wie hoch sollte eigentlich der Raildruck im Standgas sein? Ein bekannter meinte, es könnte auch das Mengenregelventil sein.
Beiträge von Thomasw
-
-
bin noch nicht weiter, komm gerade nicht dazu. Ich hoffe daß ich mich in 2 Wochen mal damit beschäftigen kann. Die in Biberach machen nichts anderes als Injektoren zu überholen, wie gesagt mit Zertifikat und 1 jahr Garantie!
-
Hab ihn bei Bosch Reparaturservice Biberach im Austausch geholt, hat genau 100€ gekostet, inkl. Garantie und Zertifikat.
-
Auf Zylinder 2 war die Rücklaufmenge lt. I**A zu hoch im roten Bereich. Ich habe sie durch eine generalüberholte von Bosch mit Zertifikat und Garantie ersetzt und codiert, der Fehler ist nach wie vor da und auch die Rücklaufmenge ist auf diesem Zylinder immer noch im oberen roten Bereich. Ich habe das Gefühl, daß meine Software nicht richtig funktioniert.
Jemand ne Idee?
Versuche morgen Abend mal den Test mit Rücklaufschläuchen in Flaschen, ob da was zu erkennen ist. -
ich hab mir jetzt mal die selektive Mengenkorrektur angeschaut. Injektor Zylinder 2 ist wohl der Verursacher des Problems, hat einen Wert von 5,25mg/Hub, die anderen 3 haben Werte von -2,53mg/Hub. Heute abend bekomme ich einen neuen Injektor, dann werden wir sehen.
-
Hallo zusammen,
hab seit letzter Woche ien ziemliches Problem mit meinem 320d ( 177PS ). War auf dem Heimweg von Frankfurt und habe nach ca 200km eine kurze Pause gemacht. Lief bis dahin sauber wie ein Uhrwerk. Als ich ihn wieder gestartet habe hat er stark geschüttelt und lief extrem unrund, Drehzahl schwankte extrem im Leerlauf. Die letzten 40 km bin ich dann mehr schlecht als recht nach Hause gefahren. Beim Auslesen wurde nichts besonderes angezeigt, was auf dieses Problem hindeutet ( Zusatzwasserpumpe, Generator Layer... ). Hab jetzt 260tkm drauf und vor einem Jahr wurden die Steuerketten gewechselt. Seitdem bin ich jetzt 25tkm problemlos gefahren. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Möchte nicht noch utopische Summen investieren, da es sich um einen Euro4 handelt.
In kleines Video habe ich hochgeladen, das pfeiffen von der Lima ist erst seit heute morgen: -
Hatte genau die selben Symptome, war schon am verzweigen! Nach langem suchen bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Relais aufgemacht, Kontakte total abgebrannt! Relais ausgetauscht, jetzt läuft er wieder wie eine 1 -
ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war der Bus gestört. Der Kabelbaum von der Steuergerätebox auf dem rechten vorderen Radhaus zum Getriebe war nicht richtig befestigt und hatte Kontakt zum Partikelfilter, Isolierung war geschmolzen und Litze vom Buskabel hatte Massekontakt.
-
Ich habe seit letzter Woche das gleiche Problem. Wenn ich auf den Startknopf drücke zuckt er kurz und dann nix mehr, zum Teil ohne Fehlermeldung. Dann Zündung aus und nächster Versuch, Alles OK. Heute morgen kam dann die Meldung Kraftstoffpumpe gestört, weiterfahrt möglich...
Welche Pumpe ist damit eigentlich gemeint? Die Im Tank oder die HD-Pumpe am Motor? -
Der Fehler ist behoben!
Beim wechseln der Steuerkette wurde das Kabel zum Automatikgetriebe nicht richtig befestigt und ist auf dem Halter vom Partikelfilter gelegen. Dabei hat es die Marderschutzummantelung verkokelt und ein Buskabel hatte eine blanke Stelle, die hatte Messekontakt. Alles ordentlich isoliert und Kabel richtig befestigt, jetzt läuft er wieder wie eine Eins