Moin Moin,
nachdem ich nun in meinem E91 so Einiges durch habe mit Autoradios, teile ich Euch gerne mal kurz meine Erfahrungen mit, die ich mit einem Erisin 8-Core, Xtrons 8-Core und dem Zenec gemacht habe, das ich nun final eingebaut habe.
Als erstes Gerät hatte ich ein Erisin 8-Core Android-Gerät eingebaut. Dieses Gerät war potenziell tatsächlich das Beste der drei Radios, leider war es aber relativ instabil. Heißt, während jeder 4. bis 5. Fahrt stürzte das ganze Gerät ab und fror ein. Mag sein, daß das auch an der Navisoftware "Sygic" lag, jedenfalls hatte ich manchmal das Gefühl, daß es an dieser App liegen könnte. Oder vielleicht an diesem "Car Launcher", jedenfalls waren das die beiden einzigen Apps, die ich zusätzlich installiert hatte. Nun, aufgrund dieser Instabilitäten wollte ich ein Custom ROM auf das Ding flashen, habe ich dabei aber leider zu doof angestellt und das Gerät (zumindest für mich) geschrottet. Der Gerät fährt nicht mehr hoch, Display bleibt schwarz. Aber immerhin zuckt es noch und blinkt mehrfach, wenn ich lange den Power-Knopf drücke. Ein Profi wird das Teil ggf. wieder zum Laufen bewegen können. Sonst gefiel mir das Erisin eigentlich ganz gut. Es war flott, sehr guter Radioempfang, logische Tasten auf dem Gerät. Was nervt, und das kann das Zenec besser: Lautstärke + und - geht per Lenkrad nur Schrittweise. Ist also egal, ob ich die Taste länger drücke, es wird nur +1 hoch oder -1 runtergeschaltet.
Kommen wir nun zum Xtrons, das bis auf ein paar Kleinigkeiten vermutlich baugleich mit dem Erisin ist. Ich fand aber die Tasten auf dem Gerät nicht so gut angeordnet wie beim Erisin, und der Radioempfang war grottig bzw. schlicht gar nicht vorhanden. Quer durch's FM-Band nur Rauschen. Auch mit externer Phantomspeisung habe ich es zumindest mit meinem Laienwissen nicht auf die Kette bekommen, auch nur einen einzigen Sender rein zu bekommen. Tja, ansonsten genau das Gleiche wie beim Erisin: Recht schnelles und gut ausgestattetes Gerät, aber während jeder 4. bis 5. Fahrt stürzte das ganze Gerät ab und fror ein. Leider ist es dann auch oft nicht möglich, das Gerät selbst mit einem Kaltstart wieder zum Leben zu erwecken. Nein, es geht erst wieder, wenn ich das Auto abstelle und aus mache. Sowas ist natürlich toll auf der AB, wenn das Navi gerade lief...
So habe ich dann meine Prioritäten anders gesetzt und meine Ansprüche heruntergeschraubt. Priorität ist für mich, daß das Gerät zuverlässig läuft und macht, was es soll. Das versprach ich mir vom Zenec, also habe ich mir ein MK2 bestellt und gestern eingebaut. Heute mal eine längere Strecke damit gefahren, hier meine Erfahrungen: Das Gerät fühlt sich mehr an wie mein Eonon, das ich in meinem alten E46 drin hatte, kann aber mehr und sieht besser aus. Das Ding ist keine Rennmaschine und reagiert leider manchmal schon ziemlich langsam, vor allem im Vergleich zu den vorgenannten Geräten. Klang ist genauso gut wie bei den anderen Geräten, und zumindest während meinen beiden Fahrten heute hat das Gerät nicht rumgezickt. War halt nur etwas ungewohnt langsam. MP3 vom USB-Stick lief problemlos, Radioempfang gut , vielleicht einen Tick schlechter als das Erisin, iPhone koppeln war problemlos.
In Zeiten digitaler Musik aus der Konserve fällt allerdings langsam auf, daß der Klang vom analogen Radio doch schon sehr viel schlechter ist im Vergleich zu einer digitalen Quelle. Aber da kann das Radio natürlich nix für... 
Batterie habe ich übrigens bisher nicht abgeklemmt gehabt, scheint aber dennoch alles problemlos zu funktionieren.
Letztlich kann ich wohl mit dem Zenec ganz gut leben, auch wenn ich sicherlich durch die vorherigen Android-Teile in mancher Hinsicht auch ganz schön verwöhnt war. Aber was nützt die beste Hardware, wenn die Software nicht stabil läuft. Das Display des Zenec fühlt sich natürlich schon irgendwie steinzeitmäßig an, und die Performance von dem Teil ist halt auch nur so lala. Aber wenn es stabil läuft und nicht ständig abkackt (das hat mich bei den Android-Teilen irre gemacht), dann war's das Ganze trotzdem wert. Zumal die Dinger ja zur Zeit mit 450 Euro auch nicht die Welt kosten...
P.S.: Als Lautsprecher habe ich übrigens nach wie vor das MATCH MS 4X BMW drin und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Die 200 Euro haben sich auf jeden Fall gelohnt, zwischen den Standard-LS und diesem kleinen System liegen Welten 
Sonnige Grüße aus dem hohen Norden!