Beiträge von Patze

    Ja, auf jeden Fall mit einbauen und nein nicht kürzen.


    Und hier mal was Grundsätzliches: Diese Teile sind keine Zusatzdämpfer sonder Zusatzfedern oder von mir aus auch Puffer. Sie stützen einen nicht unerheblichen Teil der in der Radaufhängung auftretenden Kräfte ab und begrenzen den maximalen Einfederweg. Wenn ich die Teile jetzt weg lasse oder kürze dauert es nicht lange und der Dämpfer ist hin, weil die Kolbenstange auf das Bodenventil klopft. Die "Luft" zwischen Kolbenstange und Bodenventil bei max. Einfederung im Serienzustand bewegt sich im Bereich einiger weniger Millimeter! Durch die Tieferlegung wird diese Reserve so lange nicht verändert, wie der Puffer nicht gekürzt wird. Man hat halt schlichweg weniger Einfederweg.



    Grundsätzlich hast du da Recht bezüglich den Endanschlägen gibt aber auch Dämpfer wo keine Endanschläge mehr verbaut werden wie z.B. Bilstein B8 eda ist der Endanschlag im Dämpfer verbaut und nicht als Puffer auf der Kolbenstange... :thumbsup: Das wollt ich nur mal mit anmerken aber ansonsten stimme ich dir da voll zu!

    Vorn kann man keinen Sturz verstellen gibt Federteller von Febi,Lemförder ohne den von Herbi erwähnten Zentrierstift da ist es dann möglich den Sturz minimal zu verstellen...


    Zum Thema Axialgelenke beim E90,91... ist normal bei den neuen 3er auch 1er hat das Problem bei meiner Frau die ersten bei 20.000 ist ne Krankheit...Naja beim E46 warens die Querlenker und beim E90,91... sind die Axialgelenke aber die sind zum Glück net so Kostspielig wie Querlenker beim E46

    Der Satz, dass Du grad von der BAB runter bist, verrät es.
    In dem Moment, wo man von zügiger BAB-Fahrt den Fuß vom Gas nimmt, der Turbo aber selber noch schnell dreht, kann der Ölfilm im Lader reißen und dann ist es passiert. Genau so hat es mir mein BMW-Mechaniker mal erklärt, dass das die allerhäufigsten Kundenschilderungen sind, wenn sie einen Turboladerschaden haben.


    Also wenn man vom Gas geht und das dann der Ölfilm reißt ist totaler Schmarn...dann würd ja bei plötzlichem Bremsmanövern aus höheren Geschwindigkeiten jedesmal der Ölfilm reißen...
    Man sool nur nicht wenn man z.B von Autobahn runterfährt um ne Pause zu machen sofort den Motor abstellen dann hast kein Ölfilm mehr da ja kein Druck mehr im System ist bzw. die Ölpumpe nicht mehr läuft...denke so hats dir auch dein BMW-Mech. erklärt und du hasts nur falsch verstanden... :thumbup:
    Deshalb laß ich meinen 320d auch grundsätzlich immer ein gewisse Zeit nachlaufen bevor ich ihn abstelle.So hat mein E46 320d 200.000km überlebt bis ich ihn verkauft habe. Bei 150.000 kann es durchaus passieren das der Turbo den A... hoch macht!