Beiträge von Kleinhorn

    DenisM !!!
    Du hast von NF so richtig schön gar keine Ahnung.....is nicht bös gemeint..bestimmt nich....
    Was ich nun nicht verstehe....Du hast zwei Probleme....1. Limapfeifen 2. Klingt nicht...
    So weit so schlecht...Die Dinge, die ich versucht hab Dir aufzuzeigen, sind ja nicht meine Erfindung. Diese Dinge sind hier im Forum, in anderen Foren diskutiert worden und beruhen zum großen Teil auch auf eigener Erfahrung.
    Mal davon abgesehen, dass ich andere Teile gekauft hätte. Die Logic7 bringt schon recht hübsch Leistung. Da hätte ich einen Spannungsteiler vorgeschaltet und eine andere Remotelösung..aber sei es drum....
    Deine Styroporplatte kannste im Winter gut gebrauchen...sonst aber nicht....
    Deine Leitungen und Geräte sind falsch angeordnet und die Leitungen falsch verlegt. Von der Dimensionierung sprech ich mal gar nicht.
    So...Du hast gebaut und es ist irgendwie in die Hose gegangen....Wäre vielleicht anders geworden, wenn Du vorher gefragt hättest...hat nicht sollen sein...


    Wenn das alles nicht sooo schlimm ist...leb doch damit....


    Es werden sich bestimmt noch andere User einklinken....mal sehen, was die Dir sagen


    Gruß Pedda

    Nö.... :D
    Du hast glaub ich den Denkfehler....Wenn Du den Helix an der Logic7 anschließt (Die hat doch Plus und Minus) wärst Du doch nur mit den Cinchleitungen und dem Remote von links gekommen ?
    Die Plusleitung von der Batterie (rechts).
    Minusleitung (links am Radhaus) durch die Mitte gelegt und in die Mulde....alles wäre kreuzungsfrei......Soooooo ?


    Die Lautsprecherleitungen dann durch die Wagenmitte und vorm rechten Radhaus nach unten....

    Boah...Du sollst nich die Enstufe da rein bauen... ?( Sondern den Adapter.... :!: Ich geh mal davon aus, dass Deine Logic7 auch links sitzt....Daher verstehe ich nicht, warum Du alles zur Batterieseite gezogen hast....wenn willst Du doch in die Mulde ?
    Übrigens habe ich kein Reserverad. :D Aber auch ne Logic7
    Es geht um kurze Wege und wenn möglich keine Parallelverlegung von Versorgungsspannung und NF....das paßt nicht zusammen in einen Leitungsweg....


    Pedda

    Tut mir leid...versteh nix


    Wenn der Helix am Bass abgenommen ist, warum liegt der dann auf der Batterieseite ? Kann man über einen Kanal laufen lassen..halt Mono. Kommt aber auf die Endstufe an. Okay...die Endstufe versorgt jeden Lautsprecher einzeln. Heißt der steuert jeweils 2 Ohm an.
    Wo aber sitzt die Endstufe ? rechts oder links....und Klugscheißen is nich..... 8o Dadurch, dass Du die Batteriemasse genommen hast, hast Du ein anderes Massepotenzial und Limapfeifen....100 %. Die Logic 7 ist da nämlich nicht aufgeschaltet... :thumbsup:


    Liegt die Lautsprecherleitung an der roten Plusleitung ?...wäre die nächste Möglichkeit. Ich wäre mit der Xion auf der Seite geblieben, wo die Logic 7 sitzt. Neben der ist genug Platz. Die Plusleitung hätte ich rübergezogen. Als Massepunkt den am Radhaus. Woher ich das weiß...bei mir funzt das so..ohne Limapfeifen....allerdings hab ich auf das Helixding verzichtet.


    Was für einen Querschnitt Plus/Minus hast Du verlegt...Deine Stufe ist immerhin mit 60 A abgesichert....Deine Leitungen sehen aus wie 10 mm²....das wäre eher dürftig


    Gruß Pedda

    Mhmm..da kann man nur Mutmaßen. Wenn man Glück hat, hat das Ding den Kolbenboden behämmert und der Rotz sitzt drauf fest... :D Ventile könnte man ja durch Durchdrehen erstmal prüfen...Nur ob Eines krumm ist kann man so nicht feststellen...Ruß ist erstmal nicht schlimm...


    Uns ist mal nen Ventilteller abgebröselt, da das Ventil zu dünn gedreht war. Der Kolben sah aus wie eine Mondlandschaft. Die Laufbuchse war aber okay. Nur der Brennraum war auch hinüber....


    Tja..eine Ferndiagnose ist echt schwierig. Ich würde den Kopf runternehmen. Dann kann man sich erst ein Bild machen, was die Reperatur angeht. Ich glaube (weiß es aber nicht) eine Rep wird billiger ?


    Gruß Pedda

    Hi,
    schade Deine Bilder geben nicht viel her....Seh ich das richtig ? Du hast Cinchleitungen über die Batterie gelegt ? Das kann die Ursache für das Drehzahlpfeifen sein. Was hast Du für einen Massepunkt ? Den von der Logic 7 oder den am Radhaus ? Oder ist es die blaue Strippe, die auf die Batterie geht ?


    Wie sind die Lautsprecher angeschlossen ? Parallel ?....Hast Du den Tiefbassfilter verstellt ? Wo hast Du das Signal für den Helix abgenommen ?


    Fragen über Fragen.... :D


    Mach mal mehr Bilder und mach die größer....800x600....so ist nicht viel zu erkennen....


    Gruß Pedda

    Ich dachte Du meintest das ironisch....scheint ja Dein Ernst zu sein. http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=31_0698&hg=31&fg=10 Hier sind die Federn nicht progressiv. Da würde das leichter gehen. Nur einfach abschneiden geht aber nicht. Es gibt aber die Möglichkeit die Federn zu erhitzen, Windung wegnehmen und wieder beiziehen. Oder man behält die Windungen und lässt die Feder "stauchen".
    Die zweite Variante ist meiner Ansicht nach besser, da die Federn dann nicht härter werden. Bei Kürzungen kann das schon härter werden. Ich hab da noch nicht reingeschaut in die Federteller. Manchmal gibts es dünnere Gummis für die Federnauflage. Damit käm man auch tiefer....


    Gruß Pedda

    Hi,
    was passiert, wenn Du die Kupplung betätigst ? Wird das Geräusch dann anders ? Das Klackern kann viele Ursachen haben. Was für ein Motoröl ist eingefüllt ? Man könnte einen Ölwechsel machen und für die Hydros ein Additiv benutzen. Es kann eine Umlenkrolle sein...


    Kannst Du das Geräusch lokalisieren ?


    Hast Du eine Garantievereinbarung ? Dann ab zum :)


    Gruß Pedda