Hiho,
das hört sich schon mal gut an ..oder besser ? Den Massepunkt werd ich af jeden Fall versuchen....
Gruß Pedda
Hiho,
das hört sich schon mal gut an ..oder besser ? Den Massepunkt werd ich af jeden Fall versuchen....
Gruß Pedda
http://www.vimcom.ch/navigatio…M01-base-Beck_V2_0_de.pdf
Ist Alles, was ich gefunden habe....bis zur Seitenmitte scrollen. Ist zwar für einen E90, sollte aber keine Rolle spielen.
Ich hab gerade mal versucht Daten über den Helix AAC zu finden...nüscht....nicht mal auf der Herstellerseite. Ich kann mir aber vorstellen, dass er mit einer vorgeschalteten Endstufe überfordert ist. Da wäre ein Pegelsteller besser. Dreh doch mal (wenn das geht) die Endsufe zu und nimm die Higheingänge (wenn die das hat). Remote erstmal mit Plus nur brücken....was ist dann ?
@ Michael
Elektriktrick ?
Solche Sachen sind echt übel. Da sucht man sich nen Wolf....
Ja nee..is klar. Vergiss das. Du hattest also eine Endstufe. Da macht der Helix vorne keinen Sinn.
Aber irgendwie hab ich immer noch Vorstellungsschwierigkeiten....wenns auch weniger werden....Die Alpine sitzt oder saß im Kofferraum. Das heißt, es war doch eine Ansteuerung da. Du baust jetzt eine zweite Endstufe ein ?
Und Du bekommst jetzt Limapfeifen nach dem Einbau der zweiten Endstufe.....Das hatte ich auch mal....und es hing mit der zweiten Endstufe zusammen bzw mit Potenzialverschiebung. Das hörte erst auf, als alles auf das gleiche Potential gelegt wurde. Radio und die zwei Endstufen alles auf den gleichen Massepunkt und Batterieplus. Ich werde ja in Kürze eventuell vor dem gleichen Problem stehen.
Ich hab mir gedacht, ich lös das so....Remote durch Isotec Ad-Remote und Spannungsteiler von Dietz. Der Hochpegel aus der Endsufe (Logic7) wäre zu hoch....und die zweite Endstufe mit dem Eingangspegel überlastet. Der Spannungsteiler kommt an die Subausgänge der vorhandenen Endstufe.....Ich hab mir die Einbauanleitung Alpine grad nochmal angeschaut. Der Anschluß Batterie und Masse ist so okay. Hast Du die gleichen Anschlußpunkte genommen ? Fotos wären echt hilfreich....
Ich habe den alten Anschluss des Frontsystems vom CCC neben den Sitzen nach hinten verlängert
Ah...warum so ? Ich hätte den Adapter vorn gesetzt und eine gut geschirmte Cinchleitung nach hinten gelegt.....
Welche Seite hast Du für die Verlegung genommen ? Die Beifahrerseite ? Beide Seiten ?
Verdrillen kann man versuchen....Kondensator kann man versuchen.....Die Instrumentenleitung kannst Du auch nehmen....
Ich weiß immer noch nicht, was vorher vorhanden war....
Hi Andreas,
wenn das alles gut läuft....gerne
Gruß Pedda
Nee..nich München....Dortmund
An den Querschnitten liegt es nicht !!..das ist wurscht....
Kein Spezialist..... Limapfeifen kommt durch unterschiedliche Massepotenziale. Ich hab mir Deinen Beitrag zwar durchgelesen....irgendwie fehlt mir aber Vorstellungskraft. Drei Leitungen nach hinten ??? Und wieder 2 nach vorn ??? Versteh ich nicht wirklich....Vielleicht bin ich auf dem Holzweg....Was hast Du denn drin ? Hast Du schon eine Endstufe ? Warum sitzt der ACC hinten ? Oder..und da ist mein Problem vom Verständnis....von wo wurden Deine Lautsprecher bis jetzt versorgt ?
Generell wäre es richtig alles von der gleichen Spannungsquelle zu versorgen. Dann gibt es keine unterschiedlichen Potenziale.
Das mit dem Pegelsteller ist klar....wenn Du den zudrehst, änderst Du die Verstärkung....
Ich würde alles mal mitten durch das Fahrzeug verlegen....manchmal kann Abstand helfen....wenn es denn wirklich eine Einstrahlung ist. Ich würde eher auf einen Massefehler tippen....Fotos wären hilfreich.
Gruß Pedda