Beiträge von M3-Dreamer

    Das mag ja richtig sein, aber du betrachtest ja nur die hälfte der Wahrheit um gleiche Eigenschaften herzustellen müsste die 20" Felge deutlich leichter sein als die 18" der Reifen müsste leichter sein als ein 18" Rad, auch wenn es so wäre dadurch das der Radius des Rades quadratisch eingeht, ist das Wunschdenken. Es gibt kein 20" Rad was längsdynamisch einem 17" Rad überlegen ist. Da die 20" Felge schon ca 70% leichter sein müsste als die 17", wie gesagt ich rede nur über die Felge ohne Reifen.


    Aber wem's damit besser geht, kann sichs auch gerne schön reden, es gibt nur einen Grund der für ein 20"-Rad spricht und das ist die Optik.


    Da gebe ich Dir natürlich teilweise Recht, die gleiche Felge in 20" ist natürlich immer schwerer als in 17"! Aber es stimmt eben nicht, dass ein größeres Rad fahrdynamisch immer schlechter ist als ein kleineres, das mag zwar in der Längsdynamik noch angehen, aber in der Querdynamik sieht es da schon anders aus, da flachere und steifere Reifenflanken das Kurvenverhalten postiv beeinflussen.


    Auch auf einem M3 erreicht man die schnellsten Rundenzeiten mit einem 19" Radsatz und nicht mit dem 18" Radsatz, obwohl dieser im Grenzbereich einfacher zu beherrschen ist. Der einzige Grund, warum viele Rennfreaks 18" fahren ist, dass in dieser Größe die Reifenauswahl bei speziellen Sportreifen größer ist und die Reifen auch erheblich günstiger sind.


    Und hauptsächlich wollte ich nur klarstellen. das die Aussage 20" Felgen wären immer schwer und leicht und 20" würden sich wiedersprechen, so überhaupt nicht stimmt!!!


    M3-Dreamer

    Moin.Also 20" und nicht zu schwer verträgt sich nicht,ist unmöglich. :D
    Entweder leichte Räder,dann max 17 bis 18" oder schicke nach Ansichtssache,dann ist schwer aber nicht zu vermeinden.
    Ich habe mich für schicke 17"er entschieden,wiegen komplett mit leichten 215/50er Reifen nur 18,6Kg. :P



    Tut mir leid, das so sagen zu müssen, aber leider ist deine Aussage völliger Quatsch! Natürlich gibt es leichte 20" Felgen! Zu allererst muß man zwischen sehr leichten und schweren Felgen unterscheiden. Wenn man eine leichtere Felgekonstruktion in 20" nimmt kann es durchaus sein, dass sie deutlich leichter ist als eine schwerere Felgenkonstruktion in 18".


    Wenn man sich Felgen zulegen will, nuß man sich zuerst überlegen, wieviel man bereit ist dafür auszugeben, denn hochwertige und leichte Felgen sind fast immer auch sehr teuer, unter ca. 500-600 Euro pro Felge wird man da nichts finden. Wenn man bereit ist diese Summe auszugeben, kann man sich zum Beispiel für die OZ Ultraleggera HLT oder die ATS RaceLight in 20" entscheiden; die sind selbst in dieser Größe mit Sicherheit leichter als viele andere in 18". In der Preisklasse um(ab) 1.000 Euro pro Felge gibt es dann alles, unterschiedliche und tolle, wunderschöne Designs, superleichte und superstabile Felgen in 20".


    Wenn man aber deutlich unter 500 Euro pro Felge ausgeben will und einem die Fahrdynamik nicht allzu stark negativ beeinflussen will, sollte man sich eben in der Felgengröße bescheiden.


    Und noch eins, ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie 17" und Tiefbett auf einem E90 oder E92 einigermaßen aussehen soll, das sieht doch absolut nach "Sofarolle" aus. Für einen e9x ist 18" das absolute Minimum, wenn es stimmig und gut aussehen soll und trotzdem würde ich in dieser Größe von jeglichen Stufen-/Tiefbett Abstand nehmen, da das dann wieder kleiner wirkt. 17" mit Tiefbett ist aber absolute e36 Liga! :meinung:


    M3-Dreamer

    8o Hallo Leute, ich wollte im neuen Jahr mal ne ganz spezielle Umfrage starten! 8o


    1. Welche Felge würdet Ihr nehmen, wenn ihr euren Traum e9x ausstatten wolltet - egal, ob 335i, 335d oder M3 - wenn es wirklich nicht auf Preis, Neidfaktor anderer, Angst vor Beschädigung und all diese Vernunftargumente ankommen würde; Ihr Euch einfach für das Rad entscheiden dürftet/könntet, das Euch wirklich am besten gefällt -> Motto: "...mein reicher Erbonkel will mir zum Geburtstage einen Autotraum erfüllen - einzige Bedingung, es muß ein BMW der e9x Reihe sein!"


    Also die völlig freie Wahl in Felge (genaue Bezeichnung!) und deren Größe - nur passen muß sie und es muß sie in der Größe auch geben - was würdet Ihr dann wählen?


    2. Welche Felge würdet Ihr dann nehmen oder habt Ihr genommen, wenn es auf o.g. Faktoren - also Preis/Leistung etc. doch oder zumindest teilweise ankommt?


    Gruß M3-Dreamer


    P.S. mal schau was für tolle Felgen hier so zusammen kommen.

    Hallo Leute,


    ich habe mal ne Frage zu Winterreifen für nen e90er. Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit Falken Winterreifen gemacht? Ich interessiere mich dabei besonders für den Reifen in der Größe 18 Zoll und mit dem Speedindex "V".


    Bin ein Flachland-Tiroler aus HH, aber möchte trotzdem ne vernünftige Traktion im Winter haben, denn auch hier gibt es natürlich "Berge". Die Falken schimpfen sich ja "Ultra-High-Performence-Tires" und und bei Reifenvergleich.com schließen sie mit der Note 2.2 ja auch nicht schlecht ab.


    Also wie sieht es mit realen Erfahrungen hier im Forum aus, sind diese Winterreifen für einen e90er empfehlenswert?


    Danke und Grüsse M3-Dreamer

    Hallo Leute,


    die Firma ARMA-Speed aus Taiwan biete ja nun schon einige Zeit Kompressorkit für die e90er an, Warum traut sich kein europäischer oder deutscher Tuner an so etwas heran, der Markt dafür wäre doch wohl da, oder?


    - 320i: http://www.armaspeed.com/product_1_1.php?catId=249


    - 325i/330i: http://www.armaspeed.com/product_1_1.php?catId=316


    Die Firma Schaper Turbotechnik hatte so etwas ja mal im Angebot, aber hat es wohl wieder aus dem Shop genommen und bei Mosselman Turbosystems aus Holland steht ein solches System seit über einem Jahr in der Rubrik "under development"! Und Marktführer G-Power rührt sich gar nicht! :thumbdown:


    Also funktioniert ein supercharger beim e90 wirklich nicht :S , aber warum klappt es dan bei ARMASpeed? ;)


    Gruß M3-Dreamer

    Hallo Leute!


    Ich glaube dieser Thread auf e90post.com (Klick mich) sollte einige hier im Forum interessieren, deshalb will ich ihn Euch nicht vorenthalten.


    Was liegt näher, wenn man einen verunfalltes e92 320d Coupe mit Front- und Seitenschaden hinten hat und ies selbst wieder aufbauen will, dies nicht mit originalen e92 Teilen zu machen, sondern gleich die originalen e92 M3 Reparaturbleche/-teile zu nehem!? :thumbup:


    Der Norweger in dem Thread tut es und wird hinterher ein optisch originales M3 Coupe in Frozen Grey Metallic mit 4-Zylinder Diesel Motor sein Eigen nennen. :love:


    Respekt!


    Viel Spaß beim Lesen (tolle Bilder!) und Grüße


    M3-Dreamer