Beiträge von SonGodin

    Grundsätzlich ist es so das der Lack nach dem Lackieren nach 25 Minuten Staub trocken ist. Und das bedeutet auch genau das was es heißt. Nämlich das kein Staub mehr im Lack haften bleiben kann. Das zu lackierende Teil bzw. der Wagen wird mit 60° Celsius für 30 Minuten beheizt. Nach einer weiteren 30 Minütigen Abkühlphase ist der Lack schon so weit, dass ihn die Werkstatt fertig bearbeiten kann.

    Hier werden nämlich noch kleinste Staubeinschlüsse und Lackfehler entfernt sowie auch nochmals aufpoliert. Nach 2–3 Stunden ist der Lack soweit ausgehärtet das er den üblichen Witterungen und auch der Waschstraße stand hält. Völlig durchgehärtet ist er trotzdem noch nicht. Je nach Lack und Lackhersteller ist eine völlige Aushärtung erst nach 4 – 6 Wochen gegeben.


    Das ist das was ich jetzt so als allgemeine Aussage im Netz dazu finde.


    Hab direkt mal bei meinem Lackierer angerufen, er hatte das Teil 1 std. bei 60grad im Ofen und 24h ausgetrocknet, er meinte jetzt darauf hin, dass da nix passieren kann durch die Magnete.

    Werde es bis August im Auge halten ob was passiert.


    Natürlich wird der Wagen nach dem Polieren, Versiegelt.

    Haha Keramik biste beim E90 direkt 600€+ los, ne das ist mir zu teuer.


    Entweder es wird ein Wax alla Fusso was natürlich länger hält aber auch sehr aufwendig und dann sollte man das nicht als Anfänger machen.

    Oder ich bleib bei meinem ADBL SprayWax, das trage ich nach dem Waschen nach Trocknen auf ganz easy und schnell und das hält dicke 1 Monat und länger.

    ok, werde das beobachten. Es stand aber nix in der Anleitung von MagSign was davon, das es da zu Problemen kommen könnte. Weder mit dem Filz noch mit dem Lack.

    Na ich hoffe mal das alles gut geht:19-wbb4-confused:

    Poliert werden soll es im August, da hab ich 2 Wochen Urlaub.

    War mir garnicht bewusst das da was passieren könnte wegen dem Magneten.

    Soll das die Silberpartikel anziehen oder was kann passieren?

    Hi Leute,

    nach dem jetzt meine Stoßstange neu Lackiert wurde und ich mein KFZ Schild via Magnete von MagSign Werk2 angebracht habe, möchte ich mein Fahrzeug komplett Aufbereiten lassen.

    Die Firma die mir die Stoßstange Lackiert hat würde mir den Wagen auch Aufbereiten bzw. Polieren, jetzt möchte ich den Wagen Optimal vorbereiten dafür.

    Vorab, das Ergebnis ist Super geworden und kann es nur weiter empfehlen. Wer aus dem Raum Solingen kommt und eine Top Firma sucht, ist hier gut aufgehoben. Er Arbeitet mit mehreren Autohäusern zusammen und hat auch mehrere Gutachter zur Hand.

    Sucht einfach nach Puma Lackierer Solingen, es ist ein Familien Betrieb der Fachlich, Sauber und Schnell arbeitet und man ein guten Preis bekommt.

    Da ich quasi direkt um die Ecke wohne war es für mich ein Katzensprung, gerne möchte ich den Wagen selbst Polieren, er stellt mir seine Halle, Werkzeug und Material zur Verfügung und zeigt mir dann wie das mit dem Polieren funktioniert. :thumbsup: Geil darauf freu ich mich schon am meisten, den ich möchte das in Zukunft selber machen. Ich werde Versuchen das alles in einem Video und Bildern festzuhalten was dann auf meinem YT Kanal hochgeladen wird, schaut da gerne mal vorbei. Bertis Life


    Eine komplette und ausgiebige Handwäsche ist wohl der erste schritt dafür, danach würde ich den Wagen Kneten.

    Aber welche Knete soll ich benutzen, braucht man unbedingt Clay Loop oder geht auch Standard Autoshampoo verdünnt 1:10 o. 1:20 als Gleitmitttel als Autoshampoo benutze ich das Sonax Autoshampoo (Orange) ohne Wax beimischungen etc.

    Habe ein bisschen bei XaronFR rein geschaut wo viel mit Petzold´s (Blau) und Matcc Orange gearbeitet wird. welche Erfahrung habt Ihr gemacht?



    Da ich das dass erste mal mache hoffe ich auf Zahlreiche Tipps und Tricks fürs Vorbereiten, Polieren und den Nachgang.


    p.s. Bilder von dem ganzen Vorgang lade ich hier gerne hoch, da ich ja auch einen neues Fahrwerk (ST XA) drinne habe und der Wagen jetzt schon richtig Top da steht.