Den Thread habe ich durchgelesen, mir ist aber trotzdem nicht klar warum hier steht 'Nachrüst-AHK codieren nicht nötig' und laut der Einbauanleitung 'sollte' die doch ... was genau 'fehlt' wenn nicht codiert wird?
DiV ...
Den Thread habe ich durchgelesen, mir ist aber trotzdem nicht klar warum hier steht 'Nachrüst-AHK codieren nicht nötig' und laut der Einbauanleitung 'sollte' die doch ... was genau 'fehlt' wenn nicht codiert wird?
DiV ...
Genau die habe ich, meine ich.
Auto is ein 2009er E91 Alpina B3 - ohne die genannte Sicherung läuft die AHK nicht, bzw. das LED am Schalter leuchtet nicht und das Auto meldet einen Verriegelungsfehler an.
Wer von euch Nachrüstern hatte die bereits drin oder hat die genannte Sicherung zusätzlich stecken müssen? Laut (meinem) Diagramm ist der Steckplatz #24 für nichts weiteres zuständig ...
In der von mir irgendwo heruntergeladenen Einbauanleitung fehlt das Stecken einer 15A Sicherung in Position #24 im Sicherungskasten – die hatte ich zum Glück im Sicherungsdiagramm gesehen, und ja, die war für die Funktion entscheidend.
Wo finde ich biite eine aktuelle Einbauanleitung, oder an was erkennt man, dass die vorhandene nicht mehr gültig sein sollte?
DiV ...
Ganz, ganz grob - Da das Gewicht der e-Bikes um die Hinterachse ’hebelt’, wirds an der Vorderachse um ca. 40kg ‘erleichtert’. Die hintere Achse muss sowohl die Last hinten als auch die ‘fehlenden’ 40kg vorne stemmen = 100kg ... ungefähr ein Satz Räder direct auf der hinteren Achse.
[ unnötiger Beitrag ] ...
'cylinder leakdown test' auf Deutsch? ... d.h. übersetzen bitte!!
Alpina B3s
Wir haben damals glaub eh schonmal geschrieben. Und warst so nett und hast an deinem ne Classic Felge probiert. Passte ja nicht.
Welche Classic genau? ... vermutlich III.
Steht es irgendwo dass der E Wert 'neu' genau 0 sein sollte?
Ich denke eher, wegen Toleranzen, dass 'genau 0' wenn neu eher Zufall wäre, und dass sich der Wert an 0 vorbei arbeiten kann.
Mit dem 5. Gang habe ich keine Probleme gehabt, weder vor noch nach einer Getriebespülung samt Service. Bei mir war es 2x Schaltvorgang 2/3, der sich hinterher tadellos verhalten hat. Jedenfalls hat es noch einige km gedauert, bis alles sich 'eingefahren' hat, d.h. auf jeden Fall noch weiter und 'rauf & runter' fahren bevor du etwas unternimmst.
Meine km sind eher Strecken als kurz, auch die zurück von dem Service ... falls das eine Rolle dabei spielen könnte.
Wie verhält sich der Schaltvorgang in D, S & M? Wenn es in einem Modus geht, dann kann vielleicht xHP helfen (weil alles etwas 'verschoben' wird).
Mit E, warum nicht?
Greg