Beiträge von ragetty

    Aber: ich habe gehört dass der 35d in den ersten beiden Gängen das Drehmoment reduziert um zum einen den Verschleiss am Antriebsstrang zu mindern und zum anderen weil 2WD nicht ausreicht um das Drehmoment auf die Strasse zu bringen ... der Anbieter fuhr auch einen 35d und erklärte darüberhinaus dass die Drehmomentbegrenzung in 1 und 2 wohl bei 500Nm greift ...

    ... und beim F31 dürfte das doch zumindest ähnlich so, denke ich. Freilich in wieweit, kA ... und evtl. beim xDrive weniger kann ich mir kaum vorstellen.


    Wie geschrieben, man könnte Tage dabei verbringen, darüber zu argumentieren, warum der F31 so deutlich schneller vom 0 weg ist. Beim E91 330 sDrive oder xDrive wäre es deutlich einfacher, weil der Vergleich 'direkter' ist.

    Lange nichts geschrieben ...


    Laufleistung steht momentan bei etwas über 263tkm, darunter einmal nach GB und zurück, sowie einmal mit High Speed nach Bremen und zurück. Der gesamte Antrieb läuft weiterhin top, 260km/h laut Tacho werden mühelos erreicht, und hinten an der AGA ist alles sauber. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,4 Ltr./100km (Stadt 5%, Landstraße 25%, AB 70%), bei 140km/h auf der AB und 'eco mode' am Gasfuß, dann unter 7 ltr./100km.


    Die Wasserpumpe wurde unter Garantie ersetzt – ein womögliches Problem wurde im FS angemerkt, bestätigt durch ein komisches verhalten der Kühlmitteltemperatur. Alles jetzt wieder im Lot.


    Der Kraftstofffilter wurde provisorisch ersetzt, da auch im FS drin, ist aber immer noch da – dann wohl die Kraftstoffheizung.


    Die Schminkfarbe an den Sitzen geht wohl immer weider etwas ab, sodass die rötlichen Verfärbungen etwas durchleuchten wieder – das trotz mehrmaligen Neuschminkens und Versiegelns. Für eine dauerhaltige Lösung hierfür muss ich wohl Rat suchen.


    Ansonsten stehen demnächst ein Ölwechsel und eine Fahrwerkskontrolle an, Letzteres nur so.

    ... Kannst du so testen: Den Luftdruck bei den abgefahrenen Reifen deutlich erhöhen und bei den besseren Reifen deutlich reduzieren. Somit gleichst du die Abrollumfänge durch den Profiltiefenunterschied wieder auf ein zulässiges Maß an und das Problem verschwindet. So kannst du schonmal diese mögliche Ursache frei von irgendwelchen Kosten ausschließen.

    Der ist aber ein sehr brauchbarer Tipp, danke!! :nr1:


    Die absolute Krönung wären Erfahrungswerte á la delta X psi / mm Profilunterschied 8|

    ... jetzt sehe ich, dass der TE 'MAX.' großgeschrieben hat :/ ... trotzdem, als Wertanlage, wenn unbedingt BMW, wäre ein Alpina die deutliche bessere Wahl.


    Bei mir geht zurzeit ähnliches durch den Kopf.

    Ich habe zwar die Infos gelesen, jedoch 100%ig schlauer bin ich nicht geworden: Das Ding ist ein Ersatzventil fürs Wastegate, der g'scheidter arbeitet?