10mm pro Seite brauchst du bei den M193. Ist Sau knapp aber geht
Wären eig eh nur "Standfelgen" bzw für kleine Fahrten da ich den nur im Sommer nutzen möcht.
Saugeile Info auf jeden Fall
10mm pro Seite brauchst du bei den M193. Ist Sau knapp aber geht
Wären eig eh nur "Standfelgen" bzw für kleine Fahrten da ich den nur im Sommer nutzen möcht.
Saugeile Info auf jeden Fall
Hast du gedacht wir Verarschen dich?
Vorne passen die m193 aber nicht ohne Platten wenn du die 370er montiert hast
Echt? dachte immer die Passen gar nicht. Weißt du zufällig was für Platten man montieren muss bei Standartbereifung (225) an der VA?
Dann könnt ich mir die dinger doch gönnen. Was bisher immer zurückhaltend weil ich die M193 nciht hergeben wollt haha
Ich würde den auch folieren.
Meine wunschfarbe an deinem wäre etwas richtung platin aber glaub das ist nicht so legal hier.
Die Farbe die du oben hast würde bestimmt auch gut aussehen. klar ist der Unterschied "nicht so krass" aber ich find das gloss und matt doch ne andere wirkung hat.
ich find zB matt schwarz aufm e92 nicht so geil wie gloss black oder halt oem lack.
jedoch käme eine matte farbe mit den lci teilen und den kanten am e90 geiler rüber wie glanz.
ich würds machen
am besten Stanzen lassen, da die Löcher beim bohren meist oval werden.
zumindest hat das mein Lackierer so gemacht als ich meine vordere Stoßstange ersetzt hab.
den gebrochenen spanner hatte ich auch am M47
geht ganz easy... is kein akt das hinzubekommen...
Ja hab einfach riemen abgeschnitten und den alten spanner rausgeschraubt. Aber damit der bricht muss ja schon einer mal dran gewesen sein oder?
Ich hab da nämlich nix angerührt haha
naja kleines side project wird ein crank seal schutz sein. Die günstigen sind online ausverkauft und aus den Staaten will ichs ned holen deshalb werd ich mich mal dran versuchen.
Die Lader lassen nämlich noch auf sich warten
...gebe in Deiner Nähe ein, Edelstahl Beizen.... denke da wirst Du fündig
Der nächste ist 40min Fahrt nach AT, was momentan leider nicht möglich ist.
Und die nächsten in D sind 1h 45min und 2h entfernt... wird wohl nichts .
Aber dennoch merse für den Ansatz. Vllt kann ich iwas ähnliches finden welches man aufspühn und dann abbürsten kann oder so
![]()
Wenn es Edelstahl Downpipes sind dann hilft beizen/abbeizen im Säurebad, danach sehen die aus wie neu. Aber dürfen nicht all zu lange drin belieben.
Wie heißt der Laden der sowas anbietet? Klar denke das wäre die Premium Lösung, aber will auch meinen Auspuff nicht durch halb Deutschland fahren.
Auto steht bei Simbach am Inn (Österreichische Grenze).
Selber beizen steht auch außer frage (auch wenn wir aufm Hof genug Gefäße hätten. Entsorgung is da der Knackpunkt
Sandstrahlen ist keine Möglichkeit?
hab noch keine Erfahrungen mit Sandstrahlen bei "alten Teilen" gemacht.
Denke für sowas großes müsst man es selber machen damit es sich lohnt. Wie groß sind die Kabinen bei Felgen veredelern? weißt das einer?
Das ist der Aktuelle Stand auf der Baustelle E92.
Wie bereits angekündigt kümmere ich mich endlich um die Lader. Was auch ziemlich nötig war, da ich beim Ausbau gesehn hab das der Vordere etwas ölig ist an der Leitung.
Wastegate rasseln auch at its finest haha
Außerdem habe ich den Riemen getauscht inkl der Rollen & Spanner
Links der alte Riemenspanner. War übrigens totaler Zufall das ich ein Set inkl. allen neuen Rollen erworben hatte.
Im Endeffekt aber gut, da der Spanner schon gebrochen war (wie bekommt man sowas hin?) .
Komisch, vor allem da immer noch der erste Riemen drauf war.
Da die Downpipes ziemlich verostet sind an der Verbindung zum Rest der Abgasanlage such ich Tipps und Tricks um diese zu entrosten und etwas aufzubereiten damit das da unten au beim Zusammenbau wieder ordentlich aussieht.
Auch wenn man es nicht glaubt habe ich es tatsächlich geschafft alle Bolzen heile zu lassen.
War der festen Überzeugung das ich mit der Flex ranmuss haha
(Bilder der Dp folgen)
Habe vor ein paar Wochen die Leisten bezogen. Habe da die Folie von Individualise your car auf Amazon genommen, hatte mMn. eine bessere Optik und Haptik als die Folie von Wrapping International.
Die Quält ist ganz gut, ich rechne jedoch nicht damit, dass es unglaublich lange hält.
Muss man beim Amaturenbrett nicht aufpassen, dass man den Beifahrer Airbag nicht verbaut? Gibt's für den eine Sollbruchstelle im Amaturenbrett?
Er will ja nur den Unteren Teil beziehen/bekleben.
Bei den Leisten hattest du ja auch den Vorteil, dass du eine glatte lackierte Oberfläche hast - was ja beim Armaturenbrett nicht der Fall ist.