Grundsätzlich ist es so das der Lack nach dem Lackieren nach 25 Minuten Staub trocken ist. Und das bedeutet auch genau das was es heißt. Nämlich das kein Staub mehr im Lack haften bleiben kann. Das zu lackierende Teil bzw. der Wagen wird mit 60° Celsius für 30 Minuten beheizt. Nach einer weiteren 30 Minütigen Abkühlphase ist der Lack schon so weit, dass ihn die Werkstatt fertig bearbeiten kann.
Hier werden nämlich noch kleinste Staubeinschlüsse und Lackfehler entfernt sowie auch nochmals aufpoliert. Nach 2–3 Stunden ist der Lack soweit ausgehärtet das er den üblichen Witterungen und auch der Waschstraße stand hält. Völlig durchgehärtet ist er trotzdem noch nicht. Je nach Lack und Lackhersteller ist eine völlige Aushärtung erst nach 4 – 6 Wochen gegeben.
Das ist das was ich jetzt so als allgemeine Aussage im Netz dazu finde.
Hab direkt mal bei meinem Lackierer angerufen, er hatte das Teil 1 std. bei 60grad im Ofen und 24h ausgetrocknet, er meinte jetzt darauf hin, dass da nix passieren kann durch die Magnete.