Beim Skandinav dürfte zumindest die Firma, die es vertreibt ein bißchen seriöseer sein, als beim Avin.
Das ist ja auch schon mal was.
Beiträge von Bajumot
-
-
Natürlich werd ich Dich als erstes dumm anmachen, wenn ich die Platine verbraten hab!
Wenn du die Dinger schon verwendet hast und alles funktioniert und dazu noch andere Leute und auch da ohne Probleme, gibts für mich keinen Grund sie nicht zu verwenden.
Die arg hohen Preisunterschiede sind trotzdem beeindruckend. -
Warum nicht gleich.
Na, wenn Du die schon verbaut hast ,nehm ich die selbstredend, aber alleine hätte ich die nicht gefunden, da die Bezeichnung abweichend ist.
Danke schon wieder!
Und auch schon wieder ein krasser Preisunterschied! -
Hallo Allerseits,
ich suche die Mosfets für die MSD80 DME, eventuell hat sich ja schon mal jemand die Teile besorgt und kann mir eine seriöse Bezugsquelle nennen.
Drei Quellen hab ich schon gefunden, frage mich nur, ob ich einen von denen, oder eine andere nehmen soll.
In Litauen (codecard.eu) hat wohl schon jemand aus dem Syndikat erfolgreich bestellt und alles hat funktioniert.Es handelt sich wohl um folgende: Fairchild Semiconductor IRFW644B
http://codecard.eu/index.php?searchStr=IRFW644B&act=viewCat
https://www.ebay.de/itm/1PCS-I…cc494c:g:WiwAAOSw5j9ZhvPM
https://www.ebay.de/itm/IRFW64…cf4cbb:g:2M0AAOSwcUBYH1xt
https://www.ebay.de/itm/irfw64…331ca0:g:3MMAAOxydUJTNABo
https://www.ebay.de/itm/irfw64…bbc37e:g:vdYAAOSwSlBYzSkEVor allem sind die Preise recht unterschiedlich, möchte ungern irgendeinen Dreck in der DME verbauen.
Danke schon mal!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ist es bei Dir das AVIN, oder eine andere Version?
Wie hast Du das Audio angeschlossen?
Hast du damit schon mal Temperaturprobleme bzw. Überhitzungsprobleme gehabt?
Danke schon mal1 -
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass wer sich nicht um den Innenraum kümmert, sich auch nicht um die Technik schert.
Kann sein, muss aber nicht, ich kenne einige Leutz, mit durchaus wertvollen Autos, die sich weder groß um den Innenraum, noch die Sauberkeit des Motorraums (und das auch noch verteidigen) scheren, deren Fahrzeuge aber immer top durchrepariert und komplett funktionsfähig sind.
Bei meinem war der Innenraum (creme) auch suboptimal gepflegt, dafür war technisch fast alles gemacht.
Manche Leute, die sich die Fahrzeuge locker leisten können und diese immer vom Freundlichen warten lassen, betrachten den Wagen trotzdem als Gebraucsobjekt und kümmern sich nicht um Abnutzungen.
Ist halt die Frage, ob man selbst anders drauf ist und bereit ist, die Spuren zu beseitigen.
Es kann also ein Argument und Anhaltspunkt sein, muss aber nicht.
Nur meine Meinung. -
Zum Preis: Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass diese Preise real erzielt werden. Letzten Endes wäre es dennoch ein starker Sprung vom 30i.
Da ich das Spiel gerade vor einem Jahr auch hinter mir habe, kann ich sagen, dass diese hohen Preise leider doch erzielt werden und der Sprung vom 30i tatsächlich so hoch ist.
Wenn man gute Argumente hat und die Mängel geht, geht was, aber nicht so viel, wie realistisch wäre.
Die N54 werden einfach preislich sehr hoch getrieben und man bekommt für viel Geld einfach keine mängelfreien Autos.
Von originalen Autos, oder solchen, die immer original waren, mal ganz zu schweigen. -
Ich hatte mit meinem E36 und dem B12ProKit durchweg nur gute Erfahrungen, von "billig", oder " LowBudget" war da nix zu merken.
Wenn bei nem neuen Fahrwerk ein Dämpfer undicht ist, muss daran nicht der Hersteller schuld sein, es kann auch daran liegen, dass der Dämpfer beim Einbau mit dem Schlagschrauber beschädigt wurde.
Bilstein verbietet beim Einbau die Nutzung von Schlagschraubern, aber anscheinend pfeifen da viele KFZler drauf.
Hab ich schon zweimal erlebt und auch die Diskussionen, die darauf folgten. -
-
Normal ja, kannst Du aber bei Leebmann rausfinden, wenn Du mal die Nummer eingibst, dann werden ja die Fahrzeuge angezeigt, wo es verwendet wird.
Im Zweifel ist der Halter anders.