Keiner ne Idee ?
Beiträge von E90ausGold
-
-
Leider habe ich keine Möglichkeit an einen bmw Tester.
Und extra bei bmw kostet soviel, was ich momentan aufgrund der letzten Reparatur einfach nicht so rausgeben willKurze Spekulation: Tempomat auf 185 km/h gesetzt (hab ich noch nie gemacht) und Fahrzeug Geschwindigkeit 171 km/h...
Vielleicht ist das ja der Fehler ?
Fahrerwunschmomentpegel höher als 1 auf Stufe 2...vllt stimmt was nicht mit dem Tempomat. Und eventuell doch das Gaspedal ?Wenn ich mir ein Gebrauchtes Pedal kaufe mit der gleichen Teilenummer, ist das einfach Plug and Play ?
-
ja das ist der aktuelle KM Stand
Und das war sicher nicht mit Tuning Software, da Tuning seit KM 110000 weg
Als Tuning da war, hatte ich trotzdem die selben werteKeine Ahnung was dieser blöde Fehler sein soll.
Edit: weißt was komisch ist...Satz 2 ist bei 48000 km. Was auch immer Satz 2 bedeuten soll, die Tuning Software kam erst beim kM 88000 drauf
Somit kann die nichts mit dem Fehler zutun haben?! -
Kein einziges Mal über 150 km/h gefahren aber der Fehler ist bei 170 km/h ?
Carly for BMW - detailed Fault-Code Log
Gefundene Fehler:
--Engine / Motor--
*** 4586:DDE-Steuergeraet intern (AccMonAccPedErr) ***
Fehlersatz 1 - ( 112264 km)Abgasdruck vor Partikelfilter: 445.41 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator: 744.71 degC
Aktorspannung Up-Niveau (1 Byte) 0: 139.00 V
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 156.25 us
Cruise Control ist aktiv: 185.00 -
DSMEnv_stECUEnv: 191.00 -
Einspritzmenge PoI2 vor Korrektur der Funktionsüberwachung: -75.42 mg
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte): -39.00 degC
Fahrzeuggeschwindigkeit: 171.00 km/h
geschätzte Gesamtistabgasrückführrate: 29.05 %
Inneres Moment für den Set-Pfad vor der Überwachungsbegrenzung: -2500.06 Nm
Ladedruck - Istwert: 172.55 hPa
Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler (1 Byte): 175.00 degC
Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler: 59.28 degC
Lufttemperatur HFM - aus Sensorkennlinie: -44.00 degC
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 15.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 70.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 3: 129.00 -
Raildruck - Sollwert: 1301.96 bar
Reset Information/xUserValü: 2382364672.00 -
Selbsterkennung ACC: 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte): 395.29 mg/hub
Spannung am ADC für Fahrpedalsignal 2: 14089.00 mV
Status DSC: 233.00 -Fehlersatz 2 - ( 48480 km)
Abgasdruck vor Partikelfilter: 17.12 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator: 73.53 degC
Aktorspannung Up-Niveau (1 Byte) 0: 232.00 V
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 2047.44 us
Cruise Control ist aktiv: 0.00 -
DSMEnv_stECUEnv: 162.00 -
Einspritzmenge PoI2 vor Korrektur der Funktionsüberwachung: -22.45 mg
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte): -39.00 degC
Fahrzeuggeschwindigkeit: 190.00 km/h
geschätzte Gesamtistabgasrückführrate: 603.27 %
Inneres Moment für den Set-Pfad vor der Überwachungsbegrenzung: 4472.85 Nm
Ladedruck - Istwert: 2196.08 hPa
Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler (1 Byte): 0.00 degC
Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler: -59.04 degC
Lufttemperatur HFM - aus Sensorkennlinie: 121.00 degC
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 61.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 9.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 3: 54.00 -
Raildruck - Sollwert: 972.55 bar
Reset Information/xUserValü: 599742016.00 -
Selbsterkennung ACC: 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte): 225.88 mg/hub
Spannung am ADC für Fahrpedalsignal 2: 0.00 mV
Status DSC: 217.00 -Fehlersatz 3 - ( 24584 km)
Abgasdruck vor Partikelfilter: 0.00 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator: 357.65 degC
Aktorspannung Up-Niveau (1 Byte) 0: 0.00 V
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 0.00 us
Cruise Control ist aktiv: 0.00 -
DSMEnv_stECUEnv: 89.00 -
Einspritzmenge PoI2 vor Korrektur der Funktionsüberwachung: -86.78 mg
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte): 0.00 degC
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
geschätzte Gesamtistabgasrückführrate: 0.00 %
Inneres Moment für den Set-Pfad vor der Überwachungsbegrenzung: 0.00 Nm
Ladedruck - Istwert: 0.00 hPa
Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler (1 Byte): 0.00 degC
Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler: 0.00 degC
Lufttemperatur HFM - aus Sensorkennlinie: 0.00 degC
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 0.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 0.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 3: 23.00 -
Raildruck - Sollwert: 0.00 bar
Reset Information/xUserValü: 0.00 -
Selbsterkennung ACC: 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte): 0.00 mg/hub
Spannung am ADC für Fahrpedalsignal 2: 0.00 mV
Status DSC: 52.00 - -
Ja habe ich nicht bestritten Mathmarc
Nur dieser kritischer Fehler, laut Carly, wird mir seit dem bmw Besuch angezeigt.
Deshalb meine Frage -
Ich muss nicht unbedingt codieren. Aber ich würd halt gern wissen, ob bmw mein FRM geschrotet hat
-
Das kam aufgrund von massivem Druck hier aus dem Forum. Das FRM hat definitiv einen Fehler, der dazu führen kann, dass es beim Neustart (der nötig ist, wenn es anders codiert wurde), nicht mehr startet. Der Fehler wurde dann allgemein Carly zugeschoben, obwohl auch bei Codierern oder bei BMW FRMs verreckt sind. Mit Carly geschah das häufiger - aus meiner Sicht deshalb, da mit Carly das Codieren viel einfacher geht und deswegen auch viel häufiger gemacht wird.Hast du von Carly zwischenzeitlich ein Update bekommen? Dann haben sie die FRM Codierung vielleicht geändert, und die App scheint demnach inzwischen (endlich) den Zustand des FRM zu überprüfen - drüber ist die einfach drübergebügelt und mit etwas Pech standest du da mit dem Schrott.
Wird das Codieren komplett verweigert oder musst du irgendeine Nachricht akzeptieren?
Bei Carly nachfragen kann man sich ja sparen. Der Support ist inzwischen so grottenschlecht... vermutlich haben die den einfach eingestellt.Also. Ich habe mein E90 schon immer mit der Carly App kodiert. Auch das FRM war kodiert. Immer OHNE Probleme und sehr zufrieden mit Carly.
Dann war mein E90 bei BMW um das Lenkgetriebe auszutauschen. Dabei wurde auch ein komplettes Update aller Steuergeräte durchgeführt, sodass auch die Leistungssteigerung weg ist. Natürlich sind die Kodierungen auch alle weg.
Nun wollte ich alles neu kodieren. Alle Steuergeräte lassen sich mit der Carly App problemlos Kodieren, bis auf mein FRMEr liest mein FRM aus und alle möglichen Kodiermöglichen. Dann kann ich alles einstellen bzw. auswählen und sobald ich auf Kodieren drücke erscheint:
Kritischer Fehler im FRM gefunden, Kodierungen können zu einem Ausfall des FRM führen. Wenn Sie trotzdem kodieren möchten, dann geben Sie den vierstellen Code ein...Da ich so Risikofreudig bin, habe ich den Code eingegeben. Dann erscheint nach dem kodierversuch folgende Meldung:
Kodierungen konnten nicht geschrieben werden. Fahrzeugeinstellungen wurden nicht verändert.Du kannst mal den Infospeicher vom FRM auslesen, ich meine dort ist der entsprechende Fehler abgelegt. Irgendwas mit zuviele beschädigte Sektoren oder ähnliches.
Geht das mit Carly? Wenn ja, wie?
-
Er hat mir nichts ausgeschlossen
Das FRM funktioniert richtig ohne Probleme. Nur das codieren wird verweigert weil im FRM ein Fehler drin sein soll
Der Carly Support sagt, dass eins der Bits beschädigt sein muss -
Ich weiß das die FRM 2 und 3 anfällig sind.
Aber vor der Reparatur bei BMW war nichts dran.
Wie kann BMW mir den "kaputt" gemacht haben. Etwa beim anlernen des Lenkgetriebes? -
Guten Tag,
wie bereits einige schon gelesen haben, hatte/habe ich den Fehler
4586 - Fahrerwunschmomentpegel größer als 1 auf Stufe 2
Die Aussagen waren immer:
- scheiß tuning
- dein tuner hat nichts drauf
- original Software draufspielen
- usw...So nun ist es soweit. Ich war in der BMW niederlassung und habe mir für 120€ die originale Software draufspielen lassen, die Leistungssteigerung ist weg
jetzt kann ich euch mitteilen..der Fehler ist wieder da!
Sobald ich vollgas gebe und ihn richtig hochdrehe, taucht der Fehler wieder auf
Laut freeze frame von Carly bei 170 km/h (obwohl ich keine 170 km/h) gefahren binIch habe eine neue Vermutung..Kann es sein, dass mein Gaspedal spinnt? Immerhin ist es ein elektrisches Gaspedal und "Fahrerwunsch" hört sich für mich nach Gaspedal an..
Oder vielleicht die Drosselklappe?Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...bmw meinte nur "keine ahnung, noch nie von diesem Fehler gehört, müssten ne Diagnose machen für 200€"