Hallo Zusammen,
hat man beim Navifly Zugriff auf den Playstore?
danke und schöne Grüße
Manuel
Bei den Android 9/10 Snapdragon 625 Geräten funktioniert der Playstore.
mfg Chri
Hallo Zusammen,
hat man beim Navifly Zugriff auf den Playstore?
danke und schöne Grüße
Manuel
Bei den Android 9/10 Snapdragon 625 Geräten funktioniert der Playstore.
mfg Chri
Alles anzeigenHallo allesamt,
ich habe gestern mein Android-System bekommen. Bestellt habe ich es am 28. Februar über Aliexpress. Es hat mich knapp 360,- € gekostet. Da es über England geschickt wurde, musste ich auch keinen Zoll bezahlen.
Es handelt sich um ein "Navifly" bzw. "Mekede"-Gerät. Es hat einen 8-Core-Prozessor mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internen Speicher. Installiert ist Android 10 als Betriebssystem.
Mein Fahrzeug (E91 Touring von 2006) ist ausgestattet mit Navigationssystem Professional (CCC) und Hifi-Lautsprechersystem.
Aufgrund der vielen Berichte hier habe ich mich auf ein "so lala" -Ergebnis eingestellt, wurde aber heute nach dem Einbau und der ersten Inbetriebnahme komplett positiv überrascht.
Der Einbau erfordert natürlich Zeit und Geduld. Insbesondere fällt es schwer, den Navi-Rechner mit dem schweren Adapter-Quadlock-Stecker in den dafür vorgesehenen Schacht zu bekommen. Nachdem ich eine Zeit lang am Verzweifeln war, konstatierte ich, dass der Werks-Quadlock-Stecker im Weg war. Dieser musste also irgendwie weichen. Da der Kabelbaum zum Quadlock-Stecker von der hinteren linken Ecke kommt und dieser nicht wirklich lang ist, musste der Quadlock-Stecker also auch irgendwo dorthin weichen. Allerdings ist der Trägerrahmen des Navi-Rechners im Weg. Dieser ist mit vier frontalen Schrauben und zwei Maschinenschrauben, die den Träger nach unten hin fixieren, befestigt. Den Trägerrahmen habe ich sodann ausgebaut und an der entsprechenden Stelle hinten–links-unten eine kleine Ecke ausgesägt. Somit konnte ich den Werks-Quadlock an dem Trägerrahmen vorbei nach außen drücken und den Navi-Rechner endlich einbauen.
Im Lieferumfang war auch ein separater Lautsprecher für die Navigations-Durchsagen der Android-Einheit im Radio- bzw. CD-Betrieb. Um diesen elegant zu verbauen, habe ich mir von einem Schlachtfest-Fahrzeug mit höherwertiger HiFi-Ausstattung die "Blende Center Speaker Doppelhutze" zuschicken lassen und den Lautsprecher dahinter verbaut (siehe Foto im Anhang). Den USB-Anschluss auf dieser Blende habe ich nur für die Stromversorgung meines TomToms bei Fahrten im Ausland hinzugefügt.
Blende Center Speaker Doppelhutze.jpg
Ansonsten habe ich einen GPS-Splitter verwendet, so dass die Android-Einheit die Werks-Antenne nutzen kann und das Armaturenbrett frei von einer externen GPS-Antenne bleibt. Der Empfang von der Werksantenne ist laut der bereits installierten APP „GPS-Test“ tadellos. Es hat schnell einen Fix und die Verbindung zu einer ganzen Liste von Satelliten gefunden.
Zuletzt habe ich auch noch die Möglichkeit genutzt, einen DAB+ Stick einzubauen, um den Funktionsumfang um das Digital-Radio zu erweitern. Dieser Stick wird sofort von der Android-Einheit erkannt. Die passende und meiner Meinung nach optimalste Software, der „DAB-Z – Player“ kommt bereits installiert mit dem Android-Gerät. Mangels passender Dach-Antennen (die Haiflosse möchte ich nicht ersetzen, zumal die Bohrung nicht einheitlich ist) und funktionierender FM/DAB-Splitter für den E90, musste ich eine Glasklebe-Antenne einbauen. Diese landete auf der hinteren Seitenscheibe auf Fahrerseite. Über den Empfang kann ich erst in der nächsten Woche berichten, da mir noch ein Adapterstück zum Verbinden des DAB-Sticks mit der Antenne fehlt. Allerdings konnte der Stick ohne Antenne schon viele Sender (ich glaube das deutschlandweite Ensemble) finden.
Aber nun das Wichtigste: Nachdem ich alle Leitungen verlegt und den Navi-Rechner sowie die Android-Einheit mit vielem Drücken und Verstauen der vielen Kabel verbaut habe, kam der Test:
Das Umschalten von CCC-Display auf Android geht einfach und schnell (Menü-Taste zwei Sekunden gedrückt halten). In den Einstellungen der Android-Einheit musste ich noch angeben, dass ich ein 8,8-Zoll CCC verbaut habe und einen anderen iDrive-Controller-Typ auswählen. Sämtliche Bereiche der Oberfläche lassen sich mit dem iDrive-Controller bedienen. Bei der Navi-App muss man sicherlich bei der Eingabe der Adresse auf den Touchscreen weichen. Da ist es mir aber auch tatsächlich lieber, da Adressen schneller mit der On-Screen-Tastatur eingegeben sind, als sich einen Wolf mit dem iDrive zu drehen.
Mein Handy wurde schnell erkannt. Musik-Streaming und/oder Telefonate über Bluetooth funktionieren tadellos. Allerdings ist das Mikro zu leise. Ich habe ein Mikrofon von Kufatec eingebaut, welches wie das Werks-Mikro seinen Platz an der Deckenleuchte findet. Über eine App kann ich das Mikro sicherlich noch optimieren/verstärken.
Extrem positiv überrascht war ich vom Sound: Der Sound ist meiner Meinung nach tadellos. Ich habe direkt verschiedene Songs auf einen MP3-Stick gepackt und es ausgetestet. Sowohl die Lautstärke, also auch die Höhen und Bässe machen auf mich (ohne jegliche Feinabstimmung vorgenommen zu haben) einen ganz normalen, also guten Eindruck. Übrigens musste auch kein Kabel zum Aux-Anschluss in der Mittelkonsole gelegt werden. Allerdings werden über den Kabelbaum die Aux-Eingänge angesteuert. Meine Befürchtung mit einem mäßigen Sound hat sich also glücklicherweise nicht bewahrheitet.
Die Lenkradtasten funktionieren auch weiterhin im Android-Bereich.
In der kommenden Woche werde ich noch eine Navi-Software (Sygic) hochladen, den DAB-Stick mit der Antenne verbinden und das Mikrofon über eine App verstärken.
Bei diesem Gesamtpaket bleiben mir keine Wünsche mehr offen. Höchstens im Menü könnte man noch einen Hauptpunkt/Reiter fürs „Radio“ bzw. die DAB+ App integrieren. Aber das wäre Jammern auf sehr hohem Niveau. Anregen werde ich es dennoch mal.
Das sei mal meine Rückmeldung zum aktuellen Android-Sytem von Navifly.
Viele Grüße
Marcel
Coole Idee mit dem Lüfter,
Dein Jammern auf hohem niveau kann erhöhrt werden
So siehts aktuell bei mir aus:
Details wie man das hin bekommt findest du im F30 Forum
mfg Chri
Hallo Leute,
weis jemand zufällig wie die CIC-Pro Headunit codiert werden (nicht mittels FA) muss damit man den AUX Anschluss an der HU direkt ansprechen kann ?
Ich weis, 99,9% haben AUX über eine TCU/MULF oder Combox am laufen, es geht aber auch ohne, das TIS bestätigt auch das es so prinzipiell verkauft werden konnte.
Ich habe im Netz bissher nur infos gefunden das es beim CCC wohl geht und dann 2x AUX anzeigt, aber zum CIC hab ich noch rein garnichts gelesen.
Nur CDMM_AUX_HU aktiv setzen reicht leider nicht.
mfg Chri
Das ist ein Stinknormales RJ45 Netzwerkkabel, sowas wird im Automotive Bereich an sich nicht verwendet.
Hast du ein nachgerüstetes CIC-Professional drin ? falls ja, dann hat da eventuell jemand den LAN Port "Nachgerüstet", wenn das Professional ab Werk verbaut ist geht der eigentlich an die ODB-2 Schnittstelle.
mfg Chri
Mal ein kleiner Aufruft an alle Android Nachrüst Navi besitzen
Auf Github läuft aktuell ein Projekt an alle möglichen Informationen über die ganzen Android Displays zu sammeln.
Ziel davon ist unter anderem natürlich auch das baugleiche Geräte identifiziert werden können und so Updates, Bugfixes und Mod`s erleichtert werden.
Die Daten/Bilder werden dann auch auf Github hoch geladen.
Bitte beachtet das die Teile sehr Plattformübergreifend sein können, wenn als leute mit anderen Fahrzeugen ausser E9x mitlesen passt das auch, Egal ob 1er 2er 3er 4er 5er oder X Modelle, immer her damit
Also wer mit machen will, postet bitte folgende Informationen, wenn nicht alles bekannt ist/gefunden wird, auch nicht tragisch, je mehr desto besser:
1* Händler bei dem es Bezogen wurde (Ewaying .com oder .de, FLTONBOO, VioVox,AVIN, Windstore, REAL, Ebay, ....)
2* Ziel Fahrzeug und original Navigationssystem Typ falls vorhanden
3* Prozessor / größe interner Flash Speicher / Größe RAM
4* Ab Werk installierte Android App Version, (falls bereits ein Update gemacht wurde und noch bekannt ist )
5* Installiertes Bluetooth Modul (zu finden in den Factroy Settings (Pin 1314 oder 8888, Arm Settings -> BT Module)
6* Eventuelle Aufkleberbezeichnungen auf dem Gerät
7* Wenn vorhanden links/Quellen zu bereits erhaltenen Updates und patches. OS, MCU, OEM Folder, ect.
8* Screentshot des System Info`s
9* Screenshot der Android About Info, (nach unten gescrollt)
10* Sonstige Infos, wie zb bereits USB Type C, eingebautes FM Module, eingebautes Carplay/Android Auto, ect.
Hier mal als Beispiel das Navi das ich bekommen habe:
1* FLTONBOO Store 10.25" Android für E87 ohne Navigation ab Werk.
2* BMW E87 FL CIC Professional ab Werk
3* RX3399 PX6 / 32 GB Flash / 2 GB Ram
4* AppVer: 2019030801_1280x480_970 -> Update auf 2019050501_1280x480_970
5* BT Module: Wenqiang BC6
6* D 1025_14 E87 CIC 07 - 12Y
7* Android/ App Update Mai 2019 via OTA vom Bimmerpost Forum
8*
android_may.jpg
9*
android_about.jpg
10* Mit Pseudo CIC Controller geliefert, Standard 2x USB-A
mfg Chri
Ich habe bei ALIEXPRESS gesehen das es die Teile mittlerweile auch für 3er ohne Navi inkl. einem Controller zum nachrüsten gibt, somit ist garkein Navi mehr vorher nötig.
Hat das schon jemand live gesehen, oder probiert, wie der Controller so ist ?
mfg Chri
Werbepost deshalb, weil ich, als ich mich vor längerem über die Bühne informiert hab, genau so etwas in nem ander Forum gelesen hab, was für ein Zufall!
Auf den Rest geh ich mal gar nicht ein, Dir glaub ich GAR NIX!
Schön wenn man gleich mal mit der typisch "deutschen Freundlichkeit" begrüßt wird, irgendwann zieh ich wieder nach AT zurück, da wird man echt freundlicher behandelt
Zum Thema Mobil ist deine Vorgeschlagene aber auch etwas fehl am Platz, mit schlappen 850kg
Der Threadersteller kann sich ja selbst ein Bild von machen, ich bin hier wieder raus
mfg Chri
Und das scheint ja ein typischer Werbepost zu sein.
Und die Bühne taugt mal gar nichts, habe sie schon live erlebt, NICHT VERTRAUENSWÜRDIG!
Mit der ersten Version gabs anscheinend auch Unfälle
Wenn du meinst das du es besser weist, warum frägst du dann ?
Ich habe diese Bühne vor 10 Jahren gekauft, und bin davon überzeugt.
Alles andere was es am Markt gab war (und ist wenn ich jetzt mal kurz google) noch ein viel schlimmerer graus, da brauchst man nur Youtube durchforsten.
Und klar, probleme kann es überall mal geben, hab ich auch nicht abgestritten, gibt genug leute die So teile ausserhalb ihrer eigentlichen Parameter betreiben, dann braucht man sich aber auch nicht wundern.
mfg Chri
Und das scheint ja ein typischer Werbepost zu sein.
Hab ich echt so "Werberisch" geschrieben ?
Gut mag vielleicht daran liegen das ich erst kurz hier angemeldet bin ?, das bin ich weil nen kumpel jetzt nen 3er hat
Ich selbst bin schon seit 2010 im 1er forum unterwegs, und bin in keinster Weise mit der Firma WDW irgendwie verbandelt.
Ich finde einfach das es einfach ein Super Produkt ist, und wer mich kennt weis das dazu schon echt viel gehört bis ich sowas sage
mfg Chri
Ich hab seit gut 10 Jahren die Bühne von http://www.wdw-lift.de/.
Im Punkto Funktionisumfang VS Mobilität, hab ich bissher nichts besseres gefunden
Was gerade oft vernachlässtig wird ist das der Untergrund bei den "Punkt-Auflage" Bühnen eine bestimmte Tragkraft benötigt, bei der Bühne verteilt sich das durch den Rahmen aber schön flächig
Das alte Modell bekommt man mittlerweile für günstiges Geld, ist halt etwas fummelig zum rum schieben, da ist die neue mit den Rädern in der Mitte schon deutlich flexibler.
Wenn ich mal Zeit habe bastel ich bei mir auch noch so Mittelräder dran
Als Kompressor brauchst dafür als absolutes minimum einen Guten mit 50l/8 Bar (~200€).
Ist eigentlich schon etwas unter der Mindest Angabe, aber bei allem darüber explodieren die Preise, da gehts erst wieder ab 600€+ los.
Bei der alten brauche ich fürn 1er mit M-Paket Tieferlegung schon seitlich balken, ohne Tieferlegung gehts auch so.
Die neue ist dagegen einfach rundherum optimiert, die haben sich da echt gedanken gemacht,überall wo es bei der alten etwas hakelig war haben die den Korrekturstift angesetzt
Leider lohnt sichs für mich nicht die jetzt wegen 5 mal im Jahr auf die Bühne fahren zu tauschen.
Hab erst im Herbst bei meinem 1er das 2 Massenschwungrad getauscht, also Auspuff, und Getriebe raus gerissen.
Klar ist es unter der Bühne etwas enger als unter ner richtigen Bühne, aber wer hat schon den Platz und die Kohle sich ne Fette Bühne in die Garage zu betonieren
Achja, und deren Youtube Videos sind Teilweise echt genial, auf jeden Fall empfehlenswert
mfg Chri