Beiträge von Bajumot

    Scheisswohlstandsproblem? Kann sein. Aber irgendwie doch nicht.

    Doch, doch! :P
    Aber wenn Deine Gnädigste Dir schon zu nem Porsche rät und Du es Dir leisten kannst, dann such Dir doch einen schönen Cayman mit Sechszylinder.
    Dann bist Du optimal ausgestattet.
    Neue Alpine ist sicher nicht schlecht, aber von der Qualtität und dem Gesamtpaket her auf jeden Fall Porsche!!

    Im Falle des Ami M3 ist die Automatik nicht so das Problem gerade deshalb haben sie ihn ja entwickelt, weil die Automatik mit den Einzeldrosselklappen nicht zusammenpasste.
    Mein 328i war auch ein automatik, das war auch Ok und nicht langsam, obwohl ich an Deiner Stelle beim 328er eher einen Schalter suchen würde.
    Vor 95 sinds VFL, mein 96er war ein er vom Übergang zum Facelift, also ein Zwitter.
    Kannst eigentlich alle kaufen, die frühen eignen sich besser zum Umbau auf Lader, wenn Du das nicht machen willst (ist ja auch aufwändig), dann isses egal.
    Die Inserate von den US M3 waren doch ganz OK.
    Da hast Du mehr Leistung und Wertzuwachs, als beim 328er, die Teile (Technik) sind aber nicht teurer

    Ein Geheimtip wär ja auch noch ein US M3, die Basis ist der M50, das Ding hat 241PS.
    So einen hab ich immer gesucht, der lässt sich günstiger unterhalten, als ein großer M3.
    Gugge:
    https://suchen.mobile.de/fahrz…c9-74bf-a943-4849e10a5f47
    https://suchen.mobile.de/fahrz…41-1544-3840-60467c838637
    Ein großer:
    https://suchen.mobile.de/fahrz…41-1544-3840-60467c838637


    Hier hab ich noch was zum lesen rausgekramt (Qualität ist nicht so berauschend u.a. wg der 1MB max Dateigröße hier):
    Einfach die Ansicht ein wenig verkleinern, dann kann mans lesen.

    Den Wagen behalten oder: Porsche Cayman als leichten flinken Wagen oder C43 (ein Kumpel hat mir seinen mal gegeben), Achja und TT...

    Nur mal so nebenbei:
    Ein C43 ist genauso wenig ein echter AMG, wie ein M235i ein echter M ist.
    Ein Cayman 4 Zylinder Turbo?
    Warum nicht gleich einen 6 Ender kaufen, da ist wenigstens der Wertzuwachs sicher.
    Ausserdem ist dieses Forum zwar recht "weltoffen", aber viele nennenswerte Empfehlungen in Richtung fremder Marken wirst Du wohl nicht bekommen.
    Ich bin jahrelang MB gefahren, find das, was die heute abiefern aber viel zu modisch und ausserdem sind die Dinger jetzt genauso oberflächlich konstruiert, wie moderne BMWs.
    Dann lieber gleich bei BMW bleiben oder halt zu Porsche, aber dort nur richtig oder gar nicht und Vierzylinder gehen in Bezug auf Porsche eben gar nicht, wenns keine Transaxle sind.
    Bei Audi ist die Verarbeitung im Innenraum zwar gut, die Technik ist aber nicht haltbar (evtl beim R8 anders), vom Untersteuern und der Frontlastigkeit mal abgesehen.
    Ausserdem die Teilepreise!!!
    Bei Porsche zwar auch, die sind aber haltbarer und wertstabilder.
    Nur meine Meinung! ;)

    Wenn einen AG, dann nur 328i.
    Wenn da ein Umbau auf Turbo / Kompressor in Frage kommt, dann nur ein frühes Exemplar mit Gussblock.
    Ansonsten besser eine spätere Version.
    Wie bei allen E36, unbedingt auf Rost (Frontmaske, Radläufe hinten, Endspitzen, Radhaus vorne unter der Verkleidung, Federbeindome unten, und ganz toll unter den Dichtungen vom Kofferraum und im Motorraum und am Wasserkasten), etc...achten.
    Kopfdichtungen, Ölfiltergehäuse und WAPU sind ja bei den Baureihen aus der Zeit Standardthemen.
    Und auch bei den AG-Modellen, gerade den Coupes siehts mit Teileversorgung und vor allem Teilepreisen auch nicht mehr so toll auf (z.B. Türdichtung < 200.-€)
    Die Motoren halten bei Pflege auch 400000 und mehr KM aus.
    Bei den Sechszylindern immer auf den Ölverbrauch achten, wobei gerade beim M52, 1 Liter auf 1000KM nicht selten und auch nicht problematisch ist, gerade, wenn auch noch die obengenannte Dichtung durch ist.
    Der 328i Coupe ist ein tolles Auto, dass sich mit wenig Verbrauch (> 9 Liter) auch sportlich bewegen lässt und gut liegt, wenn das Fahrwerk passt.
    Nur ein Modell mit Schiebedach kaufen wg Wertbeständichkeit, Klima ist, meiner Meinung nach, nicht so wichtig.
    Leistungsmäßig ist mit dem Umbau auf die M50 Ansaugbrücke und entsprechender Software-Anpassung auch etwas zu erreichen.
    Ausserdem lässt sich das Fahrwerk auch mit allerlei M3-Kram verbessern.


    Ich vermiss ihn etwas, aber er ist jetzt in guten Händen.