... nix für ungut, da ist aber mE a bisserl zu viel düsteres warum, wenn und aber dabei. Ich sehe das lockerer:
In den üblichen Fällen ist der Besitzer der Vertragspartner, und Mwst. ist nicht dabei (d.h. Händler ist nur der Vermittler). Sonderfällen wie selbstständig & Firmenwagen ausgeschlossen. Das Thema Gewährleistung kommt dann so oder so nicht auf, und der Besitzer ist ja nicht unbedingt 'unerreichbar' (zwecks kennenlernen). Für mich ist das kein großer Unterschied zum reinen Privatkauf.
Freilich gibt es für jemanden, oder evtl. auch für alle, Vorteile, sonst würde man die Möglichkeit eines solchen Verkaufs gar nicht hernehmen. Für den Besitzer bspw. wegen Faulheit, auch dass ein renommierter Händler evtl. positiv 'abfärbt', auch dass das Auto wochentags und tagsüber verfügbar ist (gilt genauso für den Käufer übrigens). Der Vermittler verdient eh bei wenig Risiko, und/oder tut dem Besitzer evtl. nur einen Gefallen, weil Letzterer beim Vermittler/Händler doch ein neues bekommen hat. Und was der Käufer davon hat, bleibt dem Käufer innerhalb des Verhandlungsraums überlassen - aber bspw., dass das Auto direkt an der Werkstatt steht und eine Inspektion ohne Aufwand organisiert werden kann, oder doch bereits vorliegt.
Keine Ahnung - letzendlich kann der TE das alles für genau diesen Fall für sich erkündigen und dann für sich entscheiden, ob es für ihn ein Problem ist, wenn üpberhaupt.
Zurück zum Thema Kaufempfehlung: Aus der Ferne wüsste ich nicht was das Problem wäre, alles sieht in Ordnung aus, und du hast sicher einen besseren Überblick bzgl. Preis als ich. mobile.de hält den Preis für fair, und dabei sind Themen wie Harman-Kardon nicht genau berücksichtigt worden, dagegen aber auch 'nur Navi-Business' nicht.
Wenn keine weiteren Kommentaren aufkommen, dann herausfinden mit wem man zu tun hat (siehe oben), und, wenn die Ausschlusskriterien aus bleiben, bleibt nur hinfahren und besichtigen wenns passt.