Problem mit SWS 8xi

  • Mahlzeit Jungs,


    ich habe mir die SWS 8xi und dazu ne audio system x--ion 100.2 gekauft, ist auch seid gestern alles verbaut, nur bin ich überhauptnicht zufrieden!
    Hatte vorher die vom logic 7 System drin gehabt, die waren besser und belastbarer ?( dazu kommt noch das jetzt immer sonn komisches piepen beim Gasgeben dabei is obwohl ich die Kabel genau da gelegt habe wo die originalen lang laufen... der Bass is hässlich und fängt sehr schnell an zu Knacken ich hoffe ich hab irgendwas falsch angeschlossen bzw eingestellt!

  • Ja, es wird dir aufjedenfall geholfen, aber dazu muss mann doch nicht direkt 3 Threads mit dem selben Thema eröffnen!!!

  • ja du hast den falschen gelesen :P 2 Themen waren noch garnicht fertig, mein Rechner spinnt n bisschen der hat die iwie gesendet... Du bist aufjeden im Falschen weil hier steht noch garnicht alles drin was ich eigl. reinschreiben wollte und da habe ich auch reingeschrieben das ich mich für die 2 Misslungenen Themen entschuldige :P


    LG

  • Hi,
    schade Deine Bilder geben nicht viel her....Seh ich das richtig ? Du hast Cinchleitungen über die Batterie gelegt ? Das kann die Ursache für das Drehzahlpfeifen sein. Was hast Du für einen Massepunkt ? Den von der Logic 7 oder den am Radhaus ? Oder ist es die blaue Strippe, die auf die Batterie geht ?


    Wie sind die Lautsprecher angeschlossen ? Parallel ?....Hast Du den Tiefbassfilter verstellt ? Wo hast Du das Signal für den Helix abgenommen ?


    Fragen über Fragen.... :D


    Mach mal mehr Bilder und mach die größer....800x600....so ist nicht viel zu erkennen....


    Gruß Pedda

  • Denis, sieh' einmal in Deine PN.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Allsoo... Die Chinchkabel und die anderen kabel habe ich nur fürs foto n bisschen hergezogen, die sind normal neben der Batterie


    Ja das is das Blaue Kabel, bhabe Masse direkt an der - Batterie, Logisch :P


    Lautsprecher habe ich fein angelötet und ganz Normal angeschlossen... + an + , - an - ;)


    Das Signal habe ich direkt von der endstufe von den Bässen genommen... muss ich da eigendlich auch Rechts und Links an den Helix anschlisßen? oder kann ich die über den einen Laufen lassen? weil sonst Funktioniert ja nur eine Box!


    Schööönen Dank schonmal

  • Tut mir leid...versteh nix


    Wenn der Helix am Bass abgenommen ist, warum liegt der dann auf der Batterieseite ? Kann man über einen Kanal laufen lassen..halt Mono. Kommt aber auf die Endstufe an. Okay...die Endstufe versorgt jeden Lautsprecher einzeln. Heißt der steuert jeweils 2 Ohm an.
    Wo aber sitzt die Endstufe ? rechts oder links....und Klugscheißen is nich..... 8o Dadurch, dass Du die Batteriemasse genommen hast, hast Du ein anderes Massepotenzial und Limapfeifen....100 %. Die Logic 7 ist da nämlich nicht aufgeschaltet... :thumbsup:


    Liegt die Lautsprecherleitung an der roten Plusleitung ?...wäre die nächste Möglichkeit. Ich wäre mit der Xion auf der Seite geblieben, wo die Logic 7 sitzt. Neben der ist genug Platz. Die Plusleitung hätte ich rübergezogen. Als Massepunkt den am Radhaus. Woher ich das weiß...bei mir funzt das so..ohne Limapfeifen....allerdings hab ich auf das Helixding verzichtet.


    Was für einen Querschnitt Plus/Minus hast Du verlegt...Deine Stufe ist immerhin mit 60 A abgesichert....Deine Leitungen sehen aus wie 10 mm²....das wäre eher dürftig


    Gruß Pedda

  • ich glaube beim E90 sieht das dan wohl anders aus als beim e92... bei mir passt gerade die endstufe vom Logic 7 system links rein, wie soll ich da noch ne audio system reinbekommen? ?( Das will ich sehen :P


    ich habe ein Kabel rüber zur endstufe gelegt vom Helix aus, besser eines als remote und + und -... das wären nämlich 3!


    Die endstufe sitzt in der Mulde vom Kofferraum, denke da wird beim e90 das Reserverad liegen!


    und was Verstehst du den nicht? :?:

  • Boah...Du sollst nich die Enstufe da rein bauen... ?( Sondern den Adapter.... :!: Ich geh mal davon aus, dass Deine Logic7 auch links sitzt....Daher verstehe ich nicht, warum Du alles zur Batterieseite gezogen hast....wenn willst Du doch in die Mulde ?
    Übrigens habe ich kein Reserverad. :D Aber auch ne Logic7
    Es geht um kurze Wege und wenn möglich keine Parallelverlegung von Versorgungsspannung und NF....das paßt nicht zusammen in einen Leitungsweg....


    Pedda

  • :D entweder wir reden aneinander vorbei oder kA


    Also... der helix ist mit Folgenden Kabeln besetzt: Remote, Power +, Masse -, Chicnch Stecker, und 2 Boxen bzw Signaleingänge für Rechts und Links...
    Wenn ich den Helix jetzt quasi in die Mulde zur Originalendstufe gesetzt hätte, müsste ich Power und Masse Zur Batterie Verlegen und Remote und Chinch über ein "viel" weiteren Weg verlegen..
    So wie es jetzt is konnte ich Power und Masse direkt von der Batterie nehmen und Remote und chinch mit dem Strom zur Audio System legen und musste nur das eine Kalel fürs Signal zur Originalen endstufe verlegen! :thumbup:


    Verstehste jetzt? :D