Beiträge von johadl

    Servus,


    wie oben beschrieben suche ich H&R (nur diese und NUR mit ABE) 35/20 mm Federn für meinen 330d E91 (VFL- 2006).
    Also, wenn jemand seine "verhassten" Federn abgeben will, bitte bei mir melden...


    Wäre gut, wenn man mir die ABE vorher zukommen lassen könnte, um alles absprechen zu können.


    Grüsse, johannes.

    Servus,


    nach vielem Suchen sowie hin-und herstöbern im I-net brauch ich nun eine (möglichst einfache) Hilfestellung:


    Ich will in meinem 2006 er E91 helle, weiße Standlichtrimge ala 5er GT- OHNE etwas am Scheinwerfer rumbasteln zu müssen- also eine Art plug n`play. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?
    Zur Info: ich hab Xenon.


    Danke im Vorau und Grüße,


    johannes.

    johadl: Auch wenn ich wirklich viel H&R Gewindefahrwerke verkaufe und verbaue und einen sehr guten Draht zum Entwicklungsleiter von H&R habe - muss ich sagen, dass EIBACH einfach besser ist im Bereich Federn! Problem ist einfach, dass H&R meist keine Rücksicht auf die verschiedenen Motorisierungen nimmt und somit eine optische unschöne Tieferlegung erreicht. Z.B. Vorne höher als hinten !
    Diesem Problem entgeht EIBACH indem Sie einfach mind. 2 verschiedene Federnsätze für eine Modellreihe baut und dann auch noch in 2 verschieden tiefen Versionen!


    Eine ABE ist zwar gut, solange man Original Rad-/Reifenkombinationen fährt - aber nimmt man andere Felgen erlischt die ABE und man muss die Federn auch eintragen lassen!!!!!!!!!!


    Palomino86: Nimm lieber ein Komplettfahrwerk von EIBACH oder EIBACH FEDERN mit BILSTEIN Dämpfern. Oder greife lieber gleich zum Gewindefahrwerk - Hier empfiehlt sich das H&R Monotube oder das BILSTEIN B16, letzteres als absolutes Performance fahrwerk. Ersteres, um richtig tief zu kommen!


    Problem ist bei uns in Ö nur, dass eine Eintragung von Federn ca. 700€ kosten soll (die Eintragung alleine!)- deshalb ist die ABE für mich so wichtig! Noch dazu hab ich einen schweren E91 330d...

    Servus,


    fahre Non-RFTs in 225/255 19".
    Was habt ihr für den Fall einer Reifenpanne dabei? Dichtmittel, Reifenpannenset oder bei längeren Strecken ein Ersatzrad?
    Welche Reifenpannensets sind wirklich zu empfehlen?


    Fragen über Fragen...


    Grüße, johannes.

    Servus,


    ich brauche für meinen E91 330d (Handschalter) Federn, um einen angemessenen Abstand zw. 19" und Kotflügelkante zu erreichen.
    Ich hab das M-FW verbaut und will nur Federn wechseln:


    Ich wollte mr H&R kaufen, hab mit denen auch in meinen bisherigen M3s eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht (natürlich kein Vergleich zu nem GW-FW). Die H&R haben einen gewaltigen und sehr gewichtigen Vorteil besonders für Österreich: die haben eine ABE!!


    Nach den letzten Beiträgen hier scheinen mir die H&R aber bes. bei den schweren Dieseln nicht bes. empfehlenswert...
    Die Eibach haben ja keine ABE- oder?


    Jetzt ist guter Rat teuer...


    Grüße, johannes.