Beiträge von Rulord

    Bei mir sind vorne die M-Dämpfer hin fahre die mit Eibach Federn wollte auch die B8 verbauen aber nur vorne wie wirkt sich das aufs Fahrverhalten hat das schon jemand verbaut?


    Kann dir nur was zum B12 sagen.. das fährt sich meiner Meinung nach komfortabler auch wenn sich die Karre bei langen sanften bodenwellen auf der AB eher aufschaukelt als mit dem M Fahrwerk. Sportlichkeit ist ansonsten die gleiche.

    Nur mal zur Info, da ich nun einige Zeit erfolgreich mit meinen M-Wippen unterwegs bin. Habe ein M3 Lenkrad inklusive der M3 Wippen verbaut und direkt an die M-Funktion des Wählhebels angeschlossen. Da die Signale der Multifunktionsschalter nicht die richtigen waren, brauchte ich die Platinen der vor-LCI Schalter. Diese funktonieren in Zusammenspiel mit den M3 Wippen aber wie gewollt. Links runter, rechts hoch. Ließ sich ohne Probleme anstecken.

    Bin mittlerweile ca 30000km mit dem B12 unterwegs. Hat sich noch etwas mehr gesetzt, sodass es Beladen grenzwertig aussieht. Bin immer noch der Meinung, dass es etwas komfortabler ist als das M Fahrwerk. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass sich das Fahrzeug bei "sanften Bodenwellen" auf der Autobahn eher aufschaukelt. Es federt die Welle also nicht einfach raus sondern federt immer noch ein paar mal nach. In der Form war ich das vom M Fahrwerk nicht gewöhnt. Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden. Kurvenfahrt usw vollkommen top.

    Anscheinend gibt es doch jede Menge Schalter für die Multifunktion.. Habe mir jetzt die hier rausgesucht 61319123287
    Sollte für M-Sportlenkrad+Schaltwippe+Multifunktion inklusive Navi Prof. passen. Scheint ja so als gab es damals schon verschiedene Wippen, oder weshalb gibt es bei den Tasten Unterschiede zwischen Sport- und M-Lenkrad?

    Ja. Das erscheint mir logisch. Also brauche ich entweder neue Multifunktionstasten die für Schaltwippen vorbereitet sind oder muss meine alten zurechtlöten. Würde die Tasten natürlich gerne einfach tauschen mit jemanden der vielleicht mal eine Vorfacelift Version gekauft hat, jedoch eine LCI- braucht. Aber davon wird es wohl nicht so viele geben.


    Hat jemand zufällig mal ein Bild von einer originalen Vorfacelift Platine für Wippen?


    Gehe ich nun richtig davon aus, dass beim Vorfacelift in jedam Fall keine Widerstände in den Schaltwippen sind und es somit allein an der Platine der Multifunktionstasten hängt? Egal welche Wippen man hat, ob nun M- oder Normal Drück/Zieh-Version?


    Wird ja nun leider doch etwas mehr Aufwand als gedacht. Wenigstens ist das neue Lenkrad um einiges griffiger. Allein das macht ja schon spaß :)

    Moin,


    habe gerade alles mal durchgelesen. Glaube auch etwas davon behalten zu haben. Allerdings kann ich mein Problem damit nicht wirklich lösen. Ich weiß zwar, dass ihr euch hauptsächlich mit der Nachrüstung von Wippen für die LCI Modelle beschäftigt habt, aber eventuell könnt ihr mir ja trotzdem helfen.


    Ich habe ein VFL 330d und wollte gerne die Schaltwippen nachrüsten. Leider habe ich dieses Thema erst jetzt entdeckt. Aufgrund der Infos, die ich vorher hatte, ging ich davon aus, dass man jedes Lenkrad mit Wippen einbauen kann, sobald es MFL Tasten hat, die zu den Wippen passen.


    Ich habe dann ein (Meiner Meinung nach) LCI-Lenkrad bestellt, dass die einfachen Drücken/Ziehen-Wippen hatte. Komischer Weise habe ich nun ein M3-Lenkrad erhalten, was mich an sich natürlich nicht stört. Es hat die M3-Tasten und M3-Wippen.


    Ich habe alles so angeschlossen wie es in mehreren Anleitungen beschrieben war. Am Lenkrad Pin 2 / Pin 4 also gelbweiß und gelbschwarz. Am Wählhebel 2 und 3 also Lila und Blau. Als es so nicht funktionierte habe ich auch weitere Kombinationen durchprobiert. Leider hat alles nichts gebracht. Verbindung habe ich geprüft, da war alles i.O.


    Wisst ihr wie die Ansteuerung der M3-Wippen funktioniert? Scheint ja anders zu sein, als bei den VFL-Wippen. Ich weiß bisher nur, dass die Widerstände in den Tasten sind, die Wippen an sich haben scheinbar nur einen einfachen Schalter.
    Die Ansteuerung am Wählhebel erfolgt scheinbar auch irgendwie durch einen Widerstand, jedenfalls geht die Spannung weg, wenn man schaltet.
    Bei der Betätigung der Wippen ist zumindest mit der o.g. Kabelbelegung rein gar nichts passiert. Deshalb verstehe ich gerade auch nicht ganz, was passieren soll, wenn die Wippen lediglich über einen Quetschverbinder "zugeschaltet" sind.


    Hier mal die Platine:


    [Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8372/8589905367_d5295fd32a_c.jpg]
    Platine M3 MFL Schaltwippen
    [Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8511/8589906119_a8c90a857d_c.jpg]
    Rückseite


    Hat eventuell Jemand von Euch eine Idee, ob und wie ich das Lenkrad mit den Tasten und Wippen trotzdem verwenden kann? Muss etwas gelötet werden? Oder reicht vielleicht schon etwas umzustecken?


    Gruß Georg

    Moin,


    habe nach einem defekten M-Dämpfer hinten nun auch das B12 Pro Kit drin und bin wie Einige von euch auch positiv überrascht. Interessanter Weise ist das Fahrwerk (30/25) zumindest hinten kein Stück tiefer als das M-Fahrwerk (15/15), was ich zuvor drin hatte. Ich denke das liegt daran, dass sich die Federn vom M-Fahrwerk über die 150k km leicht gesetzt haben. Hinzu kamen die verschlissenen Dämpfer.
    Zweite Überraschung ist der verbesserte Komfort bei ungefähr gleich straffem Fahrverhalten. Kein Schlagen mehr.
    Alles in allem hat sich der Einbau bei mir gelohnt, da ich fürs Fahrwerk 630 € und für den Einbau 200 € bezahlt habe. Hinzu kommen noch Vermessung und Eintragung. Insgesamt also ca 950 €. Beim Freundlichen hätte ich für den Tausch beider hinteren Dämpfer schon mindestens 800 € bezahlt. Und wer weiß wann die Vorderen fällig wären.
    Zudem hab ich jetzt noch die M-Federn übrig. Wer also Interesse hat.. 8)


    Gruß, G.

    Hi Leute,


    bei der HU wurde bei mir heute Hinten rechts ein leckender Dämpfer festgestellt. Habe gut 150k auf der Uhr und denke daher, dass das jetzt nichts bedenkliches ist. Deswegen werde ich wohl auch alle wechseln. Mein e91 330d ist Bj 01/2006 und hat die sportliche Abstimmung bzw. M-Fahrwerk. bin mir gerade nicht sicher, denke aber ersteres.
    Aufgrund eurer guten Erfahrungen und vor allem wegen des günstigeren Preise werde ich wohl das B12 nehmen. Sind die Eibach federn, die darin enthalten sind nun schlechter als die Kombi mit den H&R, wie sie hier mehrfach so positiv erwähnt wurde? Das komplette Fahrwerk kostet anscheinend ca 700 Euro. Ist ja wesentlich günstiger als bei BMW die einzelnen 4 Dämpfer. Ist der Einbau aufwendig und sollte vom freundlichen gemacht werden oder bekommt das auch ein Freier hin? Wie hoch sind die Einbaukosten in etwa?


    Vielen Dank, schöne Grüße


    Georg

    Hey. Danke schon mal.
    HIER Offiziell heißt das wohl Vorderwand. Genau, das Plastik-Ding was Karosserie mit Stoßfänger verbindet. Laut Angabe des Freundlichen passt die Vorfacelift M-Vorderwand und auch die Normale nicht. Habe jetzt die M-Version des LCI-Modells bestellt. Eine LCI-M-Version ohne Luftklappensteuerung gibt es anscheinend nicht. Und die Standartversion (Ohne Luftklappensteuerung) dieser ETK Seite hat die gleiche Nummer wie die Alte (welche bei mir bereits Verbaut ist). Hoffe Teile-Nr. 51 71 8046509 ist die richtige. Jetzt bleibt nur die Frage ob ich die Normalen Luftführungen, also die Ohne Kühlerklappensteuerung nehmen kann. Außerdem meinte der Monteur, dass angeblich die Vorfacelift Xenon-Scheinwerfer nicht unter die Facelift-Haube passen. Allerdings bin ich der Meinung hier schon genug dieser Umbauten gesehen zu haben. Form der Scheinwerfer und des Haubenauschnitts sind ja auf jeden Fall die gleichen.
    Schöne Grüße.