Beiträge von snake.db

    :totlachen: du solltest servicemitarbeiter beim :) am tresen werden...deine diagnosen sind :super:


    Naja mit diesem Job würde er sicher neues Leben in die Bude bringen. Schließlich können die nur 2-3 Sätze auswendig einer davon scheint folgender zu sein.
    "Das ist Stand der Technik"
    Thy´s Sätze sind ebenso informativ und hilfreich und dazu auch noch teils lustig :thumbsup:

    :lol: Ich lache mich kaputt :lol:



    Warum posten hier Herbi und kueks nicht?! *loooooooooooooooooooool :totlachen:


    Herbi hat glaub viel zu tun und Kueks ist dabei im "Langweilig" Thread auf den Zuständen diverser Penise von Forenmitgliedern
    rumzureiten.

    Kostet ja nicht die Welt. Wo kommst du den her? Den Kofferraum lackieren ist ein Apfel und ein Ei. Aber ärgerlich alle mal. Mir würde der Anblick wahrscheinlich so auf die Nerven gehen das ich noch die Woche beim Lackierer wäre. :whistling:


    Edit: PLZ 75 bis nach Wbn kannst du ihn dann auch bei dir lackieren lassen ;)


    So grob gesagt wohn ich am östlichen drittel der A6.
    Ich hätte da evtl. nen Lackierer. Der will aber au 300 für ne Schürze, da wirds dann sicher au bei sowas teuer.

    Hi,


    hatte mal das gleiche Problem mit nen Vogelsch....
    Mein Auto stand ca. 2 Wochen draussen als ich im Urlaub war. Hat sich also
    schön eingebrannt der Mist...


    Es gibt da ein Polish & Clean bei Autoteile Ungarn. Kostet ~ 9,95
    Einfach nur TOP!


    Erstmal Danke für die Antwort!


    Naja wie gesagt, ich hab die Sache ja schon mit dem Ultimate Compound behandelt (Ist ja auch ne Politur). Wie gesagt die kleinen Kratzerchen des Rakels gingen komplett weg.
    Glaub ehrlich gesagt auch nicht, das dieses ATU zeugs besser ist als das von Mequiars
    Aber an der Stelle kanns eigentlich nix bringen da hier die oberste Schicht Lack weggefressen ist. Wie gesagt sieht aus als hätte sich der Klarlack einfach aufgelöst! (Ist da überhaupt Klarlack drauf?)
    Ist halt ne Matte stelle. Da kannst dir nen Wolf polieren. Das Blech drumherum sieht mittlerweile wie neu aus. Nur die kleine Stelle is im eimer.

    Hallo Leute,


    habe da ein kleines Problem. Nach unserem Treffen in München habe ich noch etwas Zeit in Neufahrn bei München verbracht. Als ich am Montag abend dort losgefahren bin, hatte ich bemerkt, das ein Marder wohl
    mein Auto als Rutsche genutzt hatte und das Auto übelst voller Tapser war.
    Als ich dann am nächsten Tag im hellen bemerkt hatte, das dieses doofe Vieh eine eher ekel erregende schwarze Hinterlassenschaft auf meinem Kofferraumdeckel hinterlassen hatte, konnte ich diese nicht entfernen
    da ich ja arbeiten musste. Direkt nach der Arbeit musste ich mein Auto dann zum :) bringen um meine neue Lenksäule einbauen zu lassen. Als ich dann gestern mein Auto dort abgeholt hatte, habe ich gesehen,
    das der freundliche mein Auto Innen gereinigt hatte, außen jedoch nicht. Und diese Hinterlassenschaft war auch noch drauf.
    Als ich gestern abend zwischen 2 Terminen mir die Zeit genommen hatte um das zu entfernen, musste ich leider feststellen, das es sich um eine Harzartige Masse handelte (Doch nicht von dem Vieh? Das Zeug haftete
    wie Montagekleber und war auch ähnlich in der Konsistenz. Hart wie Harz. Nachdem ich das ganze dann mit Spüliwasser und Fensterspray behandelt hatte, konnte ich das Zeug mit einem stumpfen Plastikrakel
    ab bekommen. Nach dem polieren stellte ich dann fest, das genau an dieser Stelle in dem Umriss des Zeugs ein Matter Lack zu sehen ist. Es sieht fast so aus, als hätte sich der Klarlack einfach aufgelöst.
    Ultimate Compound konnte mir da nicht helfen sondern nur kleinste Spuren vom Plastikrakel entfernen. Wie auch bei fehlender Lackschicht. Ich weiss nicht mehr weiter und frage mich


    1. Is das nur ein Kosmetikfehler, oder kann da noch mehr passieren, da die oberste Schicht Lack fehlt?
    2. Wie bekomme ich diese Matte stelle weg (Beilackieren)?
    3. Wie kann man soetwas verhindern? Der Wagen war sogar gewachst.
    4. Ist der BMW Lack wirklich so derbe empfindlich? Mein Opel hatte da einen deutlich robusteren Lack.


    Könnt ihr mir bitte helfen?

    Die auf dem Bild sind keineswegs die M220.
    Die Wahrscheinlichkeit das wirklich die M220 drauf sind, ist ziemlich gering. Da diese nur mit bearbeiten der Radkästen passen
    und größtenteils eigentlich dem M3 vorbehalten sind (Zumindest Werksseitig).
    Da hat sich vielleicht auch einer einfach nur vertan/vertippt.