Mahlzeit zusammen!
Ich habe am Wochenende meine Ansaugbrücke gereinigt. Besser gesagt getauscht. Hatte mir aus dem Baltikum über ebay eine gebrauchte (anhand der Teilenummer) besorgt und die eingelegt. Dann am Samstag die originale ausgebaut und die gereinigte verbaut.
Was soll ich sagen? Ein Wunder, dass der Hobel noch lief. Nach 183tkm fast ausschließlich im Teillastbereich hatte ich ein Rußgewölbe in der Brücke, das bis zu 1,5cm dick war. Allein im Übergang vom AGR-Flansch zur Brücke hatte ich über einen Zentimeter zusätzliche Wandstärke. Im Motorsport spricht man von "Restriktoren" zur Begrenzung der maximalen Durchflussmenge...
Jedenfalls ist meine ursprüngliche Brücke nach einer Fuhre im Rohreinigerbad noch immer nicht ganz sauber. Ich werde noch einmal eine Packung reinkippen. Die Reaktion ist im Moment nicht mehr aktiv.
Auch das AGR sah aus wie eine Schippe Mist. Unglaublich, dass der Motor überhaupt noch lief, ohne dass eine Fehlerlampe an ging. Was auffällig war, dass der Motor beim Wechsel aus Schub in Zug (z.B. reinrollen in eine Kurve und dann wieder aufs Gas) ruckte. Das schreibe ich mal den total verkleisterten Drallklappen zu.
Interessanterweise war der Rußaufschlag in den Ansaugkanälen und an den Ventilen gar nicht so dramatisch, wie ich mir das vorgestellt hatte. Da habe ich mit BeDi Reiniger und einem Plastikspatel noch einiges reinigen können.
Am Ende habe ich noch den BeDi Reiniger in die Kanäle gesprüht, damit der restliche Ruß dort (und auf den Ventilen) angelöst werden kann und verbrannt wird. Beim ersten Start rumpelte er ein wenig, lief dann aber rund und mittlerweile ist alles prima. Ich bin mal gespannt wie sich der Verbrauch entwickeln wird. War früher (ca. 120tkm) mal bei 5,2l/100km im langen Mittel und bin dann auf 5,8l/100km hoch (180tkm). Trotz unverändertem Fahrprofil.
Fazit:
- Ich kann es nur jedem empfehlen die Reinigung zu machen
- bestellt Euch vorher eine Tauschbrücke anhand der verbauten Teilenummer (denn das erspart Euch auch den unnötigen Dichtungskauf, wie ich ihn hatte... ,
denn bei meiner Brücke ist ein Dichtungsprofil angeclipt, dass auch die Drallklappenachse fixiert. Die orangenen Gummidichtungen brauchte ich gar nicht mehr.)
Viel Erfolg,
Thomas