Beiträge von David_
-
-
Was sagt der Fehlerspeicher?
-
Hier geht es doch gar nicht darum ob es technisch geht.
Natürlich kann ich einen 225er Reifen auch auf einer 8Zoll Felge fahren - sieht halt bisschen komisch aus.Die Frage ist, ob der Antragsteller der ABE (also Hersteller oder Vertriebspartner) siehe Kombination vorgesehenen hat:
Vorne 225 auf 7 Zoll
Hinten 225 auf 8,5 Zoll
Wenn das so ist, steht das in der ABE. Wenn das nicht drin steht, gibt's das nicht. So einfach ist das. Außer mit Einzelabnahme, das ist hier aber Quatsch.Bei BMW ab Werk gibt's das nicht (jedenfalls für den E90).
Da gibt es Gleichbereifung auf gleich breiten Felgen, oder halt Mischbereifung:
Vorne 225 auf 7 Zoll
Hinten 255 auf 8 Zoll
Ausnahme M3.Man kann andere Sachen eintragen lassen, wenn der TÜV mitspielt, aber einfach so draufmachen, das wird schon passen... ne.
Warum soll ein 225er Reifen auf einer 8er Felge seltsam aussehen? Gab es so doch vom Werk aus?
225 auf 8
255 auf 8,5 -
Hallo zusammen,
wenn es für das Fahrzeug mehrere "serienmäßig" gültige Felgen-Dimensionen gibt, dann können ohne Probleme in einer ABE verschiedene originale Dimensionen gemeinsam freigegeben sein.
Hauptsache die kritischen technischen Werte werden von allen Varianten erfüllt.Gruß,
Aldor
Richtig!
Da Steht zum Beispiel auch die Traglast der Felge drinn welche je nach breite immer gleich sein kann. Deswegen wird eine KBA für mehrere Felgenbreiten genommen. Jede Felge einzeln Prüfen zu lassen würde die Kosten unnötig in die Höhe treiben. -
Jeder Reifen hat eine Freigabe für unterschiedliche Felgenbreiten. Der 225/45/17 z.B. von 7-9J.
Schau am besten in die Zulassung der Felge aber denke das geht so. Fahre auf der Originalen Styling 194 in 8x17 einen 225/45/17er Winterreifen.
-
Kaufe dir unbedingt eine atmungsaktive Abdeckhaube!
Stichwort Feuchtigkeit -
Danek für die antwort. Ich habe einen gescheiten Pannenservice. Es geht aber mal darum falls es möglicherweise zu umständlich ist mit einem Pannenservice. Oder zu lange dauert etc. Quasi als Back-Up.
Spätestens wenn du das Zeug das erste mal benutzen musst wirst du es verfluchen!
Entweder ist es eingetrocknet oder der Kompressor bringt den Druck nicht zusammen, weil er einfach keinen Bock hat.... -
Halte von den Pannensets nichts. Wenn der Reifen richtig defekt ist, nützt dir das Zeug auch nix. Meist geht der Reifen dann flöten wenn du weiter von zuhause weg bist und 100km mit dem Pannenset fahren ist nicht sinnvoll.
Würde das Geld lieber in einen ordentlichen Pannenservice investieren. Da ist dann meist 3-4 Tage ein kostenloser Leihwagen dabei, da kannst dann in Ruhe nach einem neuen Reifen schauen. -
Habe den Michelin Alpin 5 (225/45/17 rundum) drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden!
-
Dann wird es wohl der NOX Sensor sein.
Agr abstecken und schauen ob er startet. Dann kannst du das Bauteil ausschließen