Equilibrium jup sind die richtigen schau mal ne Seite zurück da hab ich schon was gepostet zu dem Thema...
Beiträge von Patze
-
-
guck mal hier zb!!! da wär was von eibach!!!
nur mal auf die schnelle dieses beispiel gepostet
vielleicht hilft es ja jemanden
müsste eigentlich super aussehenmüsste man ne super keilform zusammen bringen
swp ist ja ein cm nach oben - so sind es vorne 2 cm (also wahrscheinlich bis zu 3 wie überall) u. somit müsste man ne super keilform habenJa und jetzt geh mal auf die Eibachhomepage und gib da die Fzg.Daten die in dem Angebot stehen da wirst du sehen das unter der Eibachartikelnummer E10-20-014-04-22 ganz andere Tieferlegungsangaben stehen nämlich 30/25...
Naja ist halt Ebay
-
Super Patze, bin gespannt auf dein Bericht, besonders bezüglich SWP vs. Weitec. Ein leichtes Keilform möchte ich auch haben.
Naja wie gesagt tendiere stark dazu das von Weitec nicht zu verbauen da wie gesagt die Feder mit ihrer Gummiaufnahme dann net meht wirklich im Teller drinnen hängt bzw meiner Meinung nach nicht richtig sitzt was mir persönlich noch etwas bedenken macht ist das Gutachten was dabei ist da steht zwar drinne das die Kombination mit anderen Federn möglich ist aber letztendes entscheidet der TÜV und wenn der sagt nein dann nein...
Hab im Anhang mal vier Bilder gehauen da kann man im Bild.4 deutlich sehen was ich meine die Feder mit Gummiaufnahme hätte da garkeinen Platz mehr im Teller und das gibt mir schon zu denken...
Bild.1 SWP von BMW
Bild.2 Höherlegungskit von Weitec
Bild.3 Federteller mit SWP von BMW
Bild.4 Federteller mit Höherlegungskit von Weitec -
mittlerweile bieten so eine teiferlegung schon mehrere anbieter an... sogar eibach glaub ich hat da was im programm wenn ich mich jetzt nicht grob täusche...
stell mir das einfach "besser u. sicherer" vor als irgendwelche scheiben - denn was anderes ist ja das swp in wahrheit nicht - dazwischen zu packen...
Also derzeit gibts die Federn für die Vorderachs nur von AP und Weitec um da jetzt zumindest mal von Namenhaften Herstellern zu sprechen glaub so NO NAME Hersteller wie Lowtec usw. haben da sicher auch was nur Eibach und H&R hat sowas nicht...Von Weitec hab ich bisher immer wieder gehört das die zu weich sind, im E36 gabs früher oft welche da haben die Federn sich unterschiedlich gesetzt, AP war mal gut als die noch Eigenständig waren hatte die in meinem allerersten Auto (NISSAN Primera Bj.89
) drinne gehabt und war zufrieden...Aus der E46 Gemeinschaft habe ich sehr oft gehört und auch selbst gesehen das die ziemlich schnell rosten und sich mit der Zeit auch ziemlich setzen...Deshalb denke ich werden viele davon Abstand halten bezüglich Federn nur vorne.
Mal so für die Allgemeinheit hauptsächlich E91 Fahrer zum Thema Höherlegungskit von Weitec
Werd am WE meine Eibach SportLine in Kombination Bilstein B8 Sprint verbauen
hab mir dazu noch das Höherlegungs kit von Weitec für die HA geholt, ist das gleich System wie das SWP von BMW, nur das das von Weitec halt höher ist. Problem dabei ist das auch das von Weitec in den Federteller oben am Fz. eingesetzt wird wo dann aber der Gummiteller mit der Feder keine wirkliche Arretierung mehr hat...
Das Kit von Weitec hat zwar nochmal ne seperate Arretierung aber so ganz vertrauen tu ich dem ganzen net....Deshalb werd ich mal schauen was ich verbau entweder das SWP von BMW oder das Höherlegungskit von Weitec hab ja beides da...Ich werd berichten!!!
-
Tja, meine sollen erst in der 28 KW bei mir eintreten...
Also ich hätte da noch zwei Händler für dich die die SportLine noch liegen haben...
-
aaaaahhhhhsooooooooooo...
...
und sieht schon cooler aus,wa??!Na logisch...einfach nur lecker...!!!
OT:
Was jetzt mit deinem M-Paket hast was bekommen...?Fahrwerk? -
Kommen sobald die Front und die Seitenschweller dran sind...
-
So heute beim Lackierer direkt vor Ort Heckschürze angebaut...Ergebnis=Farbton passt ist zwar minimal anderst von der Helligkeit des Farbtons aber vielleicht bild ich mir das ja auch nur ein...Zu 100% bekommt man das eh net hin bei ner "neulackierung" da wird man immer nen minimalen Unterschied sehen gerade bei dem Farbton das ist eh nen Cameleon mal hel mal dunkel "EvilMagics" ich denk du weißt was ich meine...Bezüglich dem M-Paket siehs mal so ich hab ja nen Touring und du ne Limo dann haben wir hier halt nen Arktisfarbigen Touring und ne Limo mit M-Paket hier im Forum, obwohl ich ja bei den Schwellern die Performance-Schweller genommen hab...
-
Weiß auch net...
hab die Hoffnung das es am Samstag dann passt wenn die Schürze hi. angebaut ist weil mit dem anhalten das ist halt was anderes wie direkt verbaut.
Glaub nicht das es nen Unterschied macht wie man lackiert von der Richtung her ich mein das ist nen Lackierer der sollte wissen wie man lackiert.
Haben wir vielleicht hier nen Lackierer von BMW unter uns der zufällig weiß wieviel Abstufungen es vom Farbton von der Farbe bei BMW gibt er hatte zwei kann mir aber net vorstellen das es da noch mehr gibt! -
Hi
Habe die Woche mein M-Paket lackieren lassen hab wie schon in der Überschrift geschrieben steht Artismetallic. So nun ebend dort gewesen um zu schauen obs Farblich passt.Obwohl der Lackierer schon die dunklere Abstuffung der Farbe genommen hat wirkt das neu lackierte Teil viel heller das kommt aber nun wieder drauf an wie das Licht fällt und aus welchem Winkel man schaut dann kommt noch dazu das es bei uns heut eh so trübe und regnerisch ist.Haben den Schweller mal als Vergleich genommen und angehalten an der Seite hat es rein Farblich garnet gepasst da viel aber auch ein größerer Schatten von der Lackierer-Halle, gleichen Schweller mal hinten an der Heckklappe angehalten und da wars schon besser wenn man davor gestanden hat, von 2-3m Entfernung wirkte der Schweller dann wieder heller...
Ein Grauen....
Die von euch die die Farbe kennen bzw. selbst haben wissen was ich meine was das für ein Farbspiel ist....!!!!
Am Samstag früh werd ich meinen waschen und dann direkt zum Lacker fahren dann werden wir erstmal die Heckschürze anbauen da die recht schnell geht und dann Urteilen obs passt oder net.Habe nämlich auch schon festgestellt das das viel ausmacht wenn der frisch gewaschen ist.Obwohl er jetzt nicht übermäßig verdreckt ist.
Am Montag hatten wir noch bei Sonnenschein wegen der Farb-Abstufung geschaut mit dem Farbfächer den er da hatte da wars aber viel heller als heut z.B., da hats gepasst.Frage jetzt speziel an die "Arktisfarbenen" von euch,wie waren eure Erfahrungen bezüglich nachlackierten Schürzen usw.???
Habt ihr ähnliche Eindrücke gehabt...?