Hallo und willkommen im Forum.
Kann das sein dass das Getriebe (warum auch immer) etwas Öl durch die Kabel (Sensoren etc.) nach außen bzw. in den Innenraum drückt? Das ist nur Gedankenspielerei von mir, so was ähnliches habe ich bei VW beobachtet, und dann roch es im Innenraum nach Öl.
Gruß.
Hi! Gute Idee mit Kabel, ich werde es demnächst prüfen. Die Dichtung für Stecker habe ich auch erneuert. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, selbst nach so vielen Kilometer sollte da irgendwo doch das Öl rauslaufen müssen. Außerdem, es riecht nur sobald der Motor und das Getriebe warm sind. Sonst wurde es die ganze Zeit genauso stinken.
welches Öl hast verwendet?
Schaue auch mal beim fahren wie warm das Getriebeöl wird.
Ölstand bei der richtigen Getriebeöltemperatur kontrolliert?
ZF Lifeguard 6
Das Öl bleibt selbst nach 5-10km über 200kmh und vollständig Vollgas bei ca. 86 bis 90 Grad Celsius
Ich mach es immer so, falls es falsch ist, schlag mich bitte kaputt aber so habe ich ZF Anleitung verstanden: Auto auf die Grube, Motor laufen lassen. P, R, und D auswählen und jeweils 10s halten, danach P und 30s Drehzahl auf 2000rpm Wandler füllen. Getriebeöltemperatur zwischen 30-35 Grad, Schraube aufmachen, falls es minimal herausläuft ist der Ölstand okay, falls nicht - auffüllen und warten bis das Öl ca. 40 Grad erreicht und bis dahin sollte es minimal tropfen..
ZF Anleitung ist bisschen unverständlich, da steht alle Gänge durchschalten, aber steht nicht ob die P, R und D gemeint sind oder die sechs Gänge auf D bzw. M..
Vielleicht mach ich etwas falsch?