme gehabt. Die hat einwandfrei funktioniert. Ölsensor ist nicht angeschlossen, muss beim nächsten Ölwechsel getauscht werden. Die Meldung kann also ignoriert werden.
Bin für jeden Tipp dankbar, insbesondere was die Meldungen zu LMM und Drosselklappe angeht. Ich hab nicht wirklich Lust beide auf Verdacht zu wechseln... Thermostate scheinen ja voll in Ordnung zu sein, die 90 Grad werden flott erreicht.
Viele Grüße