Beiträge von Applefan

    Moin Moin,


    erstmal ein frohes neues Jahr zusammen :)


    Nachdem ich irgendwann mal bei Leasingtime oder Vehiculum o.Ä. auf irgendeinen Link geklickt habe, bekomme ich nun ständig irgendwelche Leasingwerbung um die Ohren gehauen. Beim Betrachten der angebotenen Leasingraten habe ich mal genauer nachgerechnet und verstehe nicht, wie die überhaupt solche Preise machen können...?


    Ich habe mal bei einem Leasinganbieter im Web einen F31 320i konfiguriert, der am Ende netto 47.940 Euro kostet, also 55.594,30 inkl. Mehrwertsteuer. Schon wirklich ein schönes Auto :)


    Für genau dieses Fahrzeug habe ich mir nun ein Leasingangebot (BMW-Bank) unterbreiten lassen. Mit 2.000 Euro Sonderzahlung beträgt die monatliche Leasingrate 233,88 Euro netto bei 15.000km Fahrleistung pro Jahr.


    Nun rechnen wir mal:


    36 x 233,88 Euro = 8.419,68 Euro
    zzgl. Anzahlung = 2.000,00 Euro
    zzgl. Auslieferung = 600,00 Euro


    ...macht insgesamt 11.019,68 Euro, um diesen Wagen als Neuwagen zu erhalten und ihn nach drei Jahren wieder beim Händler abzugeben. Aber wie kann das sein? Das Fahrzeug verliert doch in diesem Zeitraum deutlich (!!) mehr an Wert? Dreijährige gebrauchte F31 liegen normalerweise bei ca. 25.000 Euro, also verliert der Wagen in diesem Zeitraum ca. 23.000 Euro an Wert, ich bezahle aber nur 11.000...?!? Irgendeinen Haken kann ich aber nicht erkennen, wer bezahlt denn die restlichen 12.000 Euro? Oder sind da die Margen und Förderungen so hoch, daß das trotzdem noch irgendwie paßt?


    Edit: Oh sorry, das paßt wohl besser in die Plauderecke, vielleicht kann ja jemand den Thread verschieben.

    Moin,


    also als ich vor einem Jahr meinen E91 gesucht hatte, waren für mich folgende Merkmale ein Must-Have:


    - LCI (Facelift)
    - Xenon
    - Panoramadach (ich wollte einfach mal wieder ein Auto mit Schiebedach haben)


    Ich fahre übrigens auch ziemlich genau 15k km/Jahr


    Gefunden habe ich dann meinen 320i, der für 9.990 Euro folgendes bot:


    - Eckdaten siehe links, zum Kaufzeitpunkt 109k km runter
    - Xenon/Kurvenlicht
    - Panorama-Glasdach
    - Sitzheizung
    - Komfortzugang
    - Alles an Licht-Schnickschnack, autom. Fahrlicht, Fernlichtassistent, usw.
    - PDC hinten
    - Radio Professional
    - Klimaautomatik
    - MFL/Tempomat usw.


    ...also letztlich hat er halt Komfortpaket, Innovationspaket, Panoramadach und Sitzheizung.


    Mit 7.500 Euro bist Du gerade an der Schwelle zum LCI, von daher würde ich auf jeden Fall versuchen, ein Faceliftmodell zu bekommen. Navi war mir nicht wichtig, weil es hier genügend Möglichkeiten gibt, zu verbessern. Wenn er Standard-Lautsprecher hat, würde ich was Neues einbauen, z.B. Audiotec Fischer, kosten 210 Euro komplett und vielleicht 100 Euro Einbau. Ist halt immer die Frage, was einem wichtig ist. Ich habe mir schlußendlich ein AVINUSA 10.25" Android-Display eingebaut und dafür meine Armaturenkonsole zerschnippelt. Hat dann alles in allem nochmal 1000 Euro extra gekostet, ist jetzt aber auch endgeil, und iDrive ist Dank Android-Dings nun auch drin.


    Nach dem Kauf habe ich mir direkt den neuesten Kettenspanner von BMW einbauen lassen, kostet nicht viel, 150 Euro oder so ähnlich. Also wie gesagt, ich würde lieber nach einem FL suchen, der macht auch motormäßig nochmal einen Tacken mehr Spaß. Ohne Navi sind die doch auch schon manchmal für 8-9k zu haben. Meiner hat während der letzten 15.000km bisher 7,6l/100km Sprit gebraucht (60% AB, durchaus auch zügig unterwegs, 30% LS, 10% Stadt). Bin sehr zufrieden, bestes Auto, das ich bisher hatte :)

    OK, ich habe mir jetzt erst nochmal ein neues BMW Radio Professional bestellt, weil ich vorher aus Versehen ein VFL-Modell gekauft hatte. Montag kommt dann das Neue, mal schauen, ob AUX dann evtl. auch so wieder funktioniert.


    Was aber irgendwie komisch ist: Letzte Woche brauchte ich mal das Navi und dachte, dann fahre ich halt nach Karte, weil ja mangels AUX noch kein Ton kommen würde. Dann sagte das Ding plötzlich "Jetzt links abbiegen" und brachte mich MIT Ton komplett zum Ziel. Wie geht das denn? Wozu muß man denn überhaupt das AUX-Kabel verlegen, wenn auch so Ton kommt? Die Radio-App funktioniert allerdings ohne AUX-Anschluß tatsächlich nicht, da erscheint nur eine Analoguhr. Und bei diesem Mediaplayer kommt auch kein Ton. Wie gesagt, bei Sygic aber schon...?!? Jetzt verwirrt ist junger Padawan... ;)

    Ich habe bei ALIEXPRESS gesehen das es die Teile mittlerweile auch für 3er ohne Navi inkl. einem Controller zum nachrüsten gibt, somit ist garkein Navi mehr vorher nötig.
    Hat das schon jemand live gesehen, oder probiert, wie der Controller so ist ?

    Moin,


    ja, ich habe es gestern in meinen E91 lci eingebaut. Vorher hatte ich ein Zenec verbaut, aber irgendwie finde ich, ist das aus heutiger Sicht mit zuvielen Nachteilen behaftet (Steinzeit-Display, relativ langsam, ich finde die Navisoftware darauf relativ schlecht usw.). Und so dachte ich, daß dieses Android-System mit 10,25"-Display dann doch nochmal eine Steigerung ausmacht.


    Der größte Aufwand beim Umbau ist wohl, das Loch für das Display in das Cockpit zu bekommen. Das ist im Prinzip vom Anspruch her nicht allzu schwer, aber halt einfach etwas mühsam und eine ziemliche Sauerei. Man sollte also danach einen Staubsauger in Reichweite haben. Zunächst wird eine Schablone aufgeklebt, die sich Dank guter Markierungen auch millimetergenau platzieren läßt. Dann schneidet man entlang der roten Markierung zunächst die ersten Schichten Weichplastik mit einem Teppichmesser. Hier ist darauf zu achten, daß man wirklich einmal in der Runde geschnitten hat, danach kann man die Schablone entfernen und das Weichplastik im umschnittenen Bereich relativ einfach abziehen. Nun bleibt noch die letzte Schicht Hartplastik, bei der man mit einem Teppichmesser nichts ausrichten kann. Hier hilft dann ein Dremel mit Diamant-Trennscheibe weiter. Damit kann man dann relativ problemlos auch die letzte Schicht Hartplastik entfernen. Damit das Display am Ende richtig gut paßt, muß man noch ein paar Mal buchstäblich Feinschliff betreiben und sollte am Ende auf jeden Fall das Auto gründlich durchsaugen.


    Die Verkabelung ist dann nochmal etwas fummelig, weil der Quadlock-Doppelstecker dann doch schon ziemlich viel Platz wegnimmt. Man sollte nicht vergessen, das Klinkenkabel in die Armlehne zu verlegen und dort in den Aux-Eingang einzustecken. Das macht man am Besten, wenn man den neuen iDrive-Controller einbaut.


    Über Erfahrungen kann ich bisher noch nichts berichten, weil ich gleich nochmal ran muß für ein paar letzte Anpassungen. Wenn gewünscht, poste ich in einigen Wochen mal einen kleinen Vergleich zwischen normalem Android-System von Erisin, dem Zenec und eben dem neuen 10,25"-System.


    Nachtrag: Nun taucht leider das erste Problem auf: Trotz verbundenem AUX-Kabel in der Armlehne läßt sich aber im Radio nach wie vor nur "Radio", "CD" oder "USB" auswählen. AUX taucht in der Auswahl gar nicht auf...? Wie kann sowas denn sein?

    Welches Xtrons war es denn genau? Ich sehe mir momentan Modell das PB7890BP etwas genauer an bzw. suche neutrale Erfahrungen dazu. DAB+ und gute Klangqualität sind mir wichtig, Navi sollte zuverlässig funktionieren.

    Das kann ich leider nicht mehr genau sagen, weil im Angebot keine genaue Artikelnummer stand. War halt so ein 8-Kern-Teil mit Android 6 und mit physischen Reglern. Die haben auch noch so ein Ding mit größerem Display und ohne physische Regler, das hatte ich nicht ausprobiert, weil ich mich dann fürs Zenec entschieden hatte.

    Moin Moin,


    nachdem ich nun in meinem E91 so Einiges durch habe mit Autoradios, teile ich Euch gerne mal kurz meine Erfahrungen mit, die ich mit einem Erisin 8-Core, Xtrons 8-Core und dem Zenec gemacht habe, das ich nun final eingebaut habe.


    Als erstes Gerät hatte ich ein Erisin 8-Core Android-Gerät eingebaut. Dieses Gerät war potenziell tatsächlich das Beste der drei Radios, leider war es aber relativ instabil. Heißt, während jeder 4. bis 5. Fahrt stürzte das ganze Gerät ab und fror ein. Mag sein, daß das auch an der Navisoftware "Sygic" lag, jedenfalls hatte ich manchmal das Gefühl, daß es an dieser App liegen könnte. Oder vielleicht an diesem "Car Launcher", jedenfalls waren das die beiden einzigen Apps, die ich zusätzlich installiert hatte. Nun, aufgrund dieser Instabilitäten wollte ich ein Custom ROM auf das Ding flashen, habe ich dabei aber leider zu doof angestellt und das Gerät (zumindest für mich) geschrottet. Der Gerät fährt nicht mehr hoch, Display bleibt schwarz. Aber immerhin zuckt es noch und blinkt mehrfach, wenn ich lange den Power-Knopf drücke. Ein Profi wird das Teil ggf. wieder zum Laufen bewegen können. Sonst gefiel mir das Erisin eigentlich ganz gut. Es war flott, sehr guter Radioempfang, logische Tasten auf dem Gerät. Was nervt, und das kann das Zenec besser: Lautstärke + und - geht per Lenkrad nur Schrittweise. Ist also egal, ob ich die Taste länger drücke, es wird nur +1 hoch oder -1 runtergeschaltet.


    Kommen wir nun zum Xtrons, das bis auf ein paar Kleinigkeiten vermutlich baugleich mit dem Erisin ist. Ich fand aber die Tasten auf dem Gerät nicht so gut angeordnet wie beim Erisin, und der Radioempfang war grottig bzw. schlicht gar nicht vorhanden. Quer durch's FM-Band nur Rauschen. Auch mit externer Phantomspeisung habe ich es zumindest mit meinem Laienwissen nicht auf die Kette bekommen, auch nur einen einzigen Sender rein zu bekommen. Tja, ansonsten genau das Gleiche wie beim Erisin: Recht schnelles und gut ausgestattetes Gerät, aber während jeder 4. bis 5. Fahrt stürzte das ganze Gerät ab und fror ein. Leider ist es dann auch oft nicht möglich, das Gerät selbst mit einem Kaltstart wieder zum Leben zu erwecken. Nein, es geht erst wieder, wenn ich das Auto abstelle und aus mache. Sowas ist natürlich toll auf der AB, wenn das Navi gerade lief...


    So habe ich dann meine Prioritäten anders gesetzt und meine Ansprüche heruntergeschraubt. Priorität ist für mich, daß das Gerät zuverlässig läuft und macht, was es soll. Das versprach ich mir vom Zenec, also habe ich mir ein MK2 bestellt und gestern eingebaut. Heute mal eine längere Strecke damit gefahren, hier meine Erfahrungen: Das Gerät fühlt sich mehr an wie mein Eonon, das ich in meinem alten E46 drin hatte, kann aber mehr und sieht besser aus. Das Ding ist keine Rennmaschine und reagiert leider manchmal schon ziemlich langsam, vor allem im Vergleich zu den vorgenannten Geräten. Klang ist genauso gut wie bei den anderen Geräten, und zumindest während meinen beiden Fahrten heute hat das Gerät nicht rumgezickt. War halt nur etwas ungewohnt langsam. MP3 vom USB-Stick lief problemlos, Radioempfang gut , vielleicht einen Tick schlechter als das Erisin, iPhone koppeln war problemlos.


    In Zeiten digitaler Musik aus der Konserve fällt allerdings langsam auf, daß der Klang vom analogen Radio doch schon sehr viel schlechter ist im Vergleich zu einer digitalen Quelle. Aber da kann das Radio natürlich nix für... :)


    Batterie habe ich übrigens bisher nicht abgeklemmt gehabt, scheint aber dennoch alles problemlos zu funktionieren.


    Letztlich kann ich wohl mit dem Zenec ganz gut leben, auch wenn ich sicherlich durch die vorherigen Android-Teile in mancher Hinsicht auch ganz schön verwöhnt war. Aber was nützt die beste Hardware, wenn die Software nicht stabil läuft. Das Display des Zenec fühlt sich natürlich schon irgendwie steinzeitmäßig an, und die Performance von dem Teil ist halt auch nur so lala. Aber wenn es stabil läuft und nicht ständig abkackt (das hat mich bei den Android-Teilen irre gemacht), dann war's das Ganze trotzdem wert. Zumal die Dinger ja zur Zeit mit 450 Euro auch nicht die Welt kosten...


    P.S.: Als Lautsprecher habe ich übrigens nach wie vor das MATCH MS 4X BMW drin und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Die 200 Euro haben sich auf jeden Fall gelohnt, zwischen den Standard-LS und diesem kleinen System liegen Welten :)


    Sonnige Grüße aus dem hohen Norden!

    Moin Moin,


    haha, das ist ja interessant! Erstmal Glückwunsch zum schicken neuen Auto und viel Spaß damit!


    Interessant, weil ich bei meinem Wagen genau das Gleiche bemerkt habe. Ich kam im Dezember vom E46 (mit recht neuem Fahrwerk) zum E91 (Bj. 2009, 109tkm) mit Winterreifen (205er) und war spontan ebenfalls nicht so begeistert vom Fahrwerk des E90. Hatte mich schon gewundert, daß der bei dem Kilometerstand schon so schwammig fährt. Nun, seit ein paar Wochen habe ich Sommerreifen (225er) drauf, und der Wagen fährt seitdem wie auf Schienen :)

    Woran lags letztendlich? Am Pfusch beim ersten Versuch? ;)

    War tatsächlich der Taster. Wurde ersetzt, jetzt ist wieder alles tutti :)


    Shadow: Ja, ich dachte, es schreiben immer so viele, wenn irgendwas schlecht läuft, also kann man ja auch mal schreiben, wenn was Klasse gelaufen ist :)

    Moin Moin,


    auf meine Freude beim Freundlichen poste ich anbei einen kurzen Erfahrungsbericht von BMW bei uns in Oldenburg. Vor vier Wochen habe ich von BMW eine neue Achse des Heckwischers einbauen lassen, neue Bremsen hinten und den Kettenspanner durch die aktuellste Version ersetzen lassen. Kurze Zeit später fing plötzlich die Heckscheibe an, sich selbstständig zu öffnen. Das wurde mit der Zeit immer schlimmer, so daß sich die Heckscheibe eigentlich immer sofort mit geöffnet hat, sobald ich den Wagen mit dem Schlüssel entriegelt habe.


    Also heute am Samstag bei BMW einen Termin bekommen, Techniker sagt "oh, dann ist wahrscheinlich Feuchtigkeit in den Taster für die Heckscheibe eingedrungen. Schaue ich mir sofort an, machen wir natürlich auf Kulanz".


    Eine halbe Stunde später komme ich wieder, er drückt mir den Schlüssel in die Hand und sagt: "Alles wieder OK, gute Fahrt!" :)


    Klasse, wenn was mal so unkompliziert läuft, das bin ich gar nicht gewohnt als IT-Mensch... ;)


    Viele Grüße und allseits ein entspanntes Wochenende!