Beiträge von B-to-the-k

    Lösen wird es mein Problem sicher nicht. Ich will nur schauen ob sich vielleicht kurzfristig was ändert beim Kaltstart oder allgemein eine Reaktion darauf. Dann müssen es ja "eigentlich" die Injektoren sein.
    Ich hab es heute mittag mal rein gekippt.


    Aber ich werde wohl die Tage komplett überholte Injektoren kaufen. Für 750 Euro gibt es Index 11 oder 12 Injektoren.
    Hast du bei dir mit neuen Injektoren jetzt ruhe? wie lange sind die schon drin?

    Das ist beim N53 völlig normal und das typische Symptom. Wenn Du lange genug wartest, kommen Kaltlaufruckler hinzu




    Bei mir sind es ja bisher nur kaltlaufruckler. Nur im kalten Zustand ruckelt, vibriert und stottert er. Evtl. kippe ich mal Injektoren-Reiniger rein um zu schauen ob sich da was tut. Nicht also Lösung sondern um zu schauen ob der Fehler wirklich an den Injektoren liegt. Sollte dabei eine kleinere Verbesserung rauskommen, dann bestelle ich 6 neue Injektoren.

    Ich denke auch dass es die Injektoren sind. Was mich halt wundert – im warmen Zustand und bei volllast ist alles ok. Keine Zündaussetzer, keine Montorkontrollleuchte und er nimmt sauber das gas an.


    Mein Alfa den ich davor gefahren bin war auch ein direkteinspritzer und bei dem war es genau umgekehrt. Bei Vollgas kam dann irgendwann die Leuchte und es stand im fehlerspeicher zündaussetzer Zylinder xy. Dann weiß man wenigstens woran man ist.


    Aber der Fehler 3104: Zylinderompensation, Embedded Management
    Sporadisch


    ?!? :)


    Ich könnte mir auch vorstellen dass es mit dem Nox Sensor zu tun hat, weil in einem Diagnose gerät 3104 - laufunruhe schichtladebetrieb stand.

    Hallo zusammen,


    Seit 1 Monat habe ich morgens oder auch nach der Arbeit ein ruckeln/stottern und schütteln auf den ersten 2-3 KM. Die Gasannahme ist kurz nach dem Start schlecht. Nach 2 mal gas geben ist wieder alles in Ordnung. Drehzahl schwankt nicht bzw. wenn dann nur minimal. (kaum zu sehen). Es geht und war auch noch nie eine Motorkontrolleuchte an. Im Warmen zustand läuft der Bock Super. Auch wenn ich ihn trete (schön warmgefahren:-) erscheint keine Motorkontrolleuchte. Kein Drehzahlschwanken.



    Das Auslesen bei einem Freund (Meister) und bei BMW ergab:


    2AAF: Kraftstoffpumpe; Plausibilität
    Sporadisch


    3104: Zylinderompensation, Embedded Management
    Sporadisch.


    (bei einer anderen Software stand bei dem 3104 Fehler noch folgendes: laufunruhe Schichtladebetrieb)


    Bei BMW wurde daraufhin die Kraftstoffpumpe ersetzt. (Protokoll werde ich morgen hier noch anhängen). Der Fehler 2AAF: Kraftstoffpumpe; Plausibilität kommt nicht mehr. Fahrzeug ruckelt aber im kalten Zustand immer noch.


    Ich habe zusätzlich noch die Zündkerzen und Spulen neu gemacht. Kerzen waren nötig - haben vom Bild her aber gut ausgesehen. Zündspulen waren noch top. Wurden aber trotzdem ersetzt. Verbaut wurden Delphi spulen, die auch davor schon drin waren. Alles bei Leebmann24 gekauft. Ich habe das Performance Ansaugsystem. Luftfilter wurden gereinigt. Er zieht auch keine Falschluft.


    Ich finde der Motor läuft etwas rauer als früher und klingt auch lauter. Das berühmte Nageln ist auch vom Gefühl her lauter geworden. Ich werde die tage noch ein Video posten. Im verdacht habe ich jetzt die Injektoren (auch wenn ich eigentlich nur 100 und 102 Oktan tanke). Da die dinger aber extrem günstig sind :D – will ich jetzt nicht alles auf verdacht austauschen. Auf langer Strecke ist der Verbrauch wie immer, aber auf Kurzstrecke ist er um ca. 2 Liter gestiegen. (Problem Schichtladebetrieb?)


    Was meinem Kollegen noch aufgefallen ist. Beim Gas wegnehmen hört sich die Drosselklappe komisch an. Danach schauen wir aber noch.


    Im Februar kam eine neue Batterie rein. Varta 95 ah AGM. Wurde bei BMW angelernt. Die mich dann natürlich vollgelabert haben es müsse da eine Original Batterie rein mit 90Ah usw.(Probleme Steuergerät) Sie hätten die Batterie jetzt aber auf 90ah angelernt und ich solle mal schauen.Warum ich das jetzt schreibe: Weil komischerweise paar tage oder ca. 1-2 Wochen später das geruckel losging^^



    Zum Fahrzeug:
    BJ Ende 2010
    n53 330i LCI
    KM: 84700
    Fahrweise: Viel Kurzstrecke im letzten Jahr (7-8 Km) aber wird trotzdem am Wochenende regelmäßig ausgefahren und auch über längere Strecken bewegt.
    Getankt wird zu 95% nur 100 oder 102 Oktan. Öl-wechsel 1 mal im Jahr. Ist maximal 12 tkm drin.


    Hat einer eine Idee? Oder gibt es jemand in Stuttgart und Umgebung der einem weiterhelfen kann?


    Danke und Grüße
    BK

    Ich bin von RFT auf Non-RFT umgestiegen und das ding fährt wie ein Sack voll Nüsse..^^ das Fahrwerk ist auf RFT ab gestimmt, aber so krass..?!? Der Bock fährt sauber geradeaus – Alles in Ordnung. Kurvenfahren und höhere Geschwindigkeiten machen aber absolut kein Spass mehr und das ganze Fahrverhalten passt überhaupt nicht mehr zum Auto. Die Dämpfer haben zwar "erst" 73000 auf der Uhr, aber sie fühlen sich nicht mehr frisch an. Beim einlenken knickt das Hinterteil etwas ein.


    Hat hier jemand ein e92 mit M-Fahrwerk oder Gewinde bei dem man mal mitfahren könnte?
    am besten Stuttgart, Degerloch, Möhringen und nähere Umgebung?


    greetz BK