Beiträge von fugu-fish

    So die Karre war in der Bosch Werkstatt, Diagnose: Starke Falschluft durch undichte KGE, 1 Lambdasonde (schon wieder) defekt, evtl. die Kats hinüber. Mechanisch sei alles in Ordnung. Sie meinten die Verbrennungsaussetzer würden durch die Falschluft kommen, dass die Karre so stinkt liegt an der Lambda - es wären über 3% CO im Abgas mit Lambda, abgesteckt würde der Wert geringer.

    Habe die Magnetventile rausgenommen, gesäubert in Bremsenreiniger und vertauscht wieder eingesetzt.


    Das Qualmen ist weg, glaube aber das ist Zufall. Die Karre riecht immer noch verbrannt, auch im Innenraum riecht man es.


    Habe den Fehlerspeicher gelöscht, mit INPA VANOS-Testprogramm laufen lassen, danach wieder im FS 2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle, Korrelation Wert außer Referenzbereich


    5 min Probefahrt gemacht, kein Fehler Kurbelwelle Einlassnockenwelle mehr drin, aber 2C3F Interner Fehler Lamba, 29F5 Katalysatorkonveriterung Bank 2, 20D9 Verbrennungsaaussetzer bei geringem Tankfüllstand (Tankfüllstand war aber OK)


    Letztens hatte der Ölniveaussensor kurz einen Fehler, ging danach wieder, dann die ZV, seit Monaten kommen immer mal wieder Zündaussetzer auf Zyl 1 bis 6, habe schon eine Zündspule erneuert und quergetauscht, Zündkerzen sind iO


    Jetzt 100 km gefahren, der Fehlerspeicher quillt über: 10 Fehlercodes


    Verbrennungsaussetzer Zylinder 4, 5 und 6

    Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation

    Lambda vor Kat, Leitungsfehler

    DME interner Fehler, Lambdasonde Auswertebaustein

    Katalysatorkonvertierung 2 (den habe ich seit ca. 1 Jahr, normal aber auch Bank 1)

    Lambda nach Kat, Trimmregelung - Abgas zu fett

    Lambda vor Kat, Systemcheck - Gemisch zu fett


    Mal läuft die Karre OK, mal nicht.


    Ich habe langsam das Gefühl dass da irgendwas mit dem Kabelbaum ist. Die Massepunkte zwischen Motor und Karosse (Masseband Zündspulen zu Karosse) habe ich gesäubert, waren oxidiert. Gibt es irgendwo noch nen Massepunkt wo die Zündpülen und Lambdas zusammen dran hängen?

    Die Steuerzeiten kann ich nicht selbst prüfen und wenn die Kette eh offenliegt kann man sie sowieso gleich erneuern bei der Laufleistung.


    Der Sensor wäre ne Option aber "Einlass VANOS Schwerängänig, klemmt mechanisch" macht für mich da keinen Sinn (wird sicher die Stromaufnahme vom Vanos Motor gemessen?) sowie das EXTREM starke Qualmen... das sieht für mich nicht nach nem Sensorproblem aus. Oder?

    Hallo,


    zum Fzg: E90 N52 325i Kombi + Allrad, mit 276.000 km. Im Fehlerspeicher stand bisher: Sauerstoffspeicherfähigkeit beide Katalysatoren erschöpft seit ca. 1 Jahr. Ab und zu (selten) auch mal Zündaussetzer auf allen 6 Zylindern.


    Beim Starten hatte er am am Anfang oft die ersten Sekunden einen extrem unrunden Lauf, beim Fahren danach läuft er sauber.


    Seit heute dann extrem starkes Qualmen aus dem Aufpuff, es stinkt extrem verbrannt. Er geht sporadisch aus an der Ampel, läuft aber ansonsten ok.


    Fehlerspeicher:

    2A82 Einlass VANOS Schwerängänig, klemmt mechanisch

    2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation, Wert außer Referenzbreich

    2C3F DME Interner Fehler Lambdasonde Auswertebaustein, Kurzschluss nach Minus


    Die Bosch Werkstatt meinte es wäre vermutlich ein Problem mit den Steuerzeiten.


    Ist das für den N52 ein typisches Problem und lohnt sich das für nen N52 noch?

    Hallo,


    habe sporadisch Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern (1 bis 6), N52 mit 270.000 km. Startet immer problemlos und meist läuft er auch sauber, nur manchmal wird ein / zwei beliebiger Zylinder abgeschaltet immer direkt nach Motorstart. Hatte es auch schon dass er die ersten 30 Sekunden ruckelt und dann wieder sauber lief. Kalt oder warm macht keinen Unterschied.


    Ansonsten steht nur noch Wirkungsgrad KAT unter Schwellwert bank 1 und 2 (aber das schon seit nem Jahr...) im FS. Den gemeinsamen Massepunkt für die Zündspülen Bank 1 +2 hab ich bereits sauber gemacht, war korrodiert. Dachte es läge daran - aber keine Änderung. Die beiden Aluschrauben für die Zündkabel am Motorblock (Zündspulen) habe ich schon erneuert.


    Zündkerzen sind 10.000 km alt, die große DISA-Klappe ist vor 20.000 km neu, die kleine ist aber noch die erste. DISA steht nicht im FS. Alle 4 Lambdasonden sind vor einem Jahr neu.


    Ideen wo ich suchen kann?


    Danke!

    Hallo,


    grad den Anlasser getauscht (Ansaugbrücke war ab) und nun ist bei mir die DISA Klappe 1 (von 2) defekt, steht im FS als mechanischer defekt und beim Ansteuern mit INPA klingt die auch kaputt, Klappe 2 ist OK.


    Aber: Welche ist es, die "obere" (Nr. 3) oder die "untere / rechte" (Nr. 2)?


    http://ills.bmwfans.info/a4zb.png


    GIbts da ne billige Marke die man nehmen kann? N billiges Febi Teil kostet 180 EUR