Hallo hat mir jemand mehr Informationen über den Anschluss der Beleuchtung ?
Pibelegung F45 oder der des E93. Ich habe mir diesen Hebel geholt und würde diesen gegen meinen aktuellen wechseln.
Ich werde den mit dem Schlatbalg vom manuellen kombinieren.
Beiträge von KesKinG
-
-
Kann mir das jemand über Teamviewer durchführen ?
-
Hallo,
ich habe die Ansaugbrücke vom 330i erfolgreich in meinen 325i eingebaut. Die Software des MSD müsste aktuell genug sein, da ich unter **** drin war und die Disas auch manuel bewegen konnte.
Ich hatte alle Adaptionswerte gelöscht jedoch merke ich keine Leistungsunterschiede.
Muss ich die Software vom 330i draufspielen oder gleich zum Chiptuner ?
Könnte mir jemand behilflich sein. LG. -
Hallo weiß jemand welche Dichtung bzw. welches Bauteil das ist. Sitzt unter der Ansaugbrücke 325i e93.
-
Hallo Community,
ich wollte mir Spurplatten holen. Suche deshalb das richtige Maß.
Habe M-Fahrwerk und M Felgen 193 Sternspeiche in 18 Zoll drauf.
Ist laut dem Forum hier 8,5x18 ET37.
Mischbereifung 225 vorne 255 hinten mit RFT falls das etwas ausmacht.
Habe gestern mit Geodreieck innen am Kotflügel gemessen. Über 25mm Platz ?
Kann das sein dass ich hinten 25mm pro Seite fahren kann ?
Ich bin mit dem Finger hinten durch den Radlauf gefahren und habe bemerkt das die Kanten schon leicht angelegt sind ist das normal bei den Baureihen E92/E93 ?Ich habe im Anhang zwei Bilder von der Sommer- und Winterbereifung.
LG Keskin.
-
Hallo,
nachdem nun meine Earthquake SWS8Xi gekommen sind würde ich gerne wissen, wie ich diese am besten an der Endstufe anschließe.
Ich habe 4 Ohm Frontlautsprecher über die beiden ersten Kanäle (1+2). Zwei Subwoofer mit 2 Ohm jeweils getrennt and 3. und 4. Kanal.
Gibt es Probleme mit der Endstufe wenn ich 1+2 auf 4 Ohm und 3+4 Kanal auf 2 Ohm laufen lasse ?Die Daten der Endstufe:
Beat 4
Four Channel Amplifier Class AB
4 x 150 Watts @ 2 Ohm
4 x 100 Watts @ 4 Ohm
2 x 300 Watts @ 4 Ohm bridged
12 dB High Pass: 25 Hz – 5 kHz
12 dB Low Pass: 50 Hz – 5 kHz
Dimensions (LxWxH): 250x 200 x 56 mmSubwoofer:
Model: SWS-8Xi
Size: 8" high performance sub
Fs: 20-300Hz
Max Power: 300W
RMS Power: 150W
Impedance: 2Ω
Sensitivity: 86.7dBWie sollte ich die Subwoofer am besten anschließen um meiste Leistung und Kontrolle über die Subs zu haben ?
Könnte ich beide Subs in Reihe schalten für 4 Ohm Impedanz und diese dann gebrückt auf kanal 3+4 geben um damit mehr Leistung zu haben oder bringt das alles nichts :?
Danke schonmal für die Hilfe.LG Keskin.
-
Nun Klinke ich mich mal auch ein.
Laut anderen Foren gibt es Nutzer des Systems die keine Klinke anschließen müssen um den Ton wiederzugeben.
Diese haben auch nach etlichen Softwareupdates nun endlich auch anständigen Sound raus bekommen.
Weiß jemand vllt wann das System keinen AUX Anschluss benötigt ? Habe das CIC-Mid und Stereo Soundsystem.
Es wird ja ein Zwischenstecker für das AVIN System benötigt. Dieser müsste doch die Analogen Lautsprechersignale auch mit abgreifen.
[Blockierte Grafik: https://avinusa.com/media/wysiwyg/cms/BMW/BMWE70/BMW_EVO_Cable_Accessories_Custom_.jpg]Wenn ich wüsste ob der Sound über diese Signale auch weitergegeben werden kann würde ich mit dem GPS Splitter den Umbau wagen.
LG.
-
Hallo,
gestern sind die Earthquake SWS8 Xi gekommen und wurden auch am Abend noch von mir eingebaut. Wie Tag und Nacht :). Endlich Druck in der Kabine.
Danke für die Hilfe. -
Hallo Lars,
Habe heute den Gain runter gedreht und Input Level auf 6V gestellt. Nun habe ich viel mehr Saft. Ich glaube wirklich das das CIC Medium auf Hifi kodiert, das Signal an den Lautsprecher-Kabeln linearisiert und runter regelt.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei und ich habe noch Luft nach oben. Ich habe mir zwei neue Subs (Earthquake SWS 8 2ohm) von USA für insgesamt 250€ bestellt. Werde berichten. :). -
Hallo ancientlegend,
das Rear-Kanal IN ist gebrückt mit Front IN. Das heißt ich komme vorne mit FL/FR nach hinten direkt von den Front-Lautsprechern und brücke diese auf vier Eingänge am Rainbow.
Ich habe im FXX Forum entdeckt, dass nach dem Kodieren des CIC-Medium (Stereo auf Hifi) die Signale vom Navi an den Lautsprecherkabeln auf Low geschaltet werden.
Ich werde heute Nachmittag die Endstufe runterdrehen und die Schalterstellung am Eingang vom Rainbow von High auf Low (6V statt 10V) umstellen. Das erklärt vlt auch dass ich am Radio auf maximale Lautstärke drehen muss um einigermaßen den Bass (Rear-Kanal) zu hören.