Beiträge von EB_335

    Ok wenn du an den baldigen Wiederverkauf denkst dann ist das Scheckheft schon wichtig.
    Wenn du das Fahrzeug über die 200t Marke fährst dann fragt da irgendwann auch keiner mehr nach ob ein Scheckheft vorhanden ist.

    Du hast hier komplett verschiedene Modelle.
    Ist dir Austattung wichtig, dnan bleibt dir nur der erste mit M-Paket und vielen Extras.
    Die anderen beiden haben kein M-Paket und auch sonst fehlt hier und da etwas. Dafür günstiger und weniger Kilometer.
    Also Autos mit M-Paket und Navi kosten gut 2000-3000€ mehr als vergleichbare ohne diese Extras. Das muss jeder selbst wissen.
    Der letzte erscheint mir am vernünftigstens. Hast zwar keine Sportpakete aber dafür doch alles was man an Komfort so braucht. Kaufbelege und 2te Hand sprechen für diesen Wagen.


    Prinzipiell kann man die Motoren auch mit 200tkm ruhigen Gewissens kaufen. Wie bei jeden Autokauf einfach gucken ob alles immer ordentlich gewartet wurde.
    Probleme n53 wie bereits erwähnt die Suche benutzen, dann weißt du worauf du besonders achten musst

    Preis ist für die Kilometer doch recht günstig. Gibt es Belege für die doch recht niedrige KM-Laufzahl? Wenn da irgendwas nicht Lupenrein ist würde ich weitergucken.
    Sportsitze wurden wohl nachgerüstet. Motorwäsche kann natürlich so einiges vertuschen. Leerlauf kann ein Vanos Problem sein.

    Bitte erst Mal lokalisieren von wo das poltern kommt. Eventuell einen Beifahrer zur Hilfe nehmen oder einen von außen beim Vorbeifahren hören lassen.


    Tippe aber auf Probleme im Fahrwerk. Domlager oder Dämpfer an sich.

    Also in diesen Standard Verträgen ist immer eine Klausel drin die jegliche Gewährleistung ausschließt. Von daher bist du auf der sicheren Seite.
    Das Problem ist natürlich jetzt das er mit deinen Nummernschildern machen kann was er will. Hier würde ich wie bereits erwähnt jegliche Behörden den Verkauf melden und hoffen daß er die Karre bald abmeldet. Ansonsten kommst du wohl um einen Anwalt nicht drum herum.

    Ich würde erstmal alles sauber machen und ein paar Runden drehen (20-30km). Wenn dann wieder ein frischer Ölverlust musst du wohl handeln. Es sieht jetzt aber noch nicht gravierend aus. So 15g Öl darf ein Dämpfer verlieren bevor die Funktion maßgeblich beeinflusst ist. Leer Mal 15 g Öl auf den Boden dann weißt du was das für eine Pfütze ist. Also keine Angst damit jetzt noch etwas zu fahren, sofern du nix poltern oder schlagen hörst ist noch alles im Rahmen.


    Die Dämpfer kann man öffnen und die Dichtung austauschen, je nachdem wo das Öl rauskommt(Kolbenstange oder an der Verbindung zu Behälter). Wie bereits erwähnt den anderen Dämpfer gleich mit einschicken damit kW den einmal durchmessen kann. Wenn da alles in Ordnung ist muss der andere nicht revidiert werden.
    Leider kann ich dir zu den Kosten nichts sagen aber das entscheidet wohl sowieso der Aufwand je nachdem was kaputt ist.

    Hallo,
    Ich wollte mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt den xDrive testweise zu deaktivieren. Ich möchte überprüfen ob mein Verteilergetriebe für auftretende Vibrationen verantwortlich ist und möchte das gerne für 2-3 km Mal deaktivieren. Geht das über Sicherungen?
    Beim x3 scheint es über die Sicherung 40&82 laut eines YouTube Videos zu funktionieren.


    Ja ich weiß das danach das Regelsystem ausfällt und ich eine Weihnachtsbeleuchtung habe.
    Nein das DSC schaltet den Allrad nicht ab.
    Nein ich will mir nicht die xdelete App kaufen.


    Das soll wirklich nur probeweise passieren und den Fehlerspeicher würde ich danach auch wieder löschen.

    Hallo,
    da ich so langsam nicht mehr weiter weiß wollte ich mal hier um Hilfe bitte.
    Mein 335 X-Drive Automatik ruckelt auf glatter Fahrbahn ungleichmäßig. Es fühlt sich so an also ob man auf Kopfsteinpflaster fährt. Die Vibration bzw das ruckeln ist im ganzen Fahrzeug zu spüren, also auch der Beifahrer fühlt es. Dabei ist es egal in welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist. Es ist etwas stärker im Bereich von 80-120 km/h. Des Weiteren spielt es keine Rolle ob man im Automatikmodus D S oder auf Neutral einfach nur rollt. Auch beim beschleunigen oder bremsen ändert sich nichts.
    Getauscht wurden mittlerweile:
    - alle Lenker und Gummis der Vorderachse sowie ein Bilstein Fahrwerk eingebaut.
    - Vermessung des Fahrwerkes
    - 3 verschiedene Rad Reifen Kombinationen ausprobiert
    - Spurplatten abgenommen
    - Radlager und Antriebswellen auf Hebebühne kontrolliert während Gang eingelegt war.


    Also Radlager kann ich eigentlich ausschließen weil keine schleif Knack oder erhöhte Geräusche in Kurvenfahrt auftreten.
    Antriebswellen machen auch keine Geräusche.
    Übrig bleibt die Kardanwelle oder doch das Getriebe. Eventuell das Mittellager der Kardanwelle oder würden hier andere Symptome auftreten. Es könnte auch das Verteilergetriebe sein, was sind hier typische Fehlerbilder?


    Da diese beiden Punkte nur mit etwas mehr Aufwand zu reparieren sind wollte ich mal hören ob jemand so etwas schon mal hatte.
    Bin für jeden Tipp dankbar.