Beiträge von Kleinhorn

    Hi,
    leider ist gar nichts klar...auf einem "Parkplatz", wie vor einem Real oder anderem öffentlichem Parkplatz gilt gegenseitige Rücksichtnahme. Einem Kumpel von mir (ich saß mit im Fahrzeug) ist mal ein Mini, von rechts kommend, auf die vordere Stossstange gehüpft. Mein Kumpel war sich sicher, die Tante sieht ihn und bleibt stehen...ne, die rutscht von der Kupplung ab und der Mini springt wie ein Kängeru :D .
    Das passierte auf einem öffentlichen Parkplatz in der Stadt. Ohne weitere Beschilderung...jeder kann dort seinen PKW gegen Gebühr abstellen.
    Die Polizei wurde gerufen, da die Tante echt nen Schock hatte und sich nicht beruhigen wollte...alles nur Kunststoff, was defekt war...
    Jeder bekam 50% Teilschuld am Hergang. Letztlich bezahlte jeder seinen Schaden selbst.
    Anders ist es, wenn auf einem Privatparkplatzgelände auf die StVo explizit hingewiesen wird. Dann gelten die Regeln wie im Strassenverkehr...Dann muß aber auch ausgeschildert werden....


    Tja, dumme Erfahrung...und immer ärgerlich...


    Gruß Pedda

    Ja..Wetter ist ne Katastrophe.... ;( . Der Zeitaufwand ist schon groß bei Deinem Vorhaben. Ich hab neulich die Lautsprecher und das Radio im Mini gewechselt. Vorne Adapterringe setzen und hinten erstmal Lautsprecheraufnahmen herstellen....Ich hab insgesamt 10 Stunden gebraucht. Hat sich aber gelohnt....die Serienpappen sind ne Frechheit.
    Schönes Rest-WE


    Pedda

    Hallo !
    Anschrägen....die Stelle an der der Lautsprecher mit dem Korb aufliegt, aber eben von hinten. Der Lautsprecher hat doch vor dem Magnet Korböffnungen. Damit die gut atmen können, schräge ich die Schallwand an. Bei Dir ist die Materialstärke nicht hoch, wird vermutlich ohne gehen... :)
    Biste denn weiter ? Ich finds spannend...


    Pedda


    Beim dämmen und dämpfen hab ich schon alles mögliche ausprobiert, Bauschaum allerdings noch nicht. Wird aber schon mal im Lautsprecherhorn angewendet. In den Hohlräumen....

    Hi,
    es geht ja voran... :D . Ich tummel mich ja auch im Lautsprecherbau (Hifi)....kennste keinen mit ner Oberfräse ? Man kann auf mechanischem Weg die Kanten mit einem Fräser mit Anlaufring runden. Für mich sieht das aus, als hättest Du die Hölzer ausgesägt und verklebt. Kein Vorwurf..geht so natürlich auch. Hoffentlich können die Lautsprecher nach hinten noch richtig "atmen" . Ich hätte die Schallwand von hinten schräggefeilt. Nun ist der Bauschaum drin...Naja..ausprobieren...


    Gruß Pedda

    Hi,
    da bleib ich mal gespannt ?( . Die ganze Geschicht ist ziemlich lästig. Da ich mit Lenkbewegung mein Auto zum Starten bekomme, wart ich erstmal ab. Das Problem tritt zum Glück nur sporadisch auf.


    Gruß Pedda

    Hi,
    es soll an den Sensoren der Lenksäule liegen. Ich habe das Phänomen auch..und auch nach dem Update noch. Es kommt darauf an, wie mein Fahrzeug steht. zb mit zwei Rädern auf dem Gehweg. Dann scheint die Lenksäule anders belastet zu sein. Startet der Wagen nicht, brauch ich nur das Lenkrad ein bisschen bewegen und alles ist wieder normal. Leider habe ich keine Garantie mehr. Der Freundliche erzählte mir was von 350 Euro ???
    Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt...Allerdings soll das Problem bekannt sein...Darf eigentlich nicht sein...


    Gruß Pedda

    Hallo...
    vermutlich allemal besser als eine Breitbandpappe :rolleyes: . Die Dinger passen auf die Originalaufnahme. Irgendwer hat auch mal Hifonics verbaut...dazu bitte mal googeln...Nur...Bass wirst Du damit nicht erzielen. Vermutlich wird der Grundtonbereich besser rüber kommen. Beim Lautsprecher ist es wie beim Hubraum.... :D . Natürlich muß man noch auf die Qualität schauen bei den Speakern. Aber da hat sich in den letzten Jahren echt ne Menge getan.
    http://www.extremeaudio.de/ind…uct_info&products_id=1013 .... grad im Angebot. Zwei Laschen passen. Bei der dritten Schraube ein Stück Blech über den Korb und gut is...werden auch besser sein als die jetzige Pappe. (sind genauso laut wie das Harman-System)


    Gruß Pedda