Beiträge von ragetty

    Titel passt, ich schreibe meine Frage hier rein:


    2009er E91 335d M57 – die Zusatzwasserpumpe wird unter (Car)Garantie beim nächsten BMW-Händler erneuert, übernommen wird 100% Arbeit, 40% Ersatzteile.


    Ist die beim M57 'so tief vergraben', dass es Sinn macht einiges anderes mit auszutauschen? Einer von den Thermostaten o.ä. vielleicht?


    DiV ...

    Nein, das habe ich nicht - meine Frage ist korrekt formuliert ...


    Es geht darum, ob 245/40/18 eine Option ringsrum wäre, oder halt nicht. Es wurde hier immer wegen Abrollumfangsprobleme (hinten, bzgl. Tacho) aus dem Weg geräumt, obwohl theoretisch das kein Problem wäre ... oder fehlt mir etwas an Infos?

    Meine 'kurze Frage / kurze Antwort' passt doch besser hier rein, denke ich:


    Überall hier liest man von Abrollumfangsproblemen bzgl. Tachoüberprüfung oder sogar -einstellung bspw. bei einem 245/40/18 – laut reifenrechner.at wäre das verglichen mit 255/35/18 gerade mal +2,8%


    100km/h an meinem Tacho ist laut GPS 95km/h, laut Digitalanzeige (unkorrigiert) 1km/h mehr als GPS – also -5 bis -4% Diskrepanz.


    Was soll dann da das Problem sein?


    DiV ...

    ragetty hat noch gute Hinweise geliefert. Ich würde ergänzen:
    - die verrosteten Endrohre wollte ich bei einem (für mich) "neuen" Auto nicht haben


    ... gut gesehen – fehlt da die eine Außenhülle rechts? Das würde ich mir genauer anschauen wollen.


    Für Glühkerzen samt Steuergerät kommt der Händler sicher nicht freiwillig auf, aber zumindest sicherstellen, dass die Garantie diese abdeckt.


    Eine Achsvermessung wäre eine weitere Verhandlungsoption, macht aber auch nur Sinn, wenn das Fahrwerk i.O. wäre.

    Mit oder ohne P-GSD, man gewohnt sich schnell wieder um, zumindest vom 'haben wollen'. Fehlendes Leder lässt sich auch nach Bedarf ändern, was das Auto auch positiv aufwerten lassen würde.


    Und man kann sich die AHK anschauen, z.B. meine (auch abnehmbar da nachgerüstet) lag quasi unbenutzt noch im Kofferraum - wenn schlecht verwendet, würde das man wahrscheinlich woanders am Auto auch feststellen.


    An den Bildern sehe ich nichts negatives - Stoff lässt sich schlecht abfotografieren, Punkt. Farbe & Felgen (wenn gepflegt) sowie der Rest passt (mir) von der Optik her.


    Die wichtige Frage ist, angenommen, dass die Ausstattung dem TE passt, ob der Preis für das Paket stimmt. Ganz ohne M-Pakete kommt mir der Preis zu hoch vor - insb. wenn das Auto eher irgendwann wieder verkauft werden sollte.


    Heckklappe rostfrei?... da geht nichts auf Kulanz wenn Service Einträge fehlen. Kann der Händler sich um Winterbereifung, neue Navi-Karten und sonst noch 'was kümmern?


    Das Getriebe würde ich *ausgiebig* testen. Wenn das Öl bei BMW gewechselt wurde, dann gabs höchstwahrscheinlich ein Problem - ist das nun auch weg?


    Garantie ist vermutlich 100% Arbeits- mit ca. 50% Ersatzteilkostenübernahme, oder?

    Sturz vorne kannst du nicht wirklich viel verstellen.
    Da vielleicht 10 Minuten mehr negativ gehen, wenn dies möglich ist.
    Verschleiß sollte dadurch nicht steigen.
    Die Spur etwas negativer stellen, aber trotzdem noch im + Bereich bleiben (also Vorspur) so in etwas + 4 Minuten. Bei + 2 Minuten wärst du schon auf M3 werten.
    An der Hinterachse am besten die Serienwerte einstellen

    ... das ist dann alles auf M-Paket-Werte bezogen, korrekt?

    Hallo,


    es geht um mein LCI 335d Touring mit M-Sport Fahrwerk auf M193 Mischbereifung samt Dunlop SportMaxx RT2s, ansonsten alles Serie. Es bleibt alles erstmals genauso.


    Das Auto fährt ride-technisch eigentlich ganz gut – bei Kurven fahren und geradeaus nichts unerwartetes. Also, nehmen wir auch an, dass das Fahrwerk soweit i.O. ist, dass eine ordentliche Fahrwerkeinstellung auch durchgeführt werden kann und auch hält. Ach ja, das Auto hat eine Aktivlenkung, was bei der Achsvermessung, glaube ich, relevant ist.


    Das Dokument für die M-Sport Fahrwerkseinstellung habe ich gefunden. Mit meinen Fragen hier hoffe ich auf 'Erfahrungswerte' in Zusammenhang mit meiner genaugroben Konfiguration, die eine sportlichere Fahrweise begünstigen. Und ja, mir ist klar, dass andere Komponenten hierzu beitragen können, aber erst bitte nur das Fahrwerk ...


    1. Kann das Fahrwerk so eingestellt werden, dass der Geradeauslauf und die Kurvendynamik etwas stabiler wirken? Wenn ja, was wären die Erfahrungswerte? 'Richtung M3' vielleicht, aber dann wie weit?


    2. Was 'leidet' dann drunter? Nur der Reifenabrieb, oder auch Komfort?


    DiV ...