Beiträge von BMW__Chris

    Hey Jung’s und auch Mädels,


    Also zu meinem Problem damals….

    Wahrscheinlich interessiert es keinen aber falls mal jmd suchen sollte und das Problem hat… bei mir war die Lösung auf die ich nach 3jahren kam weil ich bisschen Geld über hatte 😂 „Kabelbruch im Heck“

    Hab schon öfter mal n Kabel geflickt im Kofferraum und nun wollte ich es machen lassen… 800€ nur die rechte Seite weil links nie was sein😳

    Naja wenn ich schon dabei bin mach ich beide.

    Links auch zwei Kabel die nen Knick hatten.


    Naja auf was ich raus will… nach 10h Arbeit habe ich beide kabelbäume getauscht und getestet…. Das erste was mir auffällt ist der idrive Controller der funktioniert wie er soll💪

    Glaube es war ein Bruch in der linken Kofferraum Seite im kabelbaum in einem braunen (Masse) kabel





    Hat dann doch wieder angefangen zu spinnen😭

    Jetzt ist seit 3tagen aber gut. Hab das Radio upgadatet auf android 10 und die mcu auch.

    So simpel aber ich brauch dafür Jahre 😂

    Ok dann kann ich auf Android 10 updaten, fängt mit KSW-P an.



    Nach dem MoST Kabel muss ich nochmal schauen irgendwann, zurzeit fährt die Frau das Auto. Aber die ist auch am ablotsen wegen dem „leichtgängigen“ I Drive Kontroller.
    Das kann man sich so vorstellen, wenn ich normalerweise daran drehe dann bekomm ich immer ein Feedback. Wie bei nem Tresor mit so nem drehrad.
    Wenn mein bmw aber mal aus war ne Minute oder zwei und ich starte dann fehlt mir dieses Feedback und der kontroller lässt sich ohne wiederstand drehen.
    dann dreht man nur ganz leicht und erst springt 10 Radio Sender weiter.
    Normal wäre ja einmal drehen (1 Feedback) = 1 Radiosender weiter.
    Hoffe das war verständlich.


    mich wundert es halt nur das das weg ist wenn man länger auf der Menü Taste bleibt und von oem auf Android switscht


    lg
    Chris

    Hallo Jungs,


    Bin grad durch Zufall auf den thread hier gestoßen und hätte direkt eine Frage. Ich hab mir 02.2020 das Avin USA bmw Android Radio eingebaut. Eigentlich bin ich soweit ganz zufrieden, Musik, Spotify und hotspot alles super aber immer am Anfang ist mein idrive Controller ganz leichtgängig also ohne wiederstand. Switch ich dann einmal von der original Ansicht zum Android und wieder zurück dann funktioniert alles einwandfrei bis zum nächsten Start von Auto. Vielleicht kennt hier schon jmd die Lösung?
    Desweiteren wollte ich heute updaten mit der Hoffnung auf Besserung aber ich Steig da nicht ganz durch, ein Update war auf Android 10 aber dann stand dabei das das nur geht wenn ich kein px6 habe, woher weis ich das?
    Es gab auch ein Update das px6 hies aber ob das das richtige wäre?
    Vielleicht hatte hier schon jmd das gleiche Problem und kann mir helfen?!
    Noch was, beim Start kommt seit Einbau immer der sos Fehler, weis jmd ob man den selber rauskopieren kann irgendwie?


    schönen Abend euch noch!! :)

    Hallo zusammen,


    Ich bin eher so der Stille mitleser und das hat bisher immer gut funktioniert. Seit 2 Monaten macht mein bmw ein bisschen faxen. (2 Monate weil ich noch einen 300€ 3golf besitze)
    Also, alles fing an als ständig die Kühlwasser kontrollleuchte anfing zu leuchten. Auto ist nicht zu warm geworden Max 92grad. Dann habe ich den Sensor für den kühlmittelstand gewechselt. Brachte 3 Tage Besserung. Dann ging es wieder los. Nichts dabei gedacht, Wasser überprüft und war ok. Was mir aufgefallen ist das der kontrollstrahl nicht vorhanden war und das Wasser blubberte. Bin dann auf der Heimfahrt (100km) auf der AB liegen geblieben. Bei 140kmh linke Spur kam erst die gelbe Meldung wegen der temp. Und keine 10sek später die rote Meldung. Auto nahm kein Gas mehr an, ich glaube er ging auch aus. (Meine Freundin bekam schon Todesangst) hab dann den Warnblinker rein und bin auf den standstreifen. Temp war über 100 grad. Haben dann gewartet und Wasser nachgefüllt und sind mit temp Anzeige und 90kmh hinter einem lkw heim. Auto dann in die Werkstatt gebracht. Die haben mir den Thermostat getauscht weil die sagten es gibt keinen durchlass(kontrollstrahl). Hab denen gesagt ich hab die Wasserpumpe ausgebaut gehabt und die sah gut aus, lies sich leicht drehen und alle Flügel waren dran obwohl 270000km und noch Kunststoff Flügel.
    Also Thermostat getauscht, und die meinten es sei alles ok bis auf das beim entlüften immer Luft kommt am agb. Bin das Auto jetzt ne Woche gefahren seitdem, temp war mal Max 97 grad und das bei 39 Außentemperatur. Was mich aber stutzig macht da mir das vorher nie aufgefallen ist das die so hoch geht und bei meinem alten e46 ging die temp auch nie über 92grad, und eben das der kontrollstrahl eig gut vorhanden ist aber eben immer noch manchmal ein kleines bisschen Luft kommt. Ist echt nicht viel.


    Woher könnte das noch kommen? Entlüftet habe ich auch schon 3 mal und die Werkstatt 10mal und Vakuum auch.
    Oder ist das normal und die temp auch?
    Könnte sowas von der zusatzwasserpumpe kömmen? Die geht nicht und steht im fehlerspeicher. Oder Haarriss im agb?
    Ich hab ja auch das Gefühl von zu viel Druck im Kühlsystem. (Weis aber auch nicht was da normal ist, Schläuche kann ich nicht zusammen drücken) Co Test wurde gemacht und war negative und das System wurde auch abgepresst, alles dicht



    Lieben Dank euch schon mal

    Hi Jungs,


    Ich gehe das Projekt gerade selber an. Teile sind auf dem Weg zu mir. Das einzigste was mir jetzt noch fehlt ist jmd. Der mir die original Software aufspielen könnt.
    Ich würde es auch selber probieren aber ich habe nur die aktuellen sp-Daten und vieles niergends v49.
    Eventuell könnte das einer von euch übernehmen?!
    Ich komme aus dem Raum Esslingen.


    Liebe Grüße
    Chris