Habe die Magnetventile rausgenommen, gesäubert in Bremsenreiniger und vertauscht wieder eingesetzt.
Das Qualmen ist weg, glaube aber das ist Zufall. Die Karre riecht immer noch verbrannt, auch im Innenraum riecht man es.
Habe den Fehlerspeicher gelöscht, mit INPA VANOS-Testprogramm laufen lassen, danach wieder im FS 2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle, Korrelation Wert außer Referenzbereich
5 min Probefahrt gemacht, kein Fehler Kurbelwelle Einlassnockenwelle mehr drin, aber 2C3F Interner Fehler Lamba, 29F5 Katalysatorkonveriterung Bank 2, 20D9 Verbrennungsaaussetzer bei geringem Tankfüllstand (Tankfüllstand war aber OK)
Letztens hatte der Ölniveaussensor kurz einen Fehler, ging danach wieder, dann die ZV, seit Monaten kommen immer mal wieder Zündaussetzer auf Zyl 1 bis 6, habe schon eine Zündspule erneuert und quergetauscht, Zündkerzen sind iO
Jetzt 100 km gefahren, der Fehlerspeicher quillt über: 10 Fehlercodes
Verbrennungsaussetzer Zylinder 4, 5 und 6
Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation
Lambda vor Kat, Leitungsfehler
DME interner Fehler, Lambdasonde Auswertebaustein
Katalysatorkonvertierung 2 (den habe ich seit ca. 1 Jahr, normal aber auch Bank 1)
Lambda nach Kat, Trimmregelung - Abgas zu fett
Lambda vor Kat, Systemcheck - Gemisch zu fett
Mal läuft die Karre OK, mal nicht.
Ich habe langsam das Gefühl dass da irgendwas mit dem Kabelbaum ist. Die Massepunkte zwischen Motor und Karosse (Masseband Zündspulen zu Karosse) habe ich gesäubert, waren oxidiert. Gibt es irgendwo noch nen Massepunkt wo die Zündpülen und Lambdas zusammen dran hängen?