Jedes Bauteil an deinem Kfz kann den Geist aufgeben. Die Frage ist nur wann.
Beiträge von David_
-
-
-
Fahrzeug:
E91 LCI 330d N57
Bj: 2009
Laufleistung: 105tkm
Leistung: 300PSgleich Vorweg, ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig. Fahrzeug wird morgen früh zu BMW gebracht, aber vielleicht kann mir ja jemand im Vorfeld schon mal was zu der Problematik sagen?!
folgendes Problem:mir ist vorhin im 4. Gang bei lauwarmen Motor bei ca. 1.300U/min ein ganz kleines Motorruckeln aufgefallen. Zwar wirklich nur n bisschen, aber trotzdem äußerst ungewöhnlich?!
ca. 3min danach wollte ich planmäßig das Auto abstellen.
Beim Ausmachen ruckelte das Fahrzeug ungewöhnlich stark und es klackerte noch für ca. 3sek nach.
Habe den Motor dann nochmals gestartet. Er springt normal an, hält das Standgas und läuft ruhig.
Nach ca. 5sek sind echt laute Klackergeräusche im rechten oberen Motorbereich zu vernehmen (Einspritzseite).
Dachte erst es ist die Steuerkette, aber wenn ich den Motor abschalte, läuft das Klackern noch nach, wird langsamer und ist dann weg.Die Steuerkette (und alle damit zusammenhängenden Bauteile) bleiben doch aber bei Motorstop sofort stehen, oder nicht?
Welche Bauteile "laufen" denn nach Motorstop noch weiter???
Mein erster Gedanke war Injektoren. Bei ausgeschalteten Motor evtl die Drosselklappe. aber wie du schon gesagt hast.... Ferndiagnose -
Kann dir das Sachs Performance Kit empfehlen. Dies beinhaltet Kupplung und Druckplatte.
Fährt sich wie Serie und hält das Drehmoment locker aus.Bei der Laufleistung würde ich auf alle Fälle das ZMS kontrollieren und evtl. erneuern. Ausrücklager sollte auch ersetzt werden.
1) Drukplatte, Kupplung, Ausrücklager und evtl. ZMS
2) Sachs
3) In einer freien Werkstatt so um die 250-400€
4) Defintiv
5) Empfehlenswert. Oder am besten gleich ein EMS verbauen -
Das sagte mir mein neue BMW Werkstatt auch, das beim 320i die Injektoren sehr anfällig sind.
Am Mittwoch steht er da um auch auszuschließen das es nicht an der Rückrufaktion lag.
Ich melde mich hier noch einmal wenn ich weiß was los ist.
Gruß
Sebastian
Um Verwirrungen zu vermeiden solltest du deine Signatur evtl. von 320d auf 320i ändern. -
Stell doch deinen auch mal vor.
Wenn der Wagen sauber geputz ist und vernünftige Bilder gemacht sind stelle ich ihn vor.
Wobei meiner noch nahezu Serie ist. -
Richtig schicker Touring! Weiter so
-
Der 318i mit Nox Kat ruckelt immer fühlbar mehr oder weniger wenn der in den Magerbetrieb umschaltet.
Das kann ich so nicht bestätigen.Mein N43 startet und läuft ohne einen Ruckler!
-
hallo
die Injektoren sind wieder fit ,aber das Problem besteht weiterhin...
Es haben ja mehrere leute das problem ...aber bis dato keine Lösung ,wenn einer was hat dann bitte Posten ....
Magnetventile der Vanos schon gereinigt?
Niederdrucksensor schon gewechselt?
Zündkerzen / Zündspuhlen sind wie alt?
NOX Sensor schon gewechselt? -
Ja.
Die besagte Koppelstange ist mehr defekt als durch Hand-Test feststellbar und verursacht das Problem. Der "gebogene Querlenker" ist die so genannte Zugstrebe, keine Ahnung wieviel Spiel du da feststellst, es ist ein Hydrolager drin und es muss sich hin- und her bewegen lassen, es ist quasi seine Aufgabe.Tipp: wenn du ADAC-Mitglied bist, können sie das gut auf einer Rüttelbühne testen und sie machen das, im Gegensatz zu Werstätten, sind sie völlig uneigennützig. Aber auch ohne ADAC-Mitgliedschaft kostet es nicht die Welt.
Gruß.
Defekte Koppelstangen erzeugen aber keine Vibrationen! Prinzipiell kannst du auch ohne Koppelstangen fahren.