Hört sich eigentlich auch nicht schlecht an ... aber Jungs ... solange man sich trifft, ein wenig zusammen fährt, ein paar Bilder macht und dann was Essen/trinken geht ... da fahr ich mit euch überall hin
Beiträge von crazyiven
-
-
Danke danke ... aber ich mag den Schriftzug irgendwie ... weiss auch nicht warum
-
Meiner rutscht wohl auch bald aus der Kulanz raus, dann überlege ich mir die Nutzung der BMW Dienste auch genauer ... aber dann find erstmal ne Werkstatt der man vertrauen kann, dass die auch Ahnung von der Kiste haben
-
Die anderen berechnen diese Arbeit quasi auch aber sind intelligent genug das NICHT einzeln auf die Rechnung zu schreiben ... glaubt mir ;).
-
Hier nen Auszug aus nem ADAC Merkblatt bzw. Hinweisblatt:
ZitatÜberhöhte Rechnungen, fehlerhafte Reparaturen, Arbeiten ohne Auftrag – immer wieder kommt es zum Streit zwischen Autowerkstätten und Kunden. Der ADAC gibt Tipps, wie sich Ärger vermeiden lässt:
- Wagen persönlich in der Werkstatt abgeben. Am besten Übergabetermin vereinbaren und mit einem Vertreter der Werkstatt die Arbeiten durchsprechen. So lassen sich Fehler und Missverständnisse von Anfang an vermeiden.
- Niemals Pauschalaufträge wie etwa „TÜV-fertig machen“ erteilen. Arbeiten einzeln festlegen und eine Kopie der Auftragsbestätigung verlangen. Schon jetzt nach den zu erwartenden Kosten fragen und ein Limit festlegen. Telefonnummer hinterlassen, falls während der Reparatur weitere Mängel auftauchen oder sich der vereinbarte Preis erhöht.
- Wer verhindern will, dass zum Beispiel Scheibenreiniger nachgefüllt wird, wenn der Behälter noch fast voll ist oder, dass beim Ölwechsel teures Synthetic-Öl eingefüllt wird, muss bei der Auftragserteilung diesbezüglich klare Anweisungen erteilen.
- Bei größeren Reparaturen verbindlichen Kostenvoranschlag machen lassen. Er darf nicht überschritten werden. Bei einem unverbindlichen Kostenvoranschlag hat die Werkstatt einen Spielraum von 15 bis 20 Prozent.
- Bei der Abholung des Fahrzeugs die Rechnung genau lesen. Unklare Rechnungsposten vom Mechaniker erklären lassen. Bei Beanstandungen nur „unter Vorbehalt“ zahlen und einen entsprechenden Vermerk auf dem Rechnungsdurchschlag anbringen. Wer die Zahlung vollständig verweigert, riskiert, dass die Werkstatt von ihrem Pfandrecht Gebrauch macht und das Fahrzeug nicht herausgibt.
- Fahrzeug auf mögliche Beschädigungen oder Verunreinigungen untersuchen. Die Werkstatt haftet für fahrlässige oder vorsätzliche Beschädigungen sowie für Schäden bei der Probefahrt.
Reparaturmängel oder andere Beanstandungen sofort reklamieren. Im Zweifel Altteile als Beweismaterial aushändigen lassen. Die Werkstatt haftet für Sachmängel ein Jahr lang. Allerdings: Für die Zeit der Nachbesserung steht einem kein Ersatzwagen zu.
Ist keine gütliche Einigung zu erzielen, hilft die Schiedsstelle für das Kfz-Handwerk, sofern die Werkstatt Mitglied der Kfz-Innung ist. Dieses Gremium, in dem auch der ADAC vertreten ist, arbeitet kostenlos. Adressen gibt es bei der örtlichen Kfz-Innung, beim ADAC unter Telefon 0 180 5 10 11 12 (0,12 €/Min.) oder unter www.adac.de.Allein 2004 hatten sich die Kfz-Schiedsstellen mit rund 10 000 Beschwerden zu befassen. Dabei konnten rund 8300 Fälle im Vorverfahren und 670 durch Vergleich beendet werden. In 640 Fällen musste ein Schiedsspruch für Klarheit sorgen.
-
@Update:
Habe Preise zwischen 70 und 120 Euro gehört ... kommt wohl aufs Autohaus an ... meins ging wegen Kulanze/Gewährleistung aufs Haus@Scheibenklar usw.:
Das wurde gerichtlich bestätigt, dass ein Autohaus solche Servicearbeiten durchführen darf um die Sicherheit/einwandfreie Nutzung des Fahrzeugs zu gewähren ... ab einer gewissen Summe (ich glaub 30 Euro?) MUSS gefragt werden, sonst muss die Werkstatt es ohne Berechnung ausbauen bzw. den alten Zustand wieder herstellen. -
Hört sich gut an ... ich persönlich habe nichts gegen eine längere Ausfahrt, weiss aber nicht wie das die anderen sehen? Wenns ne schöne Ausfahrt ist, könnte ich auch den ganzen Tag fahren ... liegt wohl am Motorradfahrer in mir
-
Ach Du Scheisse .... DAS ist ja mal ne heftige Zusammenkunft von Zufällen und "Scheisse" ... wie BITTTTTTTER
-
-
Hoffen wir einfach mal das Beste für die Katze und vielleicht klärt sich ja Morgen alles auf ... ich Drück Dir die Daumen
Und ja der Katzenhalter MÜSSTE aufkommen für den Schaden, aber erstmal den Halter finden/ausmachen