lass gleich die glühkerzen wechseln und das glühzeitsteuergerät
Beiträge von ahbab
-
-
ganz klar ein geometrie problem entweder durch kaputte achsteile oder achse hat sich verstellt aber die ursache dafür sind nicht kaputte stossdämpfer
-
Das glaube ich nicht da es sich ja nur um "flugrost" oder oberflächenrost handelt...
Das geht normal durchs bremsen weg...
Der bremsscheibe macht das nichts da sich ja noch keine rostlocher gefressen haben oder so...
Und wie hier erwahnt wurde da musste jeder gebrauchte der langer steht neue sheiben bekommen vorm verkauf...Send by iPhone
es waren doch die bremsen wie ich es vermutet hatte ,
ich finde es schade das einige im forum ohne nachzudenken gleich schreiben das sowas nicht sein kann ,
ich zum beispiel habe nicht geschrieben das es die querlenker nicht sein können ( oder was anderes ) , weil es ja doch sein kann -
sehr guter bericht ,
ich fahre seit jahren mit 2,4 bar ( teillast ) und 2,5 bar ( volllast ) ich hatte das selber durch fahrversuche ermittelt , weil ich ein nervöses heck hatte
wenn ich das hier im forum jemanden vorgeschlagen habe es zu probieren damit das heck stabiler wird oder das er deutlich mehr traktion bei regen hat haben die mir nicht geglaubt und probieren es auch nicht aus -
wenn der wagen lange steht rosten die bremsscheiben ,
die rosten aber dort wo der bremssattel ist anders als auf dem rest der scheibe , daher die vibrationen beim bremsen , auch wenn der rost nach dem bremsen nicht mehr sichtbar ist , besteht an der scheibe der unterschied immer noch .
neue bremsscheiben und das problem ist weg -
ampel rot , linke spur ein 320 d rechte spur ein stadtbus ( gelenkbus ) ampel wird grün und der bus beschleunigt schneller als der bmw ,
das war wohl auch so einer der im 6. 50 60 fährt -
der hat kein problem mit der höhe , sondern mit der ausleuchtung ,
birne raus und kontrolieren ob sie richtig drin ist -
ja jetzt zeigt es 7000 km an bin aber schon 4000km gefahren
-
Hallo liege Forengemeinde!
Ich habe gerade eben meine Bremsbeläge bei meinem guten Autochen (E90 VFL, 330d) hinten gewechselt da mein BC schon seit ein paar hundert Kilometern am meckern war... Lt. BC war der Service nun 900km überfällig.
Mit Erstaunen musste ich dann aber feststellen, dass die Beläge noch ca. 2/3 Belag hatten. Da ich den Krams schonmal abmontiert hatte und die neuen Beläge vor mir liegen hatte, hab ich sie dnan doch gewechselt (Beläge hinten + Sensor) - auch, um Klarheit von meinem BC zu bekommen, wann denn nun wirklich der nächste Wechsel ansteht.
Nachdem ich nun den Service manuell zurückgestellt habe, bekomme ich eine Restlaufleistung von 19.000km angezeigt. Das erscheint mir doch etwas mager, oder? Zumal meine vorderen Beläge, die zumindest 25.000 km drauf sind (solange hab ich den guten nämlich schon) immer noch 22.000 anzeigen.
Hat da jemand ne Erklärung für ? Oder wie kann man das beeinflussen ? Und warum zeigte er mir Wechsel an, wenn sie noch 2/3 belegt sind
über Ideen würd ich mich freuen, hab nämlich wenig Lust, mich in nem 3/4 jahr nochmal unters Auto zu legen
Grüße aus dem Saarland
Christoph
sei froh , habe auch alles neu gemacht inkl. sensor , als ich es zurückgestellt habe , bekomme ich eine Restlaufleistung von 6000 km angezeigt.
richtig gelesen 6000 nicht 60 000 -
m fahrwerk hat mehr negativ sturz an der ha als der m3
ich selber habe an der ha -1,45 , habe erst jetzt gesehen das der m3 das haben soll
hatte vorher -2° finde es jetzt besser vor allem die abnutzung der ha reifen