Beiträge von Mattl688



    Hab ich grad mal gemacht auf dem Arbeitsweg:


    Einmal mit abgestecktem LMM(07:05Uhr bis 07:06Uhr) und einmal mit angestecktem LMM(ab 07:08Uhr)


    Der Wert "Differenzdruck durch die Filter" ist immer bei 500hPa, evtl. ist kein Wert verfügbar für diesen Parameter...


    Turbolader baut druck auf und macht keine Geräusche, eigentlich wie immer.


    Die Optimierung wurde vor ca. 90tkm durchgeführt bei einer Firma namens S-Tec Fahrzeugtechnik. 275PS und 560Nm inkl. Wagner LLK.



    Gekauft habe ich jetzt mal aufgrund einer vereinzelten Fehlermeldung in Carly(ja ich weiß, darauf ist nicht unbedingt verlass) einen neuen Abgasdrucksensor und einen neuen Abgastempsensor.

    Hab heute mit Carly mal ausgelesen, weiß nicht ob die richtigen Werte dabei waren:
    Durchschnittliche Regeneration alle 669km
    Abgasgegendruck vor Partikelfilter: 987hPa im Stand(bei Vollast und >2000U/min ca. 2650hPa)
    Aschemasse: 34.09g
    Letzte Regeneration vor ca. 120km (was ca. dem entspricht wo er Funkenflug hatte)


    Differenzdruck hab ich vergessen auszuwerten.
    Welchen soll ich genau auswerten? "durch die Partikel-Filter" oder "auf dem Partikelfilter" ?


    Danke!

    Danke, auch Jahre später noch für den Eintrag.
    Eine Beschreibung wie ich meinen dpf für meinen e91 330d 2008 (kein lci) wieder hin bekommen habe:
    Bei 220.000 hat sich die dpf-Meldung gezeigt. Leistungsverlust war auch da. Hat sich schleichend eingestellt. Übers geheimmenü hatte ich dann festgestellt, dass die Kühlwassertemperatur kaum über 60 Grad gekommen ist. Also die beiden Thermostate gewechselt. Temperatur passt, Meldung dpf kommt weiterhin (also keine Regenerierung) Über die App deepobd Gegendruck ausgelesen, im Leerlauf 200hPa, bei Höchstleistung 1000mBar. Regenerations Anforderung geschickt, brach immer sofort ab. Dann habe ich chemisch mit Dpf 100 am Temperatur Sensor zwischen Kat und dpf das Zeug eingesprüht, dann hat er auch wieder regeneriert. Gab eine Fette schwarze Rauchwolke hinter mir :rolleyes: Gegendruck jetzt bei Leerlauf: 5 mBar :juhu:



    Ist das dieser Reiniger? https://www.amazon.de/Normfest-Diesel-Ru%C3%9Fpartikelfilter-Reinig...


    Temperatur sollte ich auch mal überprüfen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Seit 2 Tagen bemerke ich etwas verminderte Leistung und vor allem weniger Drehfreude im oberen Drehzahlbereich bei meinem 325d mit Optimierung.
    Gestern nach ca. 100km Landstraße auf die AB gefahren und durchbeschleunigt, leider ging nicht mehr als ca. 240 lt. Tacho, wo er dann nicht mehr beschleunigte... (normalerweise macht er 270km/h nach GPS), bin dann vom Gas runter und plötzlich, bei ca. 160km/h, kamen ein paar Stücke/Brocken/Kleinteile/was auch immer aus dem Auspuff welche glühten und funkten. Bin dann die restlichen 70km AB normal weitergefahren.


    Kann das vom DPF kommen? Eine Fehlermeldung hatte ich nicht im Display, er fährt auch weiterhin "normal", aber mit etwas reduzierter Leistung (eingeschnürt). Soll man den DPF tauschen, auch wenn man nichts im Display hat? Auslesen mit Carly (müsste ich den DPF Teil kaufen) funktioniert gut?

    Guten Abend,


    mein PDC ist ausgefallen. Lt. FS sind alle 8 Sensoren betroffen. Ebenso ist eine Wandlerspannung hinterlegt.
    Könnte das das Steuergerät sein, bzw. die Versorgung dessen?
    Wenn ja, passt da zufällig das SG von einem e90 VFL mit PDC vorne und hinten?


    Danke!