Beiträge von crazyiven

    Mein Verkäufer hat es beim 335d in den Vertrag geschrieben dass es Nachlackierungen von Teilen aufgrund optischer Ausbesserungen geben kann aber nicht muss (genauer Wortlaut müsste ich raussuchen). Er meinte aber das wäre ja so oder so egal, da meine Front eh nochmal neu lackiert wird, da sie zuviele Steinschläge hat ;) ... spätestens dann gibt es eine Nachlackierung aufgrund optischer Ausbesserung ;)


    Es ist natürlich immer fair vom Verkäufer darauf hinzuweisen, aber eine Nachlackierung alleine ist ja kein Grund den Wagen als Unfallwagen einzustufen ... gibt genug andere Gründe (Neider, Einkaufswagen, Schlüssel, Absätze usw. usw) wieso man kleinere Macken ausbessern sollte/muss/will ... gerade bei kleinen Kratzern ist es mehr ein "ich will das machen lassen" als ein "ich muss das machen lassen", weil wir uns halt jeden Tag aufregen wenn wir zum Wagen gehen und diesen Kratzer sehen ;).


    Wenn das einzige "Problem" ist, dass der ADAC meint der Wagen wäre stellenweise nachlackiert, aber es sieht absolut nicht nach Unfallschaden aus ... guten Kauf gemacht :). Eine Nachlackierung KANN in seltenen Fällen zu Problemen führen wenns schlecht gemacht wurde ... aber die Chance darauf ist relativ gering ... wenn man schon den ADAC braucht um festzustellen, DASS lackiert wurde, wurde es sicher gut gemacht. Angst machen mir nur Nachlackierungen die ich als Laie mit dem bloßen Auge erkennen kann ... da verfolge ich das Kaufinteresse nicht weiter :D

    Der Beitag ist echt interessant zu lesen.
    Jedoch ist mir auch klar, ohne den Vergleich selber am Popometer gespürrt zu haben, dass es ein riesen Unterschied sein muss. Sonst würde doch keiner mehr den 335d kaufen oder die Austattungliste bearbeiten, oda?
    Dies gilt auch für die Sitze. Klar sind Sportsitze immer ein anderes Gefühl als die Couchstandartsitze.
    Und ist es nicht immer so das man sich an die Leistung gewöhnt. Egal in was für ein Auto man mit weniger Leistung zurück muss, es ist immer doof.


    Dieser Beitrag ist nicht als Stänkerei oder Ironie aufzufassen :)


    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch nicht dachte das der Unterschied doch so groß ist ... aber er ist es. Und Du hast natürlich recht ... man gewöhnt sich an alles. Auf der Rückfahrt vom Büro war "gefühlt" der 320d nicht mehr so lahm wie am Morgen.


    Bei aktueller Planung fahre ich den E92 nun wieder zwei, vielleicht (wenns richtig Spaß macht, und das macht es bisher) auch drei Jahre und dann möchte ich auf nen F30 wechseln ... und ich denke das Angebot an gebrauchten Wagen wird sich stark auf das 320d Modell beschränken ... somit werde ich zwangsläufig wieder runtergehen, da ich nur nach nem Lottogewinn nen Neuwagen kaufen würde, der Wertverlust ist mir einfach zu heftig. Ich habe den E90 gekauft als er 4 Jahre alt war, der E92 war nun 4 Jahre alt ... und der F30 wird dann vielleicht mal 2/3 Jahre alt sein wenn ich ihn kaufe *g*

    Bin von München nach Fulda (400km) in 2h15min gefahren und das mit 12L Verbrauch. Den höchsten, den ich jemals erreicht habe. Ich fahre generell so, dass ich mir jede Saison also zweimal im Jahr einen Satz Hinterreifen brauche (also könnte man von sportlicher Fahrweise sprechen ^^ ) und ich fahre derzeit 60% Stadt (also generell höherer Verbrauch) und mein Gesamtverbrauch beträgt im Durchschnitt 9,6L. Das diese Verbrauchswerte nicht mit dem 320d zu vergleichen sind ist selbstredend aber die Performance eben auch nicht ;)


    Gerade wenn man ihn mal "Flott bewegen" will, ist ein 35d eben eine sehr günstige Variante. Der Vergleich zum 20d hinkt da einfach..... also eigentlich der ganze Thread ^^ Das der 320d in der Effizienz unschlagbar ist unterschreiben dir hier sicher die Meisten. Es ist halt nicht wirklich der sportlichste Diesel. Wer einen 335d fährt, der nimmt die Mehrkosten für den Sprit von vornherein in Kauf und wenn die Spritkosten völlig egal sind, dann würden fast alle 335d-Fahrer 335i fahren ^^ (Das wären dann aber auf der Fahrt von München bestimmt 17-18L gewesen :D )

    Also ich bin ehrlich und hatte den 35d bei mir nun mit 9 bis 9,5 Liter / 100km eingerechnet im Verbrauch um mein Zahlenspiel in Sachen Unterhaltskosten mal durchzurechnen und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht bin. Ich fahre nicht langsam und habe dennoch aktuell 8,6 Liter ... wenn es dabei bleibt bin ich mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.


    Und zum Thema wem die Kosten egal sind ... dann ständ nen M3 vor der Tür und kein Ölverbrenner ;)

    Keine Frage!! Der 335D macht schon Spass! ein Hammer Motor...!!Wer es sich leisten kann! Meinen Glückwunsch. Aber dafür müsste ich die Kohle wirklich auch sowas von über haben. Wenn ich mir die Dieselpreise an der Tanke anseh...neee...da macht mir nen 335D keinen Spass mehr. Schließlich will man so einen 3er mit dieser Motorisierung auch mal flott bewegen. Wenn man Sparsamkeit/Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit in einem PKW sucht..bzw haben will, dann ist ein 320D für mich das bessere Auto. Mit meinem 320D bin ich mehr als zufrieden... und wenn ich mal wieder über 900km mit einer Tankfüllung gefahren bin, mehr als glücklich. Von dem Geld, was ich dann am Jahresende gespart habe, fahr ich dann dann lieber schön in den Urlaub mit meiner Süssen ;)

    Ich fahre aktuell mit 8,6 statt 6,6 Liter pro 100KM und habe den 335d auch schon paar mal "schneller" Bewegt ... alleine schon weils neu ist und alle mal in den Sitz gedrückt werden sollen ... also bleibe ich mal bei diesem Beispiel der 2 Liter mehr pro 100KM. Ich bin mit dem 320d im Schnitt 20.000km / Jahr gefahren.


    Um auf die Vergleichbaren l/km zu kommen muss ich durch 100 Teilen ... macht also runde 200.


    200 * 6,6 Liter => 1320 Liter pro Jahr, macht bei aktuell knapp 1,40 Euro für den Diesel => 1848 Euro Dieselkosten pro Jahr
    200 * 8,6 Liter => 1720 Liter pro Jahr, macht bei aktuell knapp 1,40 Euro für den Diesel => 2408 Euro Dieselkosten pro Jahr


    Roundabout 560 Euro mehr für Diesel ... und mein Verbrauch mit dem 335d geht aktuell eher runter, da ich weniger "Vollgas" bzw. "Durchbeschleinigungsfahrten" mache ... und ich verleiche gerade "Winter/Erstfahrt 335d" Verbrauch gg. 2 Jahre absoluten Durchschnittsverbrauch vom 320d (Hab ja ne App dafür *g*). Somit sollte der Verbrauch vielleicht noch ein wenig runtergehen ohne den Spaß am Wagen zu verlieren.


    Einigen wir uns auf 500 Euro Mehrkosten für den Diesel ... davon nen schönen Urlaub für 2 Personen? Wird eng oder? *g*


    Ist halt immer ne Frage wie man fährt ... den 320d musste ich "bissl mehr" treten um sportlich zu fahren ... deswegen mein "relativ" hoher Verbrauch von ~6,6 Liter / 100km ... den 335d musst Du nur antippen um Spaß zu haben ... deswegen ein "geringerer" Verbrauch. Aktuell habe ich 478km auf dem Tages KM stehen und der BC gibt mir mit der Tankfüllung noch ~340km ... gestern war ich aber auch mit Bruder beim Race of Champions und da er verpennt hatte, musste ich bissl Zeit aufholen auf der Bahn *g*. Aber ich denke 900km sind auch mit dem 335d machbar ohne viel Spaß vermissen zu lassen ;)

    Ich hatte am Samstag einen 316d vom Freundlichen, da meiner in der Werkstatt war, schon krass der Unterschied 8|
    Du hast wirklich Recht, um einen Wagen nach dem 335d zu finden wird schwer :thumbdown:


    Ja da habe ich nun erstmal Ruhe, aber in zwei, drei Jahren wirds echt schwer ... und nen 316d war sicher nochmal ne Spur "heftiger" im Vergleich ... das ist ja dann wirklich kleinster Dieselmotor im 3er gg. größten :/



    marcus... sag doch sowas nicht! :(


    Ich würds gerne nicht sagen, aber so ist es leider. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so heftig ist ... aber in den ersten Metern meinst Du echt es stimmt was mit dem Motor nicht. Auf dem Rückweg nach Hause Mittags gings dann schon wieder ... aber man merkt es doch deutlich.

    Ich habe nun seit knapp 3 Wochen meinen 335d und da ich eigentlich Freitag zum TÜV wollte (fiel dann durch Termine inner Firma aus, muss also die Tage nochmal), fuhr ich morgens mit dem 320d zur Arbeit (Steht aktuell zum Verkauf, deswegen noch vor der Tür). Der direkte Vergleich war für mich sehr interessant und ich war wirklich erstaunt. Dabei sind mir zwei Punkte sehr klar ins Auge gesprungen:


    1) Motor
    Das war für mich wirklich ein "Aha" Erlebnis, da ich nicht dachte dass der Unterschied von 335d wieder auf 320d "so" riesig sein wird, aber man merkt die fehlenden 90kw an jeder Stelle. Beim Beschleunigen dachte ich fast ich stehe, und ich fand den 320d damals schon wirklich gut mit seinen 120kw. Man drückt aber nun das Gaspedal und man meint da kommt nichts ... als würde der Motor den Dienst verweigern und im Notfallprogramm fahren. Beide Motoren sind sehr laufruhig und man hört den Diesel nicht wirklich raus ... aber das ist auch wirklich die einzige Gemeinsamkeit der beiden. Was ich allerdings ein wenig vermisse ist die Anzeige von 6,x Liter auf 100km Durchschnittsverbrauch ... aber da bin ich mit meinen 8,6 im 335d eigentlich auch zufrieden. Für die Mehrleistung ist das wirklich ein geringer Preis ... wobei mir sicherlich aucht entgegen kommt dass ich nur Überland ins Büro fahre und dort fast nie Stop & Go herrscht ... einmal auf 70 beschleunigt kannst Du die ~18km so durchfahren ;)



    2) Sitzkomfort
    Ich war bis zu diesem Freitag mit den normalen Sitzen im E90 absolut zufrieden ... bequem, robust und auch auf langen Fahrten muss man wegen der Sitze eigentlich keine Pause machen. Als ich nun aber wieder einstieg, war es ein sehr "komisches" sitzen. Kennt Ihr die alten Stühle von Oma/Opa mit dem nach oben gewölbten Sitzkissten mit Stoffbezug? Bei denen man von unten die Federn sehen konnte? Genau so fühlte sich der Stoffsitz am Freitag an. Es war zwar "bequem" aber komisch ... ich meine ein schlechteres Feedback vom Wagen bekommen zu haben als in den Sportsitzen im Coupe. Was ich positiv bemerken muss ist, dass die SItzheizung einfach schneller warm wird ... was aber normal ist, ist halt nur Stoff und kein Leder wo die Wärme durch muss ;). Aber für mich steht fest, ab jetzt nur noch die Sportsitze im BMW. Sie sind bequemer und vor allem ist das Feedback vom Auto "besser" und man merkt schon wie der Wagen auf Lastwechsel, Notfallbremsungen usw. reagiert und was man machen sollte ;).



    Sicher war mir klar, dass der Umstieg auf nen 335d Coupe mit Sportsitzen was "anderes" ist als ne 320d Limousine mit Standardsitzen ... aber das es so gravierend werden würde, ist echt ne Überraschung für mich gewesen. Was ich nur gemerkt habe ist, dass ich das Schalten "vermisse", das hat mir im E90 mal wieder richtig Spaß gemacht. Sicher die Automatik im Coupe ist genial ... super entspanntes und bequemes fahren ... doch der Knauf zum Schalten fehlt mir doch schon ein wenig. Und von dem adaptiven Kurvenlicht bin ich nun auch wirklich überzeugt. Das Ausleuchten der Kurve ist ein Sicherheitsplus das seinesgleichen sucht, da ich hier ländlicher wohne und nicht selten Abends noch Fußgänger oder Fahrradfahrer (z.T. ohne Licht) unterwegs sind und diese sieht man dadurch schneller & besser ... und die Fernlichtautomatik ist auch nicht schlecht und macht Spaß. Doch diese fällt für mich in die Kategorie "nett aber kein Must Have". Sicher ist es toll, dass diese selber das Fernlicht abblendet und danach wieder einschaltet ... aber wirklich nötig ist das nicht *g*


    Solltet Ihr also mit dem Gedanken spielen einen 35d zu kaufen ... überlegt es euch gut ... wenn ihr danach wieder in nen 20d zurück müsst, wollt ihr den Wagen nicht mehr fahren ;). Und das wusste mein Verkäufer und hat es einwandfrei gegen mich verwendet :D

    So und um mal "harte Fakten" auf den Tisch zu legen ;)


    Ich habe meinen 320d seit ca. 3 1/2 Wochen im Netz ... angefangen bei 12.000 Euro ... aktuell steht er bei 10.500 weil sich bisher genau 2 Leute gemeldet haben und mir beide direkt nur 9.000 geboten haben (dafür aber sofort kommen, abholen, kein Nachverhandeln usw.). Ok ich habe kein Navi, aber sonst auch ne nette Ausstattung (Xenon, Tempomat, PDC, Bluetooth, Sitzheitzung usw.), Scheckheft (bei BMW), Unfallfrei, Nichtraucher, Optional mit nem zweiten Satz Sommerreifen und nem Satz Winterreifen, sowie "erst" 143.000 auf der Uhr & HU/AU neu diesen Monat


    Mein Verkäufer (und der istn guter Bekannter, hat den 335d auch gut im Preis gedrückt usw.) konnte mir max. 8900 für meinen geben und das war schon echt Schmerzgrenze für Ihn ... wobei er halt auch weiss für was ich ihn mit 90.000 vor zwei Jahren bei denen gekauft habe *g*


    Meine aktuelle Vermutung ist, das ich den Wagen für ~10.000 aus der Hand geben werden muss ... kann natürlich auch hier an der Region liegen ... aber der Wagen "steht wie blei" inner Garage und es kam nicht einer zum anschauen bisher.