Beiträge von Bajumot

    Die Felgen gingen in Verpackung an meinen Kumpel, dort lagen sie jetzt ein paar Wochen.
    Geprüft hatte ich nur eine oberflächlich, in der Sonne sieht man halt wesentlich mehr, als im Keller. :S


    Edit: Hab eben mal alle geprüft, der ganze Satz ist so schlecht lackiert.
    Werde mich mal mit denen in Verbindung setzen, wobei ich beim ganzen Satz nicht von einem Ausrutscher ausgehe.

    Hab heute meine neuen Impatto mal genauer im Sonnenlicht angeschaut, nachdem ich sie gestern von der Reifenmontage zurückbekommen habe.
    Die Lackqualität hat aber bestenfalls Hinterhofqualität, das bekomm ich hier im Freien mit Felgensilber besser hin.
    Mag ja sein, dass die Felgen sonst eine gute Qualität haben, aber ich kenne einige China-Felgen (z.B. Wheelworld), die bedeutend besser lackiert sind.
    Es sind haufenweise Staubeinschlüsse und wellige Bereiche, hauptsächhlich zweischen den Speichen vorhanden und das Bett scheint gar nicht komplett durchlackiert zu sein, da die schwarze Farbe vom Inneren der Felge noch deutlich zu sehen ist.
    Da passt wieder das Klischee, dass "Made in Germany" auch schon länger nix mehr taugt.
    Die Felgen kamen nach dem Kauf übrigens direkt von DIEWE und waren natürlich nagelneu und mein Kumpel, der die Reifen moniert hat, hat garantiert nichts dran rumlackiert.

    Genaus so ist es.
    Manchmal klappt es auch, wenn mans richtig heiss macht.
    Das Problem der festgefressenen Wellen gabs auch schon beim E36.
    Hab schon gesehen, wie bei so einer Aktion ein richtig massiver Abzieher draufgegangen ist, einfach nur, weils so fest war.
    Nachdem das Radlager mal kurz rot flühemd war gings dann plötzlich, muss man aber aufpassen, dass danach nix krumm ist.

    sonst bekommst du den Träger nicht weit genug runter

    Wie hast Du den Achsträger abgestützt?
    Den Rahmen, den BMW verwendet hat wohl fast niemand, ich hab gehört, dass in freien Werkstätten oft einfach längere Schrauben zur Absenkung verwendet werden, dann müsste man ja nichts abstützen.
    Oder sind die Schrauben, die drin sind, lang genug?

    Habe es bei meinem letzte Woche gemacht.
    Die Injektoren müssen nicht raus, auch wenns im TIS steht, es kann aber sein, dass ein Brennraum voll Öl steht.
    Wenn die Injektoren rausgemacht werden, müssen die Teflondichtungen erneuert werden und dazu braucht man das Spezialwerkzeug (z.B.: BGS 9017).
    Und auch die Federringe müssen laut BMW dann neu, hab ich bei mir alles gemacht, es waren zwei Brennräume voll Öl, vor allem, weil der Öldeckel bzw. dessen Dichtung durch war.
    Wenn die Injektoren wieder an den gleichen Platz kommen, muss nix abgeglichen werden.
    Den Ventildeckel unbedingt genau auf Risse untersuchen!
    Es ist alles recht aufwändig, aber machbar.
    Sauberes Arbeiten ist wichtig, gerade im Bereich Kraftstoffleitungen.
    Keine Dichtmasse verwenden!
    Die Dichtung härtet mit den Jahren aus und sifft dann, unabhängig von Kurvenfahrten.
    Bei mir hält auch die Dichtung von Elring dicht, muss also nicht unbedingt original BMW sein.
    Und die Schrauben suf jeden Fall mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
    Laut BMW müssen auch die Hülsen in denen die Spulen stecke neu, kann aber jeder selbst entscheiden, ich hab sie erneuert.
    https://www.newtis.info/tisv2/…e/11-31-camshaft/8IblvEAp
    Hier ein Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geh erst mal dem Thema mit der Batterie nach.
    Prüf mal (oder lass es machen) mit dem Messgerät wieviel Spannung sie noch hat und, ob sie den Strom noch hält.
    Und dann, falls notwendig, erst mal die Batterie austauschen, bevor Du was an der ELV machst.
    Wenn die Batterie älter als 5 Jahre ist, kommst sie schon in Betracht.