Beiträge von Kickstart Attitude

    Habe heute alle Glühkerzen entfernt und in Zylinder 3 und 4 wieder einen ganzen Injektor montiert und dann durch die Öffnung der Glühkerzen gemessen, dabei war der Stecker der Kraftstoffpumpe am Steuergerät bei der Rücksitzbank abgesteckt.


    Weiß nicht ob man die Injektoren beim Messen auch hätte verschließen müssen, wie gesagt, am Diesel habe ich noch nicht viel machen müssen.


    Mein Messmittel ist so ein Billo-Ebay-Ding, also nur für Vergleichszwecke, Messergebnisse sind nicht zwingen korrekt 🤷🏻‍♂️


    Beide Zylinder gehen hoch auf 14-17 bar und pendeln sich dann bei 12 bar ein, gemessen wurde kalt, da er ja nicht läuft.


    Mit dem Endsokop habe ich Zylinder 3 Mal inspiziert ob das Teil vielleicht noch drin ist, habe aber nichts gesehen, so aussagekräftig war die Aufnahme auch leider nicht.


    Bestellt habe ich nun 4 überholte Injektoren, ein Glühsteuergerät, Kerzen habe ich schon da, Dieselfilter, Montagefett für Injektoren und Glühkerzen, Unterdruckschläuche (teilweise porös) und neue Dichtungen für die ASB.

    Habe eben die Injektoren gezogen, nachdem ich beim Ducato es nicht geschafft habe (da läuft Jahr und Tag Wasser drauf, war alles vergammelt nach 330.000km) war es beim BMW ein Witz, ging so mit der Hand, beim Ducato half nicht Mal der 3kg Zughammer.


    Also.


    Keine Späne zu sehen in keinem Injektoren.


    In allen Injektoren war Diesel bis hoch zum Anschluss und blieb auch drin, aber in Injektor 3 nicht. Dieser war beim Ziehen auch sehr feucht.


    Unten fehlt die Spitze, drehe ich ihn hochkant tropft noch Diesel raus.


    Siehe Anhang.


    Frage am Rande, wo die Brocken jetzt auseinander sind, was muss ich alles erneuern um die ZKG wieder tippitoppi zu haben?

    Hallo Leute,


    leider habe ich meinen Bimmer mittlerweile meiner Frau abgetreten und bis vor einer Woche war es ein Recht zuverlässiges Auto.


    320d 2005 M47TÜ2, 273.000km, original kein DPF, AGR deaktiviert, keine Drallklappen, Hinterhof-Software seit Kilometer 190.000


    Ganz dumm bin ich nicht, aber auch nicht ganz schlau. Brauche Hilfe bei der Diagnose.


    Laut meiner Frau hat er plötzlich von alleine "Gas" geben und stark gequalmt, sodass sie im Rückspiegel nichts mehr sah. Sie kann sich nicht erinnern ob das Fahrzeug beim Ausschalten der Zündung auch sofort ausging.


    Sprang danach nicht mehr an und der ADAC hat sie nach Hause geschleppt.


    Zu letzt habe ich vor 5 Jahren mit I*P* gearbeitet, bzw. es installiert im Zuge von Eingriffen in Steuergeräte mit ""Navy CIS"". Nachdem ich es endlich geschissen bekommen habe es zum funktionieren zu überreden inklusive XP neu aufsetzen habe ich die Fehlersuche begonnen.


    Angehangen ist der Fehlerspeicher vor dem Löschen und was nach dem Löschen wieder kam.


    Motorölstand sieht normal aus, vermutlich hat er sich kein Motoröl gezogen.


    Turbo dreht.


    Steuere ich die VTG an, klackt und schaltet sie.


    Die obere Steuerkette ist noch da und dreht auch.


    Anlasser scheint im normalen Tempo zu drehen, orgelt ohne Ende.


    Batterie ist geladen.


    Beim "vorsichtigen" Starten mit etwas Startpilot kam auch nochmal richtig viel heller Qualm, mittlerweile aber nicht mehr, ist jetzt warscheinlich alles ausgestoßen.


    Hauptproblem scheint der Raildruck zu sein, soll 40(0), ist 6 laut I*P*


    Wenn ich die Kraftstoffpumpe ansteuere über EKP (das Menü mit dem 25s-Test) läuft sie, im anderen Menü wo man auch den Lüfter steuern kann höre ich sie nicht laufen.


    Vorförderpumpe weiß ich nicht wie ich sie prüfen kann.


    Injektoren weiß ich nicht wie ich sie prüfen kann. Meine Vermutung ging zu einem Injektor, der offen stehengeblieben ist.


    Kompression habe ich beim Diesel leider noch nie gemessen.


    Letzter Dieselfilterwechsel nicht bekannt.


    Glühsteuergerät kam neu vor 5 Jahren, scheint aber wieder defekt, steht auf der Liste wenn er sich wiederbeleben lässt.


    Ich würde mich über ein paar Hinweise in Hilfestellungen sehr freuen und danke im voraus.


    Mfg,


    Marc

    LionTuning, denke aber das alle den gleichen Zulieferer haben, auch die, die für 140€ angeboten werden.


    Habe 89€ bezahlt, war das Geld aber nicht Wert, aus dem Bauch raus kommt es mir vor als wäre 40€ der bessere Preis.


    Passgenauigkeit ist ziemlich bescheiden, rundherum fehlen 5mm um ganz sauber wie der originale abzuschließen. Bei einer dunklen Außenfarbe kann man den Spalt der entsteht verschmerzen.

    Hier der Vergleich des Hecks vorher und nachher.


    - Modellschriftzugentfall


    - Anhängerkupplungshalter verkleinert


    - Performance-Diffusor-Nachbau


    - Blinker nicht mehr orange, sondern etwas röter




    [Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/xCcgQqjv/IMG-20181014-120104756-1.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/2SGxBnVd/IMG-20181104-162058395-1.jpg]



    Seit dem Kauf des Touring war mir klar, dass ich mal eine "Retro"-Felge ausprobieren möchte, Srtyling 22, 23 oder 24.


    Es sind Styling 22 ohne Motorsport-Logo geworden. Vorne 15er Platten, Hinten 20er. Fitment wird nächstes Jahr nochmal optimiert.


    Styling 22, 7,5J, IS41, bezogen mit 225/45/17 Nexen Winguard 2.


    Vorher waren 235er drauf, ließen sich bescheiden abziehen, da der Reifen einfach zu breit ist, hat sich immer wieder selbst über den Hump gesetzt. Die neuen brauchten dann hingegen große Überredungskunst sich wieder aus dem Hump rauszudrücken.


    Alles noch dreckig, Cleanpark hatte heute zu und nach dem Aufziehen hatte ich auch keinen Nerv mehr.


    Aufbereiten konnte ich die Felgen leider nicht, Zeitmangel und Budget zu knapp. Wenn ich nach dem Winter noch zu frieden bin, dann werden sie wieder silber.


    Wie man sieht habe ich angedeutet Sideblades angebaut, mal sehen wie zu frieden ich auf Dauer mit dem Look bin.



    [Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/vBkhZMDp/IMG-20181104-162104950.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/Gh0z0cWD/IMG-20181104-162122281-1.jpg]

    Danke, sehr nett und hilfsbereit. Der Link hat mir schon Mal geholfen, dass die Traglast der Felgen passt.


    Interessieren würde mich jedoch noch abschließend warum das ganze nur statisch betrachtet wird und nicht dynamisch.


    Wenn das KFZ bei 200 durch eine Bodenwelle stark einfedert ist die Gewichtskraft auf eine Felge doch höher? Oder habe ich da einen physikalischen Denkfehler?


    Mfg,


    Marc