Gibt doch Prämien... Abwrack-/Umwelt-/E-Auto-Prämie... Da kost er eh fast nix mehr
Beiträge von Mattl688
-
-
Mir fällt noch der Golf GTE ein. Sollte auch so ca. 30 - 40km rein elektrisch schaffen. Und sieht halt normal aus wie ein Golf, Platzangebot ist auch ähnlich.
-
Hier eine Anzeige zum Thema ...
https://www.ebay-kleinanzeigen…chseln/698898364-280-9585Danke, den hab ich schon gesehen. Ist auch der Günstigste bis jetzt bei meinen Anfragen (3 freie Werkstätten).
Ob das seriös ist? Hat das schon jemand machen lassen von denen? -
In meinem FS befinden sich noch keine Glühkerzen, auch nicht das Steuergerät.
Ich denke mit ca. 213tkm kann sich das trotzdem schonmal lohnen zu wechseln. Aktuell habe ich angefangen mit WD40 die Kerzen etwas einzuölen.
Der Respekt vorm Abreißen bleibt natürlich trotzdem. Die Methode mit dem Drehmomentschlüssel ist gut, werde ich auch so machen.
Nur das Steuergerät zu tauschen bringt wirklich was? Ist beim N57 ja relativ leicht zu erreichen.
Die ASB muss eh immer noch gereinigt werden, somit geht das in einem...Die schabende Steuerkette bleibt trotzdem immer noch mein größter Knackpunkt...
-
Steuertrieb erneuern.
Hier sind Beispiele für eine gelängte Steuerkette beim N57.https://www.youtube.com/watch?v=rfz_h3Mxaus
https://www.youtube.com/watch?v=1FAGLXna5Fk
ok, danke. Schabt schon seit mehreren tausend km so. Denke ich sollte das demnächst mal machen (lassen).
-
Gibt es hier auch N57 Fahrer die vom Schaben der Steuerkette betroffen sind?
Meine schabt nämlich, wenn er warm ist, schon relativ stark finde ich. Vor allem hörbar bei offenem Fenster wenn man an Häuserwänden entlang fährt.
Es schabt ab 1500 - 2500 U/min ca. Einfach weiterfahren und regelmäßig Öl wechseln oder empfiehlt es sich auch beim N57 den Kettenspanner zu wechseln?Video: https://www.youtube.com/watch?v=MkJvhmVPuTU&feature=youtu.be
Überlege auch die Steuerkette wechseln zu lassen (präventiv). Zeit- /Kostenaufwand wird wahrscheinlich enorm.
Hab jetzt 212tkm drauf und wollte minimum bis 400- 500tkm damit fahren...
Danke!
-
Ich fahre im S54 auch das Castrol 10w60 seit längerer Zeit und kann keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen. Auch läuft er nicht rauher als andere Motoren.
Außerdem ist das Castrol 10w60 das einzige Öl mit dieser Viskosität mit der M - Freigabe.
Werde auch dabei bleiben, da ich für den Ölwechsel vorm Einwintern schon alles bestellt habe.Für den N57 werde ich also das Aral Supertronic oder das Mobil 1 0w40 kaufen, danke! Hoffe ich hab damit den gleichen Ölverbrauch wie jetzt, nämlich keinen. (nach aktuell 10tkm, Öl immer noch auf Maximum)
-
Eigentlich wollte ich nicht fragen, da ich schon viele Hersteller und auch Viskositäten durchprobiert habe bei meinem ehemaligen Daily, somit etwas Erfahrungswert habe.
Ich will mich trotzdem nochmal bestätigt wissen, da ich ja jetzt auf einen Diesel umgestiegen bin.Mein Fahrprofil:
ca. 35 - 40tkm p.a. Langstrecke
82km einfach pro Arbeitstag (ca. 3-4x die Woche)
am WE auch mal 100km am Stück
meistens schwimme ich im Verkehr mit, es gibt aber auch des Öfteren mal Volllast und auch mal 250+ am WE.Der Vorbesitzer hat bis knapp 200tkm immer 5w30 LL04 reingeschüttet.
Ich will jetzt alle halbes Jahr, also ca. 17-20tkm das Öl wechseln, da es erstens nicht viel Aufwand ist und ich gerne das Auto länger fahren würde inkl. DPF und der aktuellen Leistungssteigerung.Nun die Frage, welche Viskosität und welches Öl empfehlt ihr mir?
Hab mich bei den ganzen Testwerten nicht detailliert eingelesen, da es irgendwann auch mal zu viel wird mit Infos über Autos die man sich aneignet.
-
wo? ernsthaft?? du liest schon zeitung oder??
markt = russland polen lettland etc!
selbst wenn die da für 400€ verlauft werden rechnet sich das für die diebe...
400€ fürn geklautes CIC im verkauf sind immer noch 400€ mehr als für kein CIC.
Und 400€ entspricht einem Monatslohn in den östlicheren Gefilden. -
Auch wenn Zündkerze und Zündspule neu ist würde ich mal durchtauschen.
Es kann auch sein, dass eine neue Zündspule einen Defekt vorweist.