Mal den ersten Beitrag aufgefrischt...
Beiträge von Patze
-
-
Das freut mich das meiner für dich den Ausschlag gegeben hat...
Also das ist die Liste was alles im Satz dabei gewesen sein müßte...
07 14 7 127 540 Verschlussstopfen D=15MM Menge.6
07 14 7 237 083 Verschlu?stopfen D=5MM Menge. 6
51 77 2 147 271 Vollabdeckung Schweller grundiert li. Menge.1
51 77 2 147 273 Blende Gitter Schweller li. Menge.1
51 77 2 147 274 Vollabdeckung Schweller grundiert re. Menge.1
51 77 2 147 276 Blende Gitter Schweller re. Menge.1
51 77 2 149 507 Einlage Schweller links Menge.1
51 77 2 149 508 Einlage Schweller rechts Menge.1
51 77 7 166 871 Scheuerplatte vorne links Menge.1
51 77 7 166 872 Scheuerplatte vorne rechts Menge.1
51 77 7 166 873 Scheuerplatte Mitte links Menge.1
51 77 7 166 874 Scheuerplatte Mitte rechts Menge.1
51 77 7 166 875 Scheuerplatte hinten links Menge.1
51 77 7 166 876 Scheuerplatte hinten rechts Menge.1
51 77 7 891 250 Clip Menge.24Die rot markierten Teile brauchst du, die Scheuerplatten sind gleich wie bei den original Schwellern, die alten Clipse mußt raus puhlen aus der Karosserie das macht sich nen bissel blöd. Bein den schwarzen Einsätzen mußt die Befestigungslöcher noch etwas mit dem Drehmel vergrößern damit sie richtig passen...wirst dann sehen was ich meine...ansonsten geht das ganze aber eigentlich Problemlos zu wechseln.
-
Hi Stan also wie Felix schon sagt wenn die Ringe eingeschaltet sind siehts richtig...
aus!!!
Was mir nicht gefällt das die Scheinis an den Blinkern wieder dieses Wabenmuster haben wie die Originalen...das war bei mir eigentlich der Hauptgrund warum die VFL Scheinis rausgeflogen sind! Versteh net warum BMW beim E9X wieder damit angefangen hat beim E46 FL warens ja auch klar...Aber ansonsten siehts gut aus.
Sag mal hast du bei dir, bei Vorfeldbeleuchtung deine alten Türgriffe bzw. die Schließzylindereinsätze bearbeitet oder hattest du dir da andere schon fertige besorgt?
-
Performance Schweller sind lecker...
Ich weiß von was ich rede...
Die kommen zu 100% richtig gut auf deinem Touring...
Hast den kompletten Umbausatz geholt? Brauchst auf jeden Fall andere Befestigungsclipse als bei den Serienschwellern!
-
Wartet mal ab, bis es wieder niedrige Plusgrade hat, dann geht's wieder los
Ich habe das ganze Teil ausgtauscht und es ist zwar besser geworden, aber immer noch wetterabhängig!
Bei mir sind schon seit einigen Tagen niedrige Plusgrade und Regen und es ist nix mehr zu hören...
und bei solchen Wetterlagen war es unerträglich...
Mach das mit der Spritze bei dir auch und du wirst sehen du hast Ruhe... -
also die 2 Spritzen haben doch gewirkt!!!
Bin vor Freude rumgesprungen wie ein Verrückter, nachdem ich den Wagen ohne einen einzelnen Ton wieder abgelassen habe, sich in Kofferraum gesetzt habe (fast 100kg) und dort "gezappelt", es kam kein Quitschen mehr, auch beim Fahren nicht...Danke Patze!!!!
die Wunderspritze!!
Freut mich das es jetzt auch bei dir weg ist...
-
also zurzeit fahre ich sehr wenig, da ich zu hause sitze und seit samstag höre ich nichts von der HA.
sollte es nur einmal kommen, dann baller ich die todesspritze rein
Todesspritze...
-
...dann nehme ich was da ist
Ist eigentlich egal wenn du hast dann nimm nen 2.Takter Öl hab bei mir aber auch 5w30 genommen...
PS: Auch heute kein Tönchen obwohl es den ganzen Tag geschüttet hat,da hatte es die letzten Male gequitscht ohne Ende!!!
-
"Mut" ist echt gut gesagt, finde es unverantwortlich. Aber soll der Kollege mal machen, so in der Garage, ohne Hebrbühne
Ich hoffe er nimmt mir es nicht übel..Naja das geht schon ohne Hebebühne...man sollte das Auto nur sicher aufbocken...aber ich geb dir schon recht ne gewisse Ahnung sollte man schon haben....
Willka mit gefährlichen Halbwissen sollte man nicht an die Sache rangehen komme selbst aus dem Kfz-Gewerbe und hab schonmal nen Arm von nem Mechaniker gesehen der so ne Feder abbekommen hat... -
Vorne mußt du Zugstrebe,Querlenker und den Spurstangenkopf vom Radträger demontieren sonst bekommst den Stoßdämpfer net aus dem Radträger gezogen dann klappt das ganze problemlos...danach einfach die drei Domlagerschrauben ab und du hast das Federbein raus...