Liebe Gemeinde,
ich werde nun schon seit längerem von der Elektronik meines Wagens geplagt und diese bring mich schön langsam um verzweifeln
.
Ich weiß, der Fehler „Rückhaltesysteme gestört“ wurde bereits schon in einigen Posts und auch anderen Foren wild diskutiert, leider nicht in der Kombination mit meinem Fehlercode.
Um eine weiteres wildes rumstöchern im altbekannten Heuhaufen, wollte ich hiermit mal die Frage in die große Runde werfen ob vielleicht der ein oder andere von selbigem Problem mal was gehört hat.
Fahrzeug ist ein E90 - 325i BJ 01/2006
Also, seit mehreren Monaten werde ich von sporadischen Fehlermeldungen der Rückhaltesysteme heimgesucht, diese kommen, gehen und kommen dann wieder... Das Ganze auch unter der Fahrt.
Nach einigen Versuchen der vergangenen Wochen war der Fehler aber weder auf bestimmte Temperaturen, Wetter, Fahrverhalten, Fahrbahnuntergrund, Zeitablauf oder ähnliches zurückzuführen.
Er kommt und geh einfach wann er Lust hat.
In letzter Zeit trat das Problem vermehrt kurz nach dem Start des Motors auf und verschwand dann nach einigen hundert Metern wieder. Das ließ mich vermuten das es evtl. mit der Batteriespannung oder ähnlichem zu tun haben könnte.
Sitzbelegungsmatte Beifahrer kann ich ausschließen, die funktioniert, hatte bereits einen Simulationsmodul zum testen verbaut.
Aktuell spuckt der Fehlerspeicher folgende Meldung dazu aus:
0093EB
TCU Ausgang-(Schnittstelle Telefon – Notruf) / TCU Ausgang / Algorithmus-Parameter Checksummenfehler
Theoretisch dürfte der Fehler aber nichts mit dem aufleuchten der Warnlampen zu tun haben, ist aber anscheinend so, vielleicht auch nur eine Folge des eigentlichen Problems.
Der Radio wurde mal erneuert, wurde aber vor kurzem erst alles auf das Fahrzeug codiert und passt nun einwandfrei zusammen.
Lustigerweise hat das Fahrzeug selbst gar keine TCU verbaut, also kann eigentlich auch gar kein Signal davon kommen
Meine aktuelle Vermutung geht gerade Richtung Batterie bzw. Sicherheitskemme wobei diese normal eine eigene Fehlermeldung ausspucken müsste.
Batterie ist zwar nicht mehr die jüngste (wird ich die Tage mal ausbauen), hatte aber im Winter keinerlei Probleme und auch so passt von Ladespannung bis Startverhalten auch alles.
Irgendwie ist es seltsam und passt alles nicht so ganz zusammen, vor allem weil das alles so sporadisch ist. Ich bin für alle Tipps dankbar solang ich nicht das halbe Auto auseinander nehmen muss oder mir 20 Steuergeräte auf verdacht kaufen muss.
Merci euch!