Beiträge von Kleinhorn

    und jetzt 100 Euro + Versand fuer 2 Lautsprechen mit Papier Membrane ?


    Das sagt nichts über die Qualität aus....Pappe kann sehr gut klingen. Manchmal sogar besser als Polyprop oder Alu.... :) Die CO 100 haben halt den Vorteil, dass sie in die Originalaufnahmen passen. Mit ein bißchen Bastelei passen aber auch Lautsprecher von Hifonics oder Ground Zero. Oder Du schaust mal in der Bucht. Da werden auch Lautsprecher vom Logic7 angeboten. Da sind dann noch Hochtöner dabei. Diese werden dann in die Mitteltröter eingesteckt. Die Weiche ist eingeschweißt in der Leitung (Kondensator)....Allerdings wird der Anschluß des TMT schwierig, da man einen besonderen Stecker braucht.


    Zum Einbau kann ich so nichts sagen, da ich die Vorbereitung in Deinem Auto nicht kenne


    Gruß Pedda


    PS : 100 Ocken für zwei Lautsprecher ist nicht viel....

    Hi,
    das hat mit der Garantie eigentlich nichts zu tun. Ich hab meine Endstufe voll aufgedreht, dafür den Spannungsteiler davor aber nicht. Hat sich durch Zufall so ergeben, dass die Basswiedergabe dann zum Gesamtklang passt.
    Bei Dir wird man versucht haben, die Lautsprecher anzupassen. Baust Du nun was Neues ein, wirst Du die Verstärker anders einstellen müssen. Wenn Du aber meinst, es kommt zu wenig Leistung....dreh doch mal hoch.
    Muss man einfach vorsichtig ausprobieren...Das Frontsystem wird weniger brauchen als die Bässe. Daher werden unterschiedliche Einstellung schon vorhanden sein.


    Gruß Pedda

    Meine Meinung : sicherlich kann man die Teile selbst einbauen oder tauschen. Nur verliert man in dem Fall weitere Gewährleistung und man würde sich ärgern, falls nach einem Jahr noch mal etwas ist. Kann sogar sein, dass der Vertrag den Einbau durch Fachpersonal vorsieht. Wie hoch sind denn die geschätzten Lohnkosten ?


    Gruß Pedda

    ch habe letztens im Praktiker Werbung von so einem "Zauberstift" gesehen, mit dem man einfach nur über den Kratzer drüber "malt" und dann is der Kratzer weg...kann man sowas nehmen bzw. geht sowas wirklich oder bleibt da was sichtbar?


    Ich glaub nicht dran. Würde mich aber belehren lassen....nur kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte. Ein Stift für alle Farben...?


    Ne ich weiß nich

    Hi,
    ist das denn bis auf die Grundierung ? Dann würd ich erstmal mit einem Lackstift abdecken, bevor es anfängt zu rosten. Nichts is so dicht wie Lack. Steinschläge kommen ja leider immer mal dazu....Mit dem Lackstift gewinnt man erstmal Zeit....ich find es nur nicht einfach mit so einem Lackstift zu arbeiten....Tupfen geht...aber längliche Stellen..au warte


    Gruß Pedda

    Mhmm, die Fehlermeldung macht mich stutzig. Vielleicht hat das mit dem Einklemmschutz zu tun. Das hier hab ich gefunden


    Einklemmschutz anlernen:




    Sollte der Einklemmschutz ausgefallen sein, dann kommt ne Fehlermeldung
    im BC, kann man ihn selbst wieder einlernen. (betrifft auch das
    Schiebedach)


    Mit dem FH-Taster die Scheibe hochfahren und wenn die Scheibe oben ist den Taster noch kurz halten.


    Wenn die Scheibe ganz oben ist und dann ansteht wird der FH-Motor stark
    belastet (wie wenn man ihn mit der Hand anhalten würde) dabei steigt der
    Strom des FH-Motors an. Diese Stromspitze wird vom SG erkannt und als
    Endanschlag des Fensters definiert.


    Das ganze muss man mit allen Fenstern (& Schiebedach) machen. (Das hier wohl nicht ?)


    Einfach mal machen....vielleicht hilft es :?:


    Gruß Pedda