Beiträge von E91-Thomas

    Hallo zusammen,


    hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meinen Umbauten am BMW.


    Leider hat der aktuelle post etwas auf sich warten lassen, da ich zurzeit am Polo arbeite.
    Nachdem ich das Wischergestänge und die Gasfeder der Motorhaube am Polo ausgetauscht habe,
    habe ich mit der Politur des Wagens begonnen. In Kürze werde ich dann das Liquid Elements EcoShield testen. :)


    Aber nun zum BMW:


    Die Stahlflexbremsleitungen sind nun vorne und hinten verbaut.
    Man merkt den Druckpunkt der Bremse jetzt deutlich besser im Pedal. :thumbup:
    Bilder hierzu reiche ich noch nach, da ich dazu nochmal auf die Rampen fahren muss. Zurzeit ist die Garage aber belegt. ;)


    Die Dellentechnikerin bei Alex Autopflege hat ganze Arbeit geleistet. Die Dellen sind verschwunden. :thumbup:
    Hier mal zwei Bilder von der Beifahrerseite und dem Collinite 476s bei leichtem Regen.


    https://abload.de/img/dsc_2666tcfo2.jpg


    https://abload.de/img/dsc_26761ydur.jpg



    Dann noch etwas unerfreuliches.


    Mir ist außerdem noch etwas am Motorlauf aufgefallen. Seit etwa 400 km tritt das Geräusch sporadisch auf.
    Wenn ich den Bimmer starte und der Motor morgens kalt ist, habe ich ein paar Sekunden nach dem Start ein komisches "Bollern".
    Das Geräusch hält dann an bis der Wagen warm gefahren ist.
    Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit den erhöhten Aluminium- und Eisenwerten beim Ölcheck.


    Auf der Beifahrerseite auf Höhe des Radkastens ist das Geräusch am lautesten.
    Im Innenraum hört man das Geräusch fast überhaupt nicht.
    Für mich klingt das nicht normal. ?(


    Hier ein Video dazu!


    Ich vermute einen Lagerschaden oder dergleichen.
    Hat dazu einer eine Idee oder einen Verdacht?
    Fehlerspeicher ist laut Carly leer.


    Ab 13.08. habe ich Urlaub.
    Dann kann ich mich intensiver um die Angelegenheiten kümmern.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Solang dein Wagen nicht über Nacht stand und du dann Öl entnommen hast, sollte das Ergebnis nicht allzu stark verfälscht sein.


    Du solltest auf jeden Fall den Trend überwachen. Ich weiß nicht mehr, welches Öl du drin hattest, aber vllt. solltest du auch Mal das Aral SuperTronic 0W40 ausprobieren, eins der sehr wenigen 0W40 mit LL04 Freigabe.

    Ich hatte ihn etwa 1,5 - 2 Stunden stehen gelassen bevor ich die Probe genommen hatte. Der Motorraum war insgesamt sehr heiß, da ich vorher 50 km gefahren bin.
    Deshalb wollte ich mir nicht bei der Entnahme die Flossen verbrennen. :rolleyes:
    Den Trend werde ich in jedem Fall überwachen.
    Ich bin vom Motul 8100 X-Clean 5W30 auf das Motul 8100 X-Clean 5W40 umgestiegen. Ob dann ein Umstieg auf 0W40 den riesen Unterschied macht, sei mal dahingestellt. :rolleyes:


    Wenn ich das richtig gesehen habe, dass eine ist ein N57 der andere ein M57! Weiß nicht ob man das vergleichen sollte!

    Da bleibt wirklich die Frage offen, ob das vergleichbar ist. Das sollte nur als Anhaltspunkt dienen.
    Aber das wird wahrscheinlich niemand beantworten können. ?(

    Hier ist meine Gebrauchtölanalyse

    Sieht schonmal sehr interessant aus. Vielen Dank für das Einstellen!


    Hast du die Motorölprobe im laufenden, betriebswarmen Zustand oder nach dem Abstellen aus dem Motor entnommen?
    Ich versuche mir noch immer den erhöhten Eisenwert bei meiner Probe zu erklären. ?(
    Nachdem ich den Motor betriebswarm abgestellt hatte, habe ich die Probe nicht sofort entnommen, sondern etwas später, da die Temperatur im Motorraum recht hoch war. Kühlwasser 95°C!
    Vielleicht war bei mir die Probenentnahme fehlerhaft, da Schwebstoffe aufschwimmen konnten. (Probenschlauch nur 2 cm länger als Ölpeilstab.)


    Eine aussagekräftige Antwort erhält man wahrscheinlich erst bei einer erneuten Probe mit identischer Laufleistung. :/

    Schau dir dazu das Bild im Shop genau an!
    Position 7 ist nur die Abdeckung um den Aschenbecher und der Aschenbecherdeckel!


    Gib bei der Suche nach Teilen und der späteren Bestellung im Shop deine Fahrgestellnummer an.
    Dann werden kompatible, serienverbaute Ersatzteile angezeigt und als solche ausgewiesen!
    Alternativ kannst du auch das Baujahr prüfen. ;)

    Der Eisenwert ist ziemlich hoch wie ich finde...spricht jetzt nicht für das Öl. Das geht auf jeden Fall besser...

    Ist halt die Frage ob der erhöhte Eisenanteil primär vom Öl selbst oder vom Dieselanteil kommt. ?(
    Irgendwo gab es beim Vorbesitzer vor 5000 km mal Probleme mit der Einspritzanlage.
    Es wurden 4 Injektoren getauscht. Auch der Reg.-Intervall war deutlich kürzer.


    Irgendwo ist immer Verschleiß vorhanden.
    Die Frage ist; Wie hoch ist der Eisenwert üblicherweise beim N57?
    Da die meisten Fahrzeugnutzer keinen Ölcheck machen, gibt es nur wenige Referenzen was eine Vergleichbarkeit der Messergebnisse fast unmöglich macht.
    Deshalb bin ich gespannt welche Messergebnisse E87Andy an seinem E91 (M57) ermittelt.


    Eine erneute Analyse werde ich jedenfalls nach 5000 km vornehmen.
    Das wird allerdings erst nächstes Jahr sein. Dann muss ich weiter sehen.

    Wie schon beschrieben, bekommst Du die Preise bei McOil und das ist der Endpreis inkl. Wechsel, Filter und nicht mal aus dem Auto aussteigen und stattdessen auf dem Monitor zuschauen, was passiert.
    Besser geht nicht.

    Klingt schonmal gut. Leider ist bei uns nur kein Standort von Mac-Oil.


    In der Provinz ist man auf hiesige Werkstätten angewiesen oder man fährt 40 - 50 km.
    Beim nächsten Ölwechsel werde ich auf das Anliefern des Öls bestehen.
    Für dieses Jahr ist das Thema am BMW aber erstmal durch.


    Nicht jede Werkstatt lässt sich darauf ein, was der Kunde gerne möchte. Ist nicht Kundenorientiert, ist aber mitunter so.
    Ich bin mal gespannt was BMW auf die Nachfrage zu meinen Stahlflexbremsleitungen sagt.

    Mach die Ölwechsel nicht nach Anzeige! Ich habe die Erfahrung gemacht er läuft mit frischem Öl besser... Ich mach das selbst, muss man aber nicht. Bei MacÖl in Stuttgart zb. Kostet der wechsel 89 € ist shell helix, genau die Plörre die BMW auch rein macht!

    Einen Ölwechsel nach Anzeige habe ich bisher nie gemacht. Auch nicht beim Polo. Wenn ich eine Grube / Bühne hätte, würde ich den Ölwechsel auch selbst machen. :D


    Wie kommen die auf den Preis von 89€? Soll doch sicher ab 89€ heißen.
    Ich habe für den Ölwechsel 185€ bezahlt. Allein 138 € davon für das Motul 8100 X-Clean 5W40. 17,25 € pro Liter.
    Mag allerdings sein, dass es das Öl auch schon für die Hälfte gibt. :huh: