Wie viel Kilometer hast du runter mit deinem 318i ?
Beiträge von Patze
-
-
Will jetzt net extra nen Threat aufmachen...
Gibts hier nen paar Leute die Erfahrung mit den Non-Carbon-Flaps von AS-Tuning haben?
[Blockierte Grafik: http://www.as-tuning.eu/bilder/BMW-E90-M-Flaps.JPG]Link zu den Flaps... :click:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Die meisten Felgen die ich kenne für BMW haben Kegelschaftschrauben....
-
Hallo Leute
Ich war bisher immer derjenige, der sich die Kommentare durchgelesen hat, aber nie wirklich etwas dazu beigetragen hat. Dieses mal möchte ich etwas sagen, womit sicherlich einigen Leuten damit geholfen wird. Ich war seeehr lange am grübeln, ob ich Eibach oder H&R verbauen soll. Auch viele Tuner habe ich mit dieser Frage genervt. Sogar eine unabhängige Prüfstation habe ich gefragt. Und alle waren der Meinung, dass ich H&R Federn verbauen soll. Eibach soll doch andere Komponenten in Mitleidenschaft ziehen, wenn man nur Tieferlegungsfedern verbaut. Ein Tuner bei mir in der Nähe berichtete sogar mir, dass er gebrochene Eibach Federn getauscht hatte und das mehrmals. H&R soll auch schon seit langem im Motorsport vertreten sein. BMW und H&R haben sogar eine Zusammenarbeit im Motorsport.
Unter diesen Voraussetzungen habe ich mich dann für die H&R 35/20 Federn entschieden um auch den berühmten Hängearsch zu entweichen. In vielen Foren geistern sehr viele Ahnungslose, vonwegen man soll gleich Dämpfer oder gleich ein Fahrwerk verbauen. Das sind die Leute, die nichts unter der Haube haben, aber mächtig prollen. Es ist halt meine Meinung dazu. Weil alle Werkstätten und Prüforganosationen die ich gefragt habe, kam die Aussage: "KM-Stand"-> "Federn reichen völlig aus, du willst ja nicht auf die Nordschleife".
Den gebe ich Recht. Ich bin super zufrieden mit H&R! Es ist sogar komfortabler zu fahren als das original Fahrwerk. Bitte beachtet auch, das eure Dämpfer nicht zu viel km drauf haben, weil die Dämpfer in einem anderen Bereich arbeiten. Bitte tauscht alle Federnunterlagen und Oberlagen gleich mit. Auch auf der Autobahn mit 240 km/h wackelt und zittert nichts. Es ist einfach geil tief und komfortabel zugleich. Und das schon 50000 km...Oh mann warum hast du dich nur nicht eher hier angemeldet, hätte ich das gewußt dann hätte ich mir all das Geld sparen können die letzten Jahre für teure Dämpfer und Fahrwerke und nicht nur ich, sondern all die anderen User hier auch!
-
Hallo zusammen,
mein e91 325dA Touring M-Paket hat nen Hängearsch.
Ich möchte Federn tauschen und muss 20mm vorne runter.
VA: 36,5
HA: 34,5
gemessen mitte Radnarbe bis Kante vom Kotflügel.Welche Federn soll ich nehmen,damit ich erst rechnerisch und anschließend auch optisch kein Hängearsch mehr habe an meinen Touring?
Dämpfer sind ok; falls einer wissen möchte.Yasi
Deine Frage wurde hier in dem Forum glaube ich schon Tausendmal beantwortet!
-
So ich habe nochmal ein Bild gemacht. So müsste ich es jetzt richtig herum haben oder?
Dann schneide ich fast bündig mit dem Faltenbalg den oberen Teil des Zusatzdämpfers ab, richtig?[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/Foto%2018.06.14%2020%2026%2025.jpg]
Bist echt eine Super Hilfe
Noch nen Tipp...Würde an deiner Stelle noch die alten Staubschutzgummis verwenden die von Sachs usw. sind ja knochenhart möchte nicht wissen wie porös die in 1-2 Jahren sind...
Hab ich bei meinem 3er und beim 1er meiner Frau auch so gemacht... -
-
Falls es wen interessiert, die hier sind wieder verfügbar:
[Blockierte Grafik: http://www.carparts-online.de/tn_Bilder/20365.jpg]
http://www.ebay.de/itm/BMW-E81…253D&orig_cvip=true&rt=nc
Hab ich gleich mal bestellt, obwohl ich grad erst schwarze gekauft habe... non-LED.
Auch grad bestellt!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Fanatic1803; das klingt gar nicht schlecht, ich hoffe es verhält sich am E46 ähnlich...
Schonmal im Vergleich ein Bilstein B12 Sportline gefahren? Zu dem sagen viele E46 Fahrer, oder auch E90 Fahrer auch wunderbares Fahrwerk mit viel Restkomfort, wunderbar ja wenn man den ganzen Tag auf der Nordschleife fährt, aber den Restkomfort suche ich nach 1,5 Jahrem mit dem Fahrwerk immer noch vergeblich
.
Bist du auf ganz "weich" mit dem Dämpfer mal gefahren, über eine wellige Straße mit Schlaglöchern? Bei sportlich Straff werde ich skeptisch das heißt beim Bilstein B12 so viel wie; Achtung da kommt der nächste Gullideckel, schnell ausweichen sonst knallt es einfach nur, Federn tut da fast nichts
Also ich bin der Meinung das man das E46 Fahrwerk mit dem vom E90 nicht unbedingt vergleichen kann schonmal vom Aufbau der Vorderachse sind die vollkommen unterschiedlich...E46 hatte noch nen richtigen Dreieckslenker der E90 hat da schon eine Einzelradaufhängung Querlenker und Zugstrebe...
Hatte im E46 mal nen KW V1 drinne flog nach nem Jahr wieder raus, da viel zu hart.Dann hatte ich Eibach ProKit mit Sachs Advantage (Ähnlich der M-Fahrwerkdämpfer...das war soweit ok aber noch nicht so zu 100 % das was ich wollte, war mir immernoch nen Tock zu hart bzw. unharmonisch.
Im E91 hatte ich Bilstein B8 mit Eibach Sportline, super Fharverhalten nix zu straff genau so wie ich mir das vorgestellt hab, dann zum Schluß hatte ich nochmal Koni gelb verbaut den ja nachgesagt wird das sie bretthart sein sollen was ich aber absolut nicht bestätigen kann.