Ich hab mal bei Leebmann geschaut, der Nachrüstsatz kostet ja nicht die Welt, das können ja dann nicht so viele Teile sein, eventuell gibts dafür ja Halter, die man anbringen kann.
Und wenn mal einer abreißt, muss es doch ne Möglichkeit geben.
Eventuell steht ja in der EBA für die Nachrüstung was drin.
Hoffentlich mehr, als Halter ankleben.
Beiträge von Bajumot
-
-
ist das ironisch gemeint?
Ist das für Dich ein Zeichen für Seriosität, wenn der Händler mit RTL (bzw. einer Produktionsfirma, die für RTL arbeitet) zusammenarbeitet?
Hast Du die Sendung schon mal gesehen?
Das sagt rein gar nix aus, ausser an den Haaren herbei gezogene Argumente des Händlers. -
Muss ja aber nicht gleichzeitig kommen, dann kann mans ja planen und Geld auf die Seite packen.
Bei mir wärens halt nur die Teilekosten. -
Ist die original?
Wenn ja, wie macht das BMW bei der Nachrüstung?
Die wechseln doch nicht etwa deshalb die Stoßstange. -
Na die Pfannekuchen Petridou ist natürlich ein Beweis für Seriosität!
Mal im Ernst:
Wenn die KM so für Dich OK sind und die Angaben stimmen, scheint der eher was zu sein.
Garantie (OK, der hat sie) machen die wahrscheinlich gg Aufpreis, die wird aber eh überschätzt.
Wg der HDP und den Injektoren würd ich mir nicht ins Hemd machen, so teuer ist das auch wieder nicht ( wenn mans nicht grad bei BMW machen lässt )
Mit den KM BMW-Scheckheft kannst Du Dir in Zukunft eh sparen.
Und Geld auf der Seite musst Du auch parat haben.
Bei meinem wurden HDP und Injektoren bei 30-50000KM gemacht, ich verlass mich aber nicht drauf, dass die nie wieder verrecken. -
Also die Ausstattung find ich nicht schlecht, mir würde ein Schiebedach fehlen, allerdings würd ich keinen mit Panoramadach haben wollen.
Wenn Dir niemand Rechnungen / Nachweise vorlegen kann, was genau schon alles gemacht wurde, ist das mit "alle Wartungen", nicht so viel wert, jedenfalls nicht bei nem 35i.
Der Preis ist für die Laufleistung tatsächlich happig, sollte das die derzeitige Entwicklung darstellen, haben sich die Preise seit letztem Jahr nicht gebessert.
Ich würd weniger auf das Baujahr und die Ausstattung, als viel mehr auf Laufleistung und Pflege/Reparaturstatus achten.
Man bekommt auch zuverlässige und gute Exemplare aus allen Baujahren.
Und jede Variante (n54/n55) hat Vorzüge und Nachteile.
Einen Freibrief an Sorglosigkeit bekommt man, wenn überhaupt nur für sehr viel mehr Geld.
Aber die Laufleitung ist für einen Turbobenziner schon hoch, wenn man nicht weiß, wer sie wie draufgefahren hat. -
Der Link bringt aber nix, wenn man dort nicht registriert und freigeschaltet ist.
-
Da der "Bedanken"-Link (evtl nur bei mir) wieder spinnt:
Vielen Dank!Ich mach zwar grad ne Bestellung bei Conrad wg den Mosfets für die DME fertig, aber eventuell bestell ich auch bei Dir, sofern Du auch die Gehäuse liefern kannst.
Werde mich melden! -
Bei Leebmann sind die Preise für den Buchsenkontakt 61130006663 und den Stiftkontakt 61130006664 mittlerweile ziemlich utopisch, falls es überhaupt der Preis für jeweils einen Kontakt ist.
Es handelt sich ja dabei nicht um MQS-Kontakte, oder doch?
Falls nicht, weiß jemand eine andere Bezugsquelle oder eine abweichende Bezeichnung für die Teile?
Dann könnte ich ja bei Conrad forschen, unter "AMP / Tyco finden man nur die normalen Ampseal Kontakte und die sind zu groß.
Oder passen in die 12 Kontakt-Steckergehäuse (61131383736) auch die MQS-Kontakte?
Bild:
https://www.google.com/search?…zAB#imgrc=E4SLvKeXnZ6jMM: -
Wenns ein Delphi Multiplexer war, würd ich mich darauf nicht verlassen, mit denen gibts mit BMW öfter Probleme.
Versuch mal mit was anderem auszulesen.