Beiträge von ragetty

    Aber ich merke eine wirkliche Idee zu einer Leistungssenkung hat niemand oder :/
    Ansonsten Gel ich mir einfach nen holzklotz unters Gaspedal so das ich es nicht mehr durchtreten kann :D

    Das mit dem Holzklotz dachte ich auch. Oder auch Luftfilter anteilig abdecken. Oder auch die zwei Autos bei www.automobile-catalog.com vergleichen und sich evtl. keinen großen Kopf darüber machen ...


    Inbs. bei dem Preis !!

    der TE sagt über sich selbst


    "... ich einen enormen Bleifuss habe"
    "...zumal ich auch erst seit 3 Jahren fahre"
    "...noch nicht der erfahrenste Fahrer bin"


    findest du das ehrlich als Lehrer-Bevormundung wenn man zu einem nicht ganz so stark motorisierten Fahrzeug rät ?(

    Na ja, im ersten Post geht es um eine Leistungssenkung am 335d, war doch seine alle erste Frage – die Antwort mE darauf wäre eher 'Hinsichtlich deines 330i, mach dir keine großen Gedanken drüber,', oder 'Kauf dir den 335d und mach ein Sicherheitstraining nebenbei', auch 'Warum hast überhaupt einen 330i?'.


    Und dann steht in seinem weiteren Post eigentlich nicht genau, dass *er* Rat zu einem 'nicht so starken Fahrzeug' sucht - auch hier kommt der 330i wieder ins Spiel. Daher meine (wohl indirekte) Bitte, dass er uns vielleicht aufklären mochte, was denn die Prioritäten seien.

    Schon lustig hier wie einige sofort in 'Lehrer'-Modus losgelegt haben :flash2::drinkw:


    Da ein 330i bereits vorhanden sei, verstehe ich die Frage erst gar nicht. Vielleicht kann der TE uns hierzu aufklären?

    Was soll bitte an den sitzen 'Sitzbezug/Polsterung: Stoff/Alcantara' sein? Das sieht eher nach individuell Merino Champagner aus <3<3<3


    Von den Bildern und der Ausstattung (auch z.T. individuell), und EZ spät 2008, sieht das für mich vernünftig aus. Wäre ich auf der Suche ...


    Dagegen käme für mich ein Cabrio in Kriegschiffgrau gar nicht infrage.

    Mein 335d schaltet auch höher während der Regeneration - quasi wie im S Modus – daran merke ich sogar, dass eine durchgeführt wird. Auf der AB bekommt man freilich dann nichts von.


    Ich meine auch gelesen zu haben, dass währenddessen mehr sprit verwendet wird, womit die Abgastemperatur ansteigt - was ja bei einem Freibrennen benötigt wird.


    Gänge reinknallen, 'Gas empfindlich', mehr nageln und unruhig im Stand sind bei mir aber nicht der Fall ... wohl gemerkt, dass 1. mein DPF erst 25tkm jung ist, 2. AB & Landstraße 90%, meist 'zügig', und 3. bei mir ein Getriebespülung und Mechatronik-Service vor ca. 4000km durchgeführt wurde :nr1: (seitdem nur das übliche 'inkompetenz' eines Automatikgetriebes).


    Insb. 'Gas empfindlich' find ich merkwürdig – wenn der Motor unruhig läuft und evtl. für das Getriebe 'unerwartet' reagiert (hochdreht?) zwischen den Gängen ... ?!?


    Dass eine Regeneration 'in der Stadt' durchgeführt wird kommt mir komisch vor – wäre ja ein Anzeichen, dass die Zeit und das Tempo auf der AB oder Landstraße nicht ausreichen, um eine Regeneration komplett durchzuführen.


    Vorschläge:
    1. Schaltet das Getriebe sauber rauf und runter auch im M modus, auch wenn hochtourig geschaltet wird? Wenn ja, 'kann es' doch, d.h. das Problem wäre ein anderes.
    2. Wenn nicht bereits so, paar Mal Ultimate oder V-Power tanken (kann eh nicht schaden).
    3. Wenn die Wahl zwischen AB oder durch Ortschaften 'heimbummeln', öfters AB aussuchen.
    4. Wie viel Asche im DPF?

    Wie schaut es aus bzgl. HDP beim Thema Kraftstofffilterwechselintervall (*lol* Deutsch ist so geil). Oder auch, ob der Tank mal öfters 'richtig leer' gefahren wurde?


    Je höher die Laufleistung, macht es Sinn eine Kraftstofffilterwechselintervallverkürzung :whistling: einzuführen? Ist ja online gar nicht so teuer das Teil ...

    [physiker]
    Wenn die Quelle doch weiss leuchtet und ein dazwischen platziertes Medium nicht, dann wird vom Medium bestimmte Spektrumbereiche gefiltert oder sogar auch das Spektrum anteilig verschoben.


    Insbesondere bei (günstigen) 'transparenten' Kunststoffen wird dies mit dem Älterwerden problematischer, und je stärker und insb. je UV-reicher das Licht, umso mehr wird dieser Degradationsprozess beschleunigt. Umso schlimmer ist, dass der Kunststoff im Scheinwerfer doch dazu designt wurde, Licht zu streuen, sprich: Streuzentren, an denen etwas Energie vom Licht hängenbleiben kann.


    Ich glaube, da die Ringe 'hohl' wirken, dass das Licht eher an der Oberfläche gestreut wird - man kann versuchen alle zwischenliegenden Oberflächen zu reinigen, ich tippe aber eher auf weniger Erfolg.
    [/physiker]

    ... nix für ungut, da ist aber mE a bisserl zu viel düsteres warum, wenn und aber dabei. Ich sehe das lockerer:


    In den üblichen Fällen ist der Besitzer der Vertragspartner, und Mwst. ist nicht dabei (d.h. Händler ist nur der Vermittler). Sonderfällen wie selbstständig & Firmenwagen ausgeschlossen. Das Thema Gewährleistung kommt dann so oder so nicht auf, und der Besitzer ist ja nicht unbedingt 'unerreichbar' (zwecks kennenlernen). Für mich ist das kein großer Unterschied zum reinen Privatkauf.


    Freilich gibt es für jemanden, oder evtl. auch für alle, Vorteile, sonst würde man die Möglichkeit eines solchen Verkaufs gar nicht hernehmen. Für den Besitzer bspw. wegen Faulheit, auch dass ein renommierter Händler evtl. positiv 'abfärbt', auch dass das Auto wochentags und tagsüber verfügbar ist (gilt genauso für den Käufer übrigens). Der Vermittler verdient eh bei wenig Risiko, und/oder tut dem Besitzer evtl. nur einen Gefallen, weil Letzterer beim Vermittler/Händler doch ein neues bekommen hat. Und was der Käufer davon hat, bleibt dem Käufer innerhalb des Verhandlungsraums überlassen - aber bspw., dass das Auto direkt an der Werkstatt steht und eine Inspektion ohne Aufwand organisiert werden kann, oder doch bereits vorliegt.


    Keine Ahnung - letzendlich kann der TE das alles für genau diesen Fall für sich erkündigen und dann für sich entscheiden, ob es für ihn ein Problem ist, wenn üpberhaupt.


    Zurück zum Thema Kaufempfehlung: Aus der Ferne wüsste ich nicht was das Problem wäre, alles sieht in Ordnung aus, und du hast sicher einen besseren Überblick bzgl. Preis als ich. mobile.de hält den Preis für fair, und dabei sind Themen wie Harman-Kardon nicht genau berücksichtigt worden, dagegen aber auch 'nur Navi-Business' nicht.


    Wenn keine weiteren Kommentaren aufkommen, dann herausfinden mit wem man zu tun hat (siehe oben), und, wenn die Ausschlusskriterien aus bleiben, bleibt nur hinfahren und besichtigen wenns passt.

    ... und ich dachte – was wäre denn käuferseits der Unterschied zum Kauf von Privatmann?


    Alleine dürfte der dritte Punkt bzgl. Vorbesitzer kennenlernen wichtig bzw. relevant sein - obwohl auch diese Möglichkeit bleibt nicht ausgeschlosssen.